Lotto-Millionär Chico kommt in den MK – aus einem besonderen (guten) Grund

Ende Juni bricht der Vespa Club Plettenberg wieder zu seiner Spendenfahrt für den Verein Strahlemännchen auf. Diesmal haben sich die Vespa-Fans jedoch ein prominentes Zugpferd für die Aktion dazugeholt – den Dortmunder Lotto-Millionär Chico.
Plettenberg – Seinen Lottogewinn hat der Dortmunder Kürsat „Chico“ Yildirim bislang nicht nur in teure Autos und Immobilien gesteckt, sondern tut damit auch Gutes: Unter anderem sponsert er zwei Fußballvereine und überraschte im vergangenen Dezember die Dortmunder Tafel mit einer Großspende. Nun will er mit seinem Promibonus auch die Spendenfahrt des Vespa Clubs zugunsten des Vereins Strahlemännchen unterstützen, der die Herzenswünsche krebskranker Kinder erfüllt. Am Sonntag, 25. Juni, kommt er nach Plettenberg.
„Als ich gehört habe, dass es um krebskranke Kinder geht, da geht einem das Herz auf. Das sind kleine Engel“, sagt Kürsat „Chico“ Yildirim gegenüber der Redaktion. „Deswegen haben wir zugesagt, dass wir vorbeikommen.“
Zusage nach Email ans Management
Der Besuch findet im Rahmen von Chicos Youtube-Kanal „Chico ich wünsche mir“ statt, über den der Dortmunder seit gut drei Wochen die Wünsche seiner Fans erfüllt. Einer dieser Fans ist Tommaso Catalano vom Vespa Club Plettenberg. „Ich folge Chico auf allen Kanälen“, sagt der Plettenberger. Er wollte nicht nur sich den Wunsch erfüllen, Chico persönlich zu treffen, sondern ihn vor allem als prominente Unterstützung für die Aktion des Vespa Clubs gewinnen.
„Ich habe im Februar angefangen, die neue Spendenfahrt zu planen“, sagt Catalano. Nachdem 2021 bei der Premiere zwischen 110 und 120 Fahrer teilnahmen, waren es im vergangenen Jahr 90. „Ich dachte, wir müssen die Resonanz hochhalten und brauchen etwas Spektakuläres“, so Catalano. Der Club wollte den Plettenbergern in diesem Jahr etwas Besonderes bieten und gleichzeitig – so die Hoffnung – mehr Spenden für den guten Zweck sammeln.
So kam der Gedanke, Chico für die Spendenfahrt in die Vier-Täler-Stadt zu holen. „Ich hab einfach eine Email geschrieben“, so Catalano, der zwei Wochen später dann von Chicos Management kontaktiert wurde mit der Zusage mitzumachen. „Der kriegt am Tag ja Tausende von Emails, aber sie haben sofort gesagt, sie kommen auf jeden Fall“, freut sich der Plettenberger, der selbst gespannt ist: „Ich weiß noch nicht, was mich erwartet.“
Den Wunsch, mit Chicos Reichweite mehr Aufmerksamkeit für die Spendenfahrt zu erzeugen, erfülle man gerne, wie das Management des Dortmunder Lotto-Millionärs auf Anfrage der Redaktion mitteilt. Das sei eine der leichtesten Übungen für Chico und sein Team. Bei seinem Besuch in Plettenberg wird der Dortmunder auch von einem kleinen Kamerateam begleitet. Die ursprüngliche Idee, auch einem einzelnen Kind einen Wunsch zu erfüllen, sei wegen des fortgeschrittenen Krankheitsstadiums der Kinder, die von dem Verein Strahlemännchen betreut werden, so zwar nicht möglich. „Wir werden uns aber noch Gedanken machen, was wir tun können“, versichert Chico.

Fans des Lotto-Millionärs werden auf jeden Fall die Gelegenheit haben, mit ihm Foto- und Filmaufnahmen zu machen, wenn er am 25. Juni zur Schützenhalle auf dem Wieden kommt. Ab 9 Uhr treffen sich dort alle Teilnehmer der Spendenfahrt. Vor der Abfahrt um 12 Uhr wird es ein etwas längeres Programm geben als in den Vorjahren, kündigt Catalano an. So haben die Plettenberger Gelegenheit, die Maschinen zu bewundern und Selfies mit dem Promi-Gast zu machen. Außerdem werden die Vorsitzenden des Vereins „Strahlemaennchen.de – Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.“ aus Finnentrop vor Ort sein, um über ihre Arbeit zu informieren.
Millionär fährt auf dem Trike mit
Der Plan, mit Chicos Promi-Faktor mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen, scheint aufzugehen, wie Catalano berichtet: „Ich habe schon sehr viele positive Rückmeldungen erhalten.“ Besonders freut ihn, dass Chico sich viel Zeit nehmen möchte. „Er kommt nicht nur fünf Minuten und ist dann wieder weg“, so Catalano.
Chico wird nämlich selbst an der Fahrt teilnehmen. Da nur zwei- und dreirädrige Fahrzeuge zugelassen sind, wird der Lotto-Millionär dabei zwar nicht im Porsche oder Ferrari sitzen und sich auch nicht auf eine Vespa schwingen, wie sein Management mitteilt, sondern auf einem Trike – einem dreirädrigen Mottorrad – bei der Rundfahrt mitfahren. Eine kleine Überraschung für den prominenten Mitfahrer will sich der Vespa-Club auch noch überlegen.
Spendenfahrt führt zu Palliativhaus und Reha-Resort Rabaukenland
Die Teilnehmer der Spendenfahrt treffen sich am Sonntag, 25. Juni, ab 9 Uhr auf dem Wieden. Der mit dem Vespa Club Plettenberg befreundete Club „Sauhaufen Germany“ aus Düsseldorf wird ebenso vertreten sein wie Clubs aus Hagen, Dortmund und Köln. Wie schon in den Vorjahren kann alles, was zwei oder drei motorisierte Räder hat, teilnehmen. Die Teilnahmegebühr von 5 Euro wird zu 100 Prozent als Spende an die Strahlemännchen übergeben. Auch wer nicht selbst mitfahre, könne spenden, betont Catalano.
Um 12 Uhr bricht die Spendenfahrt dann vom Wieden auf. Nach einer kleinen Runde durch die Stadt geht es über Landemert und Hülschotten zunächst zum neuen Palliativhaus des Vereins Strahlemännchen in Heggen, und von dort aus über Attendorn zum Rabaukenland, dem Reha-Resort des Vereins Strahlemännchen an der Listertalsperre. Gesponsert wird die Spendenfahrt in diesem Jahr von CA Großhandel, Kfz-Zulassungsdienst Andre König und Kaffeehändler Fortunato Rachele Garofalo.