Vorfreude steigt: Immecke-Festival hat wieder die „ganze Welt“ zu Gast

Nur noch wenige Tage müssen Rockfans sich gedulden, bis sie an Pfingstsonntag wieder beim Immecke Rock abfeiern können. Die Vorfreude ist auch bei den Veranstaltern groß.
Plettenberg – „Die Stimmung ist wunderbar, auch organisatorisch läuft alles – es ist durchweg positiv“, sagt Carsten Langenbach vom Verein i-Rock e.V., der das Festival organisiert. Für die 31. Auflage ist nun auch das Line-Up komplett.
The Yellow Stones sind als französische Austauschband dabei. Die Rocker setzten sich bei einem Wettbewerb in Aix-en-Provence durch. Sie beschreiben ihren eigenen Stil als „Stoner Rock mit einem psychedelischen Touch direkt aus den Tiefen der Erde“. Kraftvolle Gitarren-Riffs und eine starke Energie auf der Bühne zeichnen diese Band aus. Im Gegenzug wird Ende Juni die Alternative-Rockband Crimson Spirit aus Olpe als deutsche Austauschband auf einem Festival in Aix-en-Provence auftreten, wie Langenbach erklärt.
Über den Eurogig-Bandaustausch sind auch Too Red aus Schottland dabei. „Zwei talentierte junge Musikerinnen, Schlagzeug und Gitarre, bringen ein volles Rockbrett. Beide singen und insgesamt ist es erstaunlich, was ein Duett von der Bühne unterbringen kann“, sagt Langenbach.
Mit Octopuss aus Bergamo ist auch eine italienische Band dabei. Das „Rock-Funk-Power-Trio“ hatte von sich aus Kontakt aufgenommen und sich beworben, weil es so gern auf dem i-Rock-Festival spielen wollte.

Von Indie-Rock und Grunge bis Country
Bad Bone Beast aus Osnabrück, die in der Pandemie ihr Debüt-Album „Extravaganza“ veröffentlicht haben, spielen Hardrock-Grunge-Rock. Fashioned from Bone aus Saarbrücken versprechen knackige und harte Riffs, gepaart mit dynamischen Melodien.
Die Leipziger Indie-Rockband Television Age feiert nach eigener Aussage die Renaissance des Indie-Rocks mit ungeschliffenen Songs und ansteckenden Hooks. Udo Butter & das Team – in der Band spielt auch ein ehemaliger Plettenberger – spielen ein Repertoire aus Reggae, Dub und Ska mit eingängigen Texten zum Mitsingen.
Die Sauerländerin Siiri spielt Countrymusik, die sie selbst auch authentisch verkörpert. Sie singt unter anderem vom Leben im Einklang mit der Natur. Selbstverständlich werden auch die Immecke Allstars wieder auf der Bühne stehen und dem Publikum einheizen.
Bis dahin ist allerdings noch Einiges zu tun: Ein Teil des Teams habe schon die ersten Instandsetzungsarbeiten durchgeführt, an den eigentlichen Aufbau geht es dann am Freitag vor Pfingsten, berichtet Langenbach: „Da ist dann ein großes Gewusel.“ Die große Bühne wird dann in der Halle aufgebaut und die Licht- und Tontechnik sicher im Gebälk montiert, um die Bands bei ihren Auftritten richtig in Szene zu setzen.
Insgesamt werden vor und beim Festival rund 90 Helfer im Einsatz sein – vom Aufbau, über den Dienst an Kasse und Theke bis hin zum Catering für die Bands und die Helfer selbst. Die Verpflegung der Besucher übernimmt dagegen die Fliegergruppe vom Habbel.
Festivalfeeling auf dem Zeltplatz
Auf dem Immecke Rock kann auch wieder übernachtet werden; ab Samstag, 27. Mai, um 12 Uhr können die Besucher ihre Zelte auf der Campingwiese aufschlagen. Wer bislang noch kein Festivalticket hat – mit Ticket ist das Camping kostenfrei – , kann dann noch eines erwerben. Denn von 14 bis 18 Uhr gibt es einen Last-Minute-Vorverkauf vor Ort am Festivalgelände, der auch anderen offensteht, die noch auf den allerletzten Drücker ein Ticket ergattern wollen. Ansonsten werde der Vorverkauf über mehrere Stellen in Plettenberg sowie online gut angenommen, so Langenbach.
Bevor es am Pfingstsonntag um 14 Uhr losgeht, wird es bereits am Samstagabend einen Vorgeschmack geben. „Wir wollen den Warm-Up-Gig wiederbeleben“, verrät Langenbach. Dieser soll ab 20 Uhr im OT Grevenbrück stattfinden. Es spielen die Austauschbands The Yellow Stones aus Frankreich und Too Red aus Schottland sowie die diesjährigen deutschen Austauschbands Pecks und Crimson Spirit.