Plettenberg - Nach 2014 und 2016 veranstaltete die Prange-Gruppe am letzten Samstag in der Dreifach-Turnhalle in Böddinghausen zum dritten Male ein Basketballturnier für Betriebsmannschaften um den „Prange-Cup“. Eingeladen und auch zugesagt hatten immerhin zehn Teams die allesamt mit den ersten Vorrundenspielen schon am Vormittag begannen.
Nach teils spannenden, teils aber auch einseitigen Begegnungen hatten es die P-Rangers (Prange-Gruppe) und die Money Ballers (Sparkasse), die im Übrigen die Titelverteidiger waren, ins erste Halbfinale geschafft. Hier ließen die Gastgeber ihrem Gegner aber keinen Spielraum, gewannen mit 21:13 und zogen als erstes Team ins Finale ein. Im zweiten Semifinale standen sich die Wälzholz Steelers und die Mendritzki Steelers gegenüber. Am Ende hatte hier Wälzholz mit 23:10 verdientermaßen die Nase vorn.
Vor dem Endspiel gab es für die zahlreich erschienenen Besucher noch einen Augenschmaus. Die Cheerleader des Hagener Basketballclubs Phoenix konnten zu passender Musik mit mehreren tänzerischen Vorträgen glänzen und erhielten zu Recht viel Applaus. Dann wurden beide Teams zum Finale aufgerufen und auch da standen die Hagener Cheerleader Spalier. Das Endspiel beherrschten die Wälzholz Steelers von der ersten Minute an sehr souverän und führten schon zum Seitenwechsel mit 24:2.
Nach der Pause kamen die P-Ranger ein wenig besser ins Spiel, mussten sich am Ende aber deutlich mit 12:36 dem neuen Cup-Gewinner beugen. Julian Prange überreichte dem Wälzholz-Team zur Siegerehrung den Wanderpokal. „Wir sind mit der Veranstaltung hochzufrieden. Dafür dass es Betriebsmannschaften sind und nur wenige so richtig im Saft stehen, haben wir schönen und vor allem fairen Sport gesehen. Dies ist jetzt die dritte Veranstaltung und in jedem Jahr haben wir es ein bisschen professioneller gemacht. Ich hoffe, dass wir beim nächsten Male noch eins drauf setzten können“, so Julian Prange.
Neben diversen Speisen, Getränken und Unterhaltung für die Kleinsten, hatte man sich noch etwas Besonderes einfallen lassen. Innerhalb von 30 Sekunden konnte jeder so oft er wollte den Ball in Richtung Korb werfen. Für jeden zählbaren Treffer spendete die Prange-Gruppe einen Euro an die „Neven-Subotic-Stiftung“. Dabei waren kurz nach dem Finale schon knapp 900 Euro zusammen gekommen und man zeigte sich optimistisch, bis zum Ende der Veranstaltung noch auf eine runde Zahl zu kommen. Und dies gelang auch. „Wir werden 1 000 Euro an die Neven Subotic-Stiftung spenden“, betonte Prange abschließend.