Lernen mit Fuchs, Reh und Co.: Kitas besuchen die Waldschule

Kitas St. Laurentius und Stadtmitte besuchen Waldschule des Hegerings
Plettenberg – Zwei Plettenberger Kitas besuchten am Samstagvormittag die Rollende Waldschule. Für die Aktion im Revier Am Saley hatte sich der Hegering Plettenberg Einiges einfallen lassen.
Für die Kinder aus der Kita St. Laurentius ging es um 10 Uhr los, zwei Stunden später starteten die Kinder aus dem städtischen Papilo-Familienzentrum Stadtmitte. Insgesamt nahmen 25 Kinder mit ihren Familien und einigen Erzieherinnen aus den Kitas and der Aktion teil, die unter dem Motto „Lernort Natur – Rollende Waldschule“ stand. Gutes Wetter sorgte für einen rundum gelungenen Tag.
Treffpunkt für die jeweiligen Gruppen war die Sehnsuchtsbirke, wo der Hegering auch die Waldschule aufgebaut hatte. „Wir haben dann ein bisschen was zu den Präparaten erklärt und die üblichen Kinderfragen beantwortet, zum Beispiel, ob die Präparate echt sind“, sagt Oliver Thole, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit beim Hegering Plettenberg. Die Kinder konnten mit ihren Eltern Tierpräparate bestaunen und sogar die Felle erfühlen.
Danach brachen die jeweiligen Gruppen ins eigentliche Revier auf. Dort hatten Thole und seine Helfer – Marion Hömberg, Nele Klar, Isabella Hanfler, Nadine Piontek, Philip Geske und Henning Stolz – schon etwas Besonderes vorbereitet. Ob Dachs und Fuchs oder gleich eine kleine Fuchsfamilie – alles, was an Präparaten vorhanden war, wurde in die Landschaft eingebaut, berichtet Thole. „Wir hatten dann eine Art künstlichen Fuchsbau aufgebaut und vor dem Rehwildstand habe ich ein Rehkitz so ins Gras gelegt, wie man sie auch wirklich findet“, erklärt er.
Auf dem Weg konnten die Kinder die naturgetreuen Tierpräparate in Verstecken bestaunen, die sich die Tiere auch im wahren Leben aussuchen würden. Anhand der so platzierten Präparate ließ sich dann vieles besser erklären. Einen guten Überblick bot außerdem ein Hochsitz, von dem aus der Wald von den Kindern erkundet werden konnte.
Revierförster Henning Stolz hatte außerdem dafür gesorgt, dass ein Harvester im Revier im Einsatz war. „Das war für die Kinder echt super mit dem großen Harvester“, erklärt Thole. Für eine Gruppe machte der Harvester-Fahrer sogar eine kleine Vorführung.

Am Ausgangspunkt war zum Abschluss des Ausflugs für jede Kita-Gruppe eine kleine Stärkung vorbereitet, es gab Würstchen vom Grill. Aliye Özdemir und Jeanette Weber, die den Ausflug vom städtischen Papilio Familienzentrum begleiteten, freuten sich über diesen sehr schönen gelungenen Ausflug und bedankten sich bei der rollenden Waldschule.
„Es war richtig schön und so toll vorbereitet“, ergänzt Jeannette Weber gegenüber dem ST. „Die Familien waren total begeistert davon.“
Das bestätigt auch Uta Reeder, stellvertretende Leitung der Kita St. Laurentius: „Wir fanden es super schön, die Kinder waren begeistert. Es war wirklich eine tolle Aktion, von der die Kinder, die dabei waren, auch noch am Montagmorgen erzählt haben.“