Plettenberg - Das Plettenberger Rathaus geht mit der Zeit – und das bedeutet im heutigen digitalen Zeitalter: weg mit dem ganzen Papierkram - das Rathaus wird ab Januar 2019 online gehen.
„Unser Bürgermeister möchte, dass auch wir hier in Plettenberg modern bleiben, aber es ist auch gesetzlich vorgeschrieben, dass zukünftig alle Verwaltungsunterlagen digitalisiert werden“, erklärt Matthias Steinhoff vom Fachgebiet Interne Serviceleistungen.
Das neue Online-Rathaus bedeutet, dass alle Akten digitalisiert werden und alle Bürger zukünftig die Möglichkeit haben, Urkunden, Meldebescheinigungen und vieles mehr im Internet zu beantragen. Es besteht also die Möglichkeit, 24 Stunden, 7 Tage die Woche von zuhause aus Dienstleistungen der Rathausmitarbeiter entgegenzunehmen, um sich somit den Gang ins Rathaus zu sparen“, so Steinhoff und ergänzt: „Ob Reisepass, Personalausweis oder das Wunschkennzeichen fürs Auto – das Portal soll stetig ausgebaut werden und irgendwann einfach alles an Service bereitstellen, der aktuell nur persönlich geregelt werden kann.“ Bezahlt wird ganz bequem per Lastschrift, Giropay oder Pay Direct.
Die Formulare werden dann auf Wunsch nach Hause geschickt. In dieser Woche nahmen rund 20 städtische Mitarbeiter aus den Bereichen IT, Personal, Verwaltung, Rechnungsprüfung und der Bürgermeister an Schulungen durch den IT-Dienstleister sit aus Hemer teil. „Dabei ging es aber erst einmal nur um die digitale Aktenführung“, so Steinhoff. Das Portal erkläre sich eigentlich von ganz alleine. Wann es letztendlich genau ans Netz geht, weiß Steinhoff noch nicht genau.
„Wir peilen die erste Januarwoche an“. sagt er. Erreichbar sein soll das Portal dann über www.plettenberg.de und dann über einen Reiter auf der Startseite. „Das wird super!“, weiß Matthias Steinhoff allerdings jetzt schon.