P-Weg: Dank an die unverzichtbaren Helfer

Ein großes Dankeschön gab es am Samstagabend (22. April) für die ehrenamtlichen Helfer beim P-Weg im Rahmen der jährlichen Helferparty.
Plettenberg – Seit 2017 sind Denis Müller, Mark Schmellenkamp und Stefan Brunert gemeinsam für die Einteilung der Posten während der Sportveranstaltung zuständig, und organisieren auch die Helferparty. „Wir wollen damit einfach Danke sagen und unsere Wertschätzung ausdrücken“, so das Dreigespann.
Mark Schmellenkamp begrüßte die Gäste in diesem Jahr zur Open-Air-Party unter dem Stephansdachstuhl und dankte den Helfern für ihre tatkräftige und vor allem jedes Jahr wiederkehrende Unterstützung.
Auch wenn er selbst krankheitsbedingt am P-Weg-Wochenende ausgefallen war, hatte sich doch eine Gruppe in sein Gedächtnis gebrannt. „Sie hatten sich zwar erst spät angemeldet, aber dann mehrere Stationen übernommen“, so Schmellenkamp mit einem Augenzwinkern.

Auch Bürgermeister Ulrich Schulte verlieh seinem Respekt Ausdruck, dass die Helfer immer wieder dabei seien. Früher selbst für diese Aufgaben zuständig, rief er die Anwesenden zu erneuter Anmeldung auch für die kommende Veranstaltung auf. „Denn es ist nicht nur ein Sportereignis, sondern ein Aushängeschild für Plettenberg“, so Schulte.
Im Schnitt melden sich etwa 1100 Helfer an, darunter auch Vereine und Gruppen aus Neuenrade und Attendorn, die ihre Stationen an den Stadtgrenzen aufbauen. Die drei Organisatoren zeichnen für die Planung der Strecken- und Versorgungsstationen verantwortlich, wobei jeder sein Steckenpferd hat. „Und erst wenn einer ausfällt, merkt man, um wie viele Details sich derjenige kümmert“, erklärt Denis Müller.

Letztes Jahr brach eine große Gruppe mit knapp 50 Teilnehmern weg, weil der eigene „Frontmann“ aufgehört hatte und kein Nachfolger gefunden werden konnte. „Wir haben insgesamt mehrere Aufrufe gestartet und es sah zwischendurch ziemlich eng aus“, drückte Mark Schmellenkamp seine Sorge aus. Das ehrenamtliche Engagement werde zunehmend weniger, die nachrückende Jugend scheue sich vor der Arbeit.
Mit der Helferparty bedankte sich das P-Weg-Team auch bei den vielen Freiwilligen, die teils von Anfang an dabei seien und ihre Aufgaben mittlerweile im Schlaf könnten. „Denn ohne Helfer funktioniert es nicht, da können alle wirklich stolz sein“, bemerkte Schmellenkamp abschließend.
Anmeldung für P-Weg
Das P-Weg-Marathon-Wochenende findet in diesem Jahr vom 8. bis 10. September statt. Schon jetzt können sich interessierte Helferinnen und Helfer dafür anmelden. Das ist direkt über die Homepage der Veranstalter möglich. Unter www.p-weg.de gibt es weitere Informationen für die Helferinnen und Helfer.