Die Szene ist natürlich fiktiv, aber das Geschehen könnte sich so oder so ähnlich abgespielt haben: Vor dem Rathaus stehen oder fahren mehrere Fahrzeuge des Werdohler Transportunternehmens Schlotmann, einige fahren weg, andere kommen offensichtlich …
Der Menschenauflauf vor dem Rathaus war beträchtlich am Samstagmorgen: 70, vielleicht auch 80 Personen standen auf der Rathaustreppe, auf dem Bürgersteig, auf der Straße und auch auf dem großen Parkplatz auf der anderen Seite der Goethestraße.
Obwohl sie von der Ausnahmeregelung der Ausgangssperre Gebrauch machen könnten, verzichten die Muslime in Werdohl und Neuenrade auf ein gemeinsames Gebet in der Moschee nach Sonnenuntergang im Fastenmonat Ramadan.
Schlechte Arbeit, kein Kindergartenplatz: Roma suchen in Werdohl ein neues Zuhause
Mit fünf Millionen Euro fördert das Land NRW die Integration von Menschen aus Bulgarien und Rumänien, davon gehen 360 000 Euro für das „Europa-für-alle“-Projekt nach Werdohl. Aus Anlass des 50. Jahrestags der ersten Internationalen Roma-Konferenz …
Aufwendige Sanierung: Wichtige Verbindungsstraße im MK wird wohl komplett gesperrt
Seit Mitte Februar hat der Landesbetrieb Straßen.NRW auf dem Höhenweg (L 655) im Bereich der Forsthaus-Kurve eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn eingerichtet. Grund dafür ist ein Böschungsbruch.
Musikschule Lennetal: Entscheidung über neuen Leiter steht bevor
Seit neun Monaten ist die Musikschule Lennetal ohne Leiter. Seitdem Armin Sommer den Posten Ende Juni vergangenen Jahres aufgegeben hat, sucht die Einrichtung nach einem neuen Chef. Jetzt steht eine Entscheidung offenbar unmittelbar bevor.
Brücken-Lockdown und Ausgangssperre: Das sagen Werdohls Fraktionsspitzen
Armin Laschets Vorschlag vom sogenannten Brücken-Lockdown polarisiert noch immer, obwohl ihn die Wirklichkeit bereits eingeholt hat. Teile der Idee des Ministerpräsidenten und CDU-Chefs sind mit der Ausgangssperre im Märkischen Kreis ab Freitag …
Dicke Spende stopft Corona-Loch in der „Tafel“-Kasse
Die Corona-Krise geht auch und besonders an den „Tafeln“ nicht vorbei. Während die Zahl derer, die bei diesen Einrichtungen Hilfe für den Lebensunterhalt suchen, wächst, erhalten die „Tafeln“ selbst weniger Spenden. In Werdohl gab es jetzt einen …
Teststraße am Riesei: Angebot wird ab Montag ausgeweitet
Die Stadt Werdohl und das Institut für Arbeitsmedizin (Ifam) haben sich auf eine Ausweitung des Schnelltestangebotes verständigt. Diese Möglichkeiten soll es geben.
Werdohler Muslim hilft in Afrika: Der Koran ist immer dabei
Fahrettin Alptekin, regionaler Ditib-Funktionär für das Ruhrgebiet im Großraum Essen und Vorsitzender der islamischen Werdohler Gemeinde an der Freiheitstraße, ist wieder in Rahmen eines internationalen Hilfseinsatzes in muslimisch geprägten …
„Wer sich nicht testen will, kann gehen“: Deutliche Worte zu neuen Regeln in Schulen
Nicht ganz unerwartet, aber doch relativ spät erreichte die Schulen am Donnerstagabend der Beschluss, dass mit Ausnahme der Abschlussklassen nach den Osterferien alle Schüler im Homeschooling bleiben müssen. Sobald Präsenzunterricht wieder erlaubt …
Erinnerungen an das WK Warenhaus wandern in den Müll
Das WK Warenhaus ist seit fast einem Jahr Geschichte. Jetzt sind auch die letzten Erinnerungsstücke an das einst stolze Einzelhandelsunternehmen im Herzen Werdohls auf den Müll gewandert.
Ungewollt und ausgegrenzt: So leben viele der 500 Roma in Werdohl
Mit fünf Millionen Euro fördert das Land NRW die Integration von Menschen aus Bulgarien und Rumänien, davon gehen 360 000 Euro für das „Europa-für-alle“-Projekt nach Werdohl. Aus Anlass des 50. Jahrestags der ersten Internationalen Roma-Konferenz am …
Hinweisschilder an Naturklettergebiet sorgen für Irritationen
Eigentlich ist das in der Corona-Pandemie vorübergehend gesperrte Naturklettergebiet Lenneplatte schon seit Wochen wieder zur Nutzung freigegeben. Verbliebene Hinweisschilder sorgten aber für Irritationen. Jetzt hat die Stadt reagiert.
Viel Betrieb auf der Teststraße: So viele Tests sind in Werdohl positiv
Das Schnelltestzentrum am Riesei wird von der Bevölkerung gut angenommen. Darüber sind sich die Organisatoren und die Mitarbeiter vor Ort einig. Sie freuen sich, dass die Bereitschaft für die Testungen offenbar hoch ist. Eine Zwischenbilanz.
Stamm verfehlt Hauswand um Haaresbreite: Viel Ärger um einen morschen Baum
Letztlich war es ein Kommunikationsproblem, das in den vergangenen Wochen zu einem handfesten Streit zwischen einem Bürger und der Stadt Werdohl führte. Darum ging es bei der Auseinandersetzung.
Corona-Impfung bei den Hausärzten: Viele Fragen, aber zum Teil geschlossene Praxen
In dieser Woche sollen bundesweit die ersten Corona-Schutzimpfungen in Hausarztpraxen stattfinden. Die Organisation der Termine obliegt jeder Praxis selbst. So lief es in Werdohl und Neuenrade.
Corona-Impfung beim Tierarzt? Das sagen Veterinäre aus dem MK
In den USA impfen sie bereits, in Deutschland wird zum Teil darüber diskutiert: Sollten Tierärzte beim Impfen unterstützen und in ihren Praxen das Vakzin gegen Corona spritzen? Was sagen die Veterinäre zu dieser Idee? Ein Stimmungsbild aus dem …
Stalker aus dem MK nach 160 gescheiterten Versuchen ohne Einsicht: „Es waren nur E-Mails”
Fast 160 E-Mails mit eindeutigen Interessebekundungen hatte ein 45 Jahre alter Mann aus Balve von Ende 2019 bis Anfang dieses Jahres seiner ehemaligen Kollegin aus Werdohl geschickt. Und das, obwohl die Frau bereits nach der ersten Mail deutlich …