Doch einen Leerstand wird es an zentraler Stelle nicht geben, denn die seit 1777 bestehende Apotheke im Stadtzentrum wird in Zukunft von Jörg Düerkop, dem Inhaber der Wieden-Apotheke, weitergeführt. Dazu zieht das gesamte Team der an der Grünestraße beheimateten Apotheke um zum Maiplatz.
„Ich habe über zwei Jahre einen Apotheker gesucht, um beide Standorte in Plettenberg weiterzuführen – leider ohne Erfolg“, sagt Düerkop, der deshalb eine Apotheke schließen muss.
Da die Wieden-Apotheke nur über eine Gesamtfläche von 150 Quadratmetern verfügt, die Engel-Apotheke aber auch durch die darüber liegenden Etagen über mehr als doppelt so viel Fläche verfügt, erfolgt zum 1. Juli der Neustart am Maiplatz.
Das gesamte Mitarbeiterteam von Ralf Brensel wird dabei übernommen.
Der 63-jährige Schalksmühler, der die älteste Apotheke der Stadt Plettenberg 2009 von Hans-Kurt Brenner übernahm, freut sich, dass die traditionsreiche Apotheke fünf Jahre vor dem 250-jährigen Jubiläum in neue Hände kommt.
Übergeben wird zum Neustart auch eine 245 Jahre alte Urkunde. „Friedrich von Gottes Gnaden“, König von Preußen, erteilte mit ihr am 5. November 1777 dem Apotheker Johann Dietrich Leopold Niederstaedt die Erlaubnis, in Plettenberg eine Apotheke betreiben zu dürfen – die heutige Engel-Apotheke am Maiplatz. Das königliche Privileg wird damit in Zukunft von Jörg Düerkop fortgeführt.
Seine Kunden in der Wieden-Apotheke informierte Düerkop zu Monatsbeginn über die bevorstehende Schließung am alten Standort, den der Hemeraner 2014 von Dirk Herzhoff übernahm. Mit Plakaten und Hinweisschildern werden die Kunden dort ab sofort auf den Umzug in die rund 150 Meter entfernt liegende Engel-Apotheke hingewiesen.