All jenen soll auch in diesem Jahr ein besonderes Lächeln zu Weihnachten ins Gesicht gezaubert werden – dafür gibt es in Plettenberg eine besondere Aktion. „Mit dem vergangenen Wochenende hat die Adventszeit begonnen und damit auch die Zeit, Geschenke für Weihnachten zu besorgen. In diesen angespannten Zeiten sitzt der Euro vielleicht nicht mehr so locker, aber wir wollen unseren Lieben dennoch was Gutes tun. Allerdings gibt es in unserer Mitte auch Familien, die das für ihre Kinder finanziell einfach nicht schaffen. Dafür gibt es auch in diesem Jahr wieder die Plettenberger Wunschbaum-Aktion“, teilt die Stadt Plettenberg mit.
Ein prächtig geschmückter Weihnachtsbaum mit all den Wunschzetteln steht deshalb nun im Wilhelm (W9) in der Fußgängerzone. Bürgerinnen und Bürger können den Kindern eine Freude machen, und das ist denkbar leicht: Einfach Wunscherfüller werden und im Wilhelm 9 einen passenden der insgesamt etwa 100 Wunschzettel vom Weihnachtsbaum nehmen. Das Geschenk besorgen und verpackt bis zum 12. Dezember wieder im W9 abgeben, damit alle Geschenke pünktlich zum Fest unter dem Weihnachtsbaum liegen können.
Frederike Panknin, städtische Sozialarbeiterin, begleitet diese Aktion seitens der Stadt. Für sie ist diese Wunschbaumaktion nicht mehr wegzudenken: „Es ist jedes Jahr immer wieder schön, den Kindern eine Freude machen zu können ohne Blick auf Konfession, Kultur oder Sprachbarrieren und rundet ein Jahr voller Herausforderungen, Konflikten und neuen Erfahrungen immer wieder ab.“
Da kann die Geschäftsführerin der Plettenberger Kultour GmbH, Sylvia Eick, nur zustimmen. Und: „Für viele ist das Geschenk für unsere Liebsten unter dem Weihnachtsbaum eine schöne Tradition. Aber leider ist dies nicht für alle Familien möglich. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, dass alle Kinderaugen leuchten, wenn ihr Wunsch in Erfüllung geht und ein schönes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum liegt.“
Für beide Damen ist das Projekt eine Herzensangelegenheit und sie sind froh, dass die Wunschbaum-Aktion in Kooperation auch in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Noch dazu hat der Weihnachtsbaum im W9 sehr zur Freude von Frederike Panknin erneut einen schönen und prägnanten Platz gefunden.
Übrigens: Wer nicht direkt einen Wunsch erfüllen kann oder möchte, darf auch das Wunschbaum-Sparschwein füttern – mit dem Geld besorgen die Weihnachts-Helfer dann noch jene Geschenke, die übrig bleiben...