1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Plettenberg

Rekordergebnis: Kinder erlaufen 10.500 Euro für Erdbebenopfer

Erstellt:

Von: Johannes Opfermann

Kommentare

Den symbolischen Spendenscheck übergaben die Klassensprecher der Hallenschule zusammen mit Lehrern und Schulleitung an Jens Beyer von den Maltesern. Für die einzelnen Klassen gab es Urkunden als Erinnerung an die sportlichen Höchstleistungen für den guten Zweck.
Den symbolischen Spendenscheck übergaben die Klassensprecher der Hallenschule zusammen mit Lehrern und Schulleitung an Jens Beyer von den Maltesern. Für die einzelnen Klassen gab es Urkunden als Erinnerung an die sportlichen Höchstleistungen für den guten Zweck. © opFermann

Mit solch einem Ergebnis hatte niemand gerechnet: Bei dem Sponsorenlauf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien legten sich die Schüler der Hallenschule dermaßen ins Zeug, dass eine fünfstellige Summe zusammenkam. Die Spende über 10.500 Euro konnten die Grundschüler nun an die Malteser übergeben.

Plettenberg – „Vor dem Lauf dachten wir, dass wir vielleicht knapp eine vierstellige Summe erreichen“, berichtet Schulleiterin Nicole Friedrich. „Dass es so viel mehr geworden ist, hat mich total überrascht.“

Vor einem Monat, am Dienstag, 28. Februar, hatten die rund 250 Mädchen und Jungen der Hallenschule die Rekordsumme von 10 .500 Euro erlaufen. Angefeuert von ihren Mitschülern hatten sie eine Runde nach der anderen – am Hauptstandort auf dem Schulhof, am Teilstandort Ohle auf dem Sportplatz – absolviert. „Die Kinder sind einfach gelaufen, was das Zeug hält, und haben sich so angestrengt, um möglichst viele Runden zu laufen“, sagt die Schulleiterin stolz.

Manche Kinder laufen 20 Runden

Zwischen einem und fünf Euro pro Runde hatten Eltern, Großeltern und andere Sponsoren den kleinen Sportskanonen versprochen, von denen manche sogar fünf oder sechs Sponsoren hatten. „Wenn dann ein Kind 19 oder 20 Runden gelaufen ist, kam einiges zusammen“, so Friedrich. In einzelnen Klassen kamen so bis zu 1700 Euro zusammen.

Auch wenn diese hohen Summen nicht absehbar gewesen seien, waren selbstverständlich alle Sponsoren bereit, die Beträge zu bezahlen, sagt die Schulleiterin. Es ging ja schließlich um einen guten Zweck.

Mit einem zusätzlichen Spendenbeitrag von 500 Euro unterstützte auch Novelis die Aktion der Hallenschule. Dazu mussten die Schüler in der Turnhalle verschiedene Stationen absolvieren und dabei Punkte sammeln, die später in Geld umgewandelt wurden.

Vor einem Monat liefen die Hallenschüler eine Runde nach der anderen, um Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu sammeln. archi
Vor einem Monat liefen die Hallenschüler eine Runde nach der anderen, um Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu sammeln. archi © dickopf

Die Klassensprecher der beiden Schulstandorte erhielten Urkunden für ihre Klassen als Erinnerung an ihre sportlichen Höchstleistungen. Für den guten Zweck überreichten sie ihrerseits den symbolischen Scheck über 10.500 Euro an die Malteser. „Eine Spende in dieser Höhe ist schon ungewöhnlich, gerade auch von einer Schule“, sagt Jens Beyer, Beauftragter der Malteser im Märkischen Kreis, der sich über die Spendensumme freut.

Das Geld geht nun an Malteser International, die seit vielen Jahren gute Kontakte zu Partnern in der Türkei und Syrien pflegen und auch selbst vor Ort aktiv sind. Die Spendensumme solle halbiert werden, so Beyer bei der Spendenübergabe. Der Hallenschule war es nämlich ein Anliegen, in beiden betroffenen Ländern zu helfen, die von dem schweren Erdbeben am 6. Februar erschüttert wurden.

Bei dem Beben der Stärke 7,8 in der syrisch-türkischen Grenzregion und Nachbeben sind nach aktuellen Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO mehr als 50 000 Menschen ums Leben gekommen, hunderttausende wurden verletzt und sind durch die Zerstörung unzähliger Gebäude obdachlos geworden.

Malteser helfen in Syrien und der Türkei

In der Türkei zu helfen, sei dabei einfacher als in Syrien, wo Machthaber Baschar al-Assad den Zugang ausländischer Hilfsorganisationen erschwere, so Beyer. Doch über die langjährigen Partnerorganisationen vor Ort könne man auch dort helfen. Die Malteser unterstützen auf unterschiedliche Weise. Unmittelbar nach dem Beben wurden wegen der eisigen Temperaturen insbesondere Decken, Matratzen, Zelte, warme Mahlzeiten sowie Trockennahrung und Hygieneartikel benötigt. Die Hilfsgüter werden von den Maltesern lokal beschafft und über die Partner verteilt. Die Malteser unterstützen derzeit auch sechs Krankenhäuser, darunter eine Geburtenklinik mit Kinderkrankenhaus sowie acht Basisgesundheitsstationen in Nordwestsyrien, wo zahlreiche Erdbebenopfer behandelt werden.

Die Malteser geben einige Beispiele, was konkret mit Spenden finanziert werden kann. Mit 500 Euro lässt sich die medizinische Grundversorgung von 150 Patienten sichern, 1000 Euro finanzieren wärmende Decken für 30 Familien, 2000 Euro versorgen 20 schwerverletzte Kinder auf der Intensivstation und 4000 Euro finanzieren zehn schützende Zelte. So lässt sich leicht ausrechnen, was die 10.500-Euro-Spende der Hallenschüler im Erdbebengebiet ausmacht.

Auch interessant

Kommentare