Ob Regen oder gleißende Sonne: Unter der neuen Überdachung finden sowohl Musiker wie auch Gäste ausreichend Platz. Auch der Grillplatz wurde neu überdacht; zudem wurden neue Pflastersteine verlegt. „Es lässt sich auf jeden Fall sehen“, versprach Saladdino.
Anders als im vergangenen Jahr soll am Schützenfestsonntag wieder das traditionelle Biergericht stattfinden. „Wir sind in den Vorbereitungen“, sagte Mark Stumpf. Ohnehin soll das Schützenfest wieder eine runde Sache werden. „Es gibt vieles, auf das ihr euch in diesem Jahr freuen dürft“, stellte Kinder- und Jugendwart Clemens Werner in Aussicht. „Sollten alle unsere Planungen zum Erfolg führen, so haben wir in diesem Jahr wieder ein sehr gut gefülltes Programm und dürfen einen großen und berühmten Gast bei uns willkommen heißen.“
Mit dem Feuerwehrmusikzug der Stadt Plettenberg, der Tanzband Sam, dem Fanfarenzug Attendorn, einem DJ und erstmalig dem Musikcorps White Heads Hamm ist auch das musikalische Programm bereits fix.
Geplant ist, noch vor dem Schützenfest ein Frühjahrsfest durchzuführen, als Ersatz für das ausgefallene Biwakschießen. Dabei soll der neue Schießstand begutachtet und eingeweiht werden.
Zwei neue Gewehre hat der Schützenverein Oestertal angeschafft, die beim Frühjahrsfest eingeschossen werden sollen. Nachdem sich das letztjährige Kaiservogelschießen schier endlos in die Länge gezogen hatte, ist man bestrebt, das Optimierungspotential bezüglich Vogel, Munition und Gewehr voll auszuschöpfen. Es könne nicht angehen, dass man erst um 20 Uhr vom Schießstand wegkäme, hieß es aus den Reihen des Vorstandes.
Sollte es nach dem Frühjahrsfest noch immer nicht ganz zufriedenstellend laufen, erklärte Christoph Brinker, werden die Offiziere ihr Medaillenschießen auf den Schießstand verlagern, um letzte Probleme zu beseitigen, damit beim Schützenfest auch wirklich alles passt.
Während der Posten des Geschäftsführers nicht besetzt werden konnte, konnten die übrigen zur Wahl stehenden Ämter problemlos und ausnahmslos einstimmig neu-, bzw. wiederbesetzt werden: Vorsitzender Andrea Saladdino (Wiederwahl), Schatzmeister Daniel Jaksch, Stellvertreter Stephan Scherweit. Schriftführer Christoph Brinker (Wiederwahl), Sportleiter Christian Mayworm (Wiederwahl, in Abwesenheit), Beisitzer Stefan Arndt (Wiederwahl) und Thomas Schulte. Kassenprüfer Peter Rother (drei Jahre), Jörg Neumann (zwei Jahre) und Peter Krestin (ein Jahr).
Jens Beckmann als Adjutant der Offiziere und Isabell Brinker als stellvertretende Kinder- und Jugendwartin wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt.