In Neuenrade waren im März 337 Personen ohne Job – drei weniger als im Vormonat (-0,9 Prozent). Binnen eines Jahres sank die Zahl der Arbeitslosen um 41 Personen (-10,8 Prozent), denn im März waren in der Hönnestadt noch 378 Neuenrader auf Jobsuche. In Balve ging die Arbeitslosigkeit binnen eines Monats um satte 9,2 Prozent zurück. 218 Arbeitslose im März sind 22 Personen weniger als noch im Februar. Im Vergleich zum März des Vorjahres sank die Zahl der Arbeitslosen damit um 49 Personen (-18,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote für den Bezirk Menden, zu dem Balve gehört, beträgt damit 4,6 Prozent (März 2021: 5,3 Prozent) – eine bessere Quote hat kein Agenturbezirk im Kreis. Auf Rang zwei liegt Kierspe mit 4,9 Prozent vor Plettenberg (5,4 Prozent).
„In den vergangenen Monat beobachten wir verstärkt Stellenmeldungen, speziell in der Arbeitnehmerüberlassung, aber auch in anderen Branchen wie im Sozialwesen“, sagt Pawlas. Der angestiegene Arbeitskräftebedarf sichere die Beschäftigungssituation auf dem Arbeitsmarkt und könne sie bis in die erste Jahreshälfte 2022 weiter ausbauen.
Sandra Pawlas hofft deshalb, dass die Frühjahrsbelebung demnächst auch in Werdohl richtig ankommt: „Der Arbeitsmarkt geht von einer Erholung aus Corona über in eine Belebung mit saisonalem Rückenwind.“ Allerdings bleibe abzuwarten, in welchem Umfang die Geschehnisse in der Ukraine die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen werden.
„Darüber hinaus bleiben die Risiken durch Corona, Liefer- und Materialengpässe sowie durch einen Inflationsschub bestehen. Trotz dieser Unwägbarkeiten dürften sich die positiven Tendenzen auf dem Arbeitsmarkt im kommenden Monat weiter halten können“, so Pawlas abschließend.