Schon jetzt haben die Vespa-Freunde 280 Nikolaustüten beisammen – alleine 150 Tüten stammen vom Club selbst, dem TSV Werdohl, dem OLS Poker-Club Koblenz, dem Plettenberger Unternehmen CA Großhandel sowie Spenden, die Sotirios Vassis organisierte. „Wenn es noch ein paar mehr Tüten werden, freuen wir uns“, sagt Tommaso Catalano und hofft auf zahlreiche Kinder, die sich am 4. Dezember ihr Präsent mit Schokolade abholen.
Genau wie ihre Vespas haben einige Mitglieder des Clubs in Plettenberg italienische Wurzeln. Dort kennt man den „Babbo Natale“, was wörtlich übersetzt Weihnachtsmann bedeutet. Deshalb bringt der „Babbo Natale“ in Italien nicht am Nikolaustag, sondern erst an Weihnachten, das heißt in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember, seine Gaben. Den deutschen Brauch, am Abend des 5. Dezember einen Stiefel vor die Tür zu stellen und diesen am Morgen mit Gaben gefüllt vorzufinden, kennen die Italiener nicht. Aber den Weihnachtsmann „Babbo Natale“ findet man auch in Italien überall in der Vorweihnachtszeit im Einkaufszentrum, im Krankenhaus etc. als gutmütigen, Grauhaarigen mit Vollbart und in seinen roten Samtanzug eingehüllten Geschenke-Repräsentanten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Kinder dürfen mit ihren Eltern gerne einfach vorbeikommen. „Wir haben auch Musik mit an Bord“, verspricht Tommaso Catalano, dass die Vespa-Freunde mit der passenden Musik auf die Weihnachtszeit einstimmen möchten.
Wenn das Wetter am 4. Dezember nicht mitspielt, wird die Aktion übrigens dennoch stattfinden – dann sind die Mitglieder eben zu Fuß unterwegs, natürlich trotzdem als Nikoläuse verkleidet...
Sollten nach der Aktion noch Nikolaustüten übrig sein, wird der Vespa-Club diese an die Strahlemännchen verschenken.
Sie möchten spenden? Weitere Informationen zur Nikolausfahrt am 4. Dezember und zu Spendenmöglichkeiten gibt es bei Tommaso Catalano unter Tel. 01 60 / 6 64 42 63.