1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Plettenberg

„Kann so nicht weitergehen“: Schützen suchen immer noch Geschäftsführer

Erstellt:

Von: Nina Scholle

Kommentare

Der Vorstand der Oestertaler Schützen (von links): Schatzmeister Daniel Jaksch, 2. Vorsitzender Dirk Schulze, 1. Vorsitzender Andrea Saladdino, Schriftführer Christoph Brinker und stellvertretender Schatzmeister Stephan Scherweit.
Der Vorstand der Oestertaler Schützen (von links): Schatzmeister Daniel Jaksch, 2. Vorsitzender Dirk Schulze, 1. Vorsitzender Andrea Saladdino, Schriftführer Christoph Brinker und stellvertretender Schatzmeister Stephan Scherweit. © Scholle

Der Schützenverein Oestertal geht zwar mit Zuversicht in das Jahr 2023, doch eine Baustelle bleibt: Den Schützen fehlt weiterhin ein Geschäftsführer.

Plettenberg – Wie schon bei der Jahreshauptversammlung 2022 konnte auch in diesem Jahr der Posten des Geschäftsführers bei den Oestertaler Schützen nicht besetzt werden. „So kann es nicht weitergehen“, klagte Christoph Brinker bei der Jahreshauptversammlung, die am Samstagabend (4. März) in der Oesterhalle stattfand. „Wir sitzen hier mit drei Leuten, die fast die ganze Arbeit des Vereins machen. Wir brauchen eine Entlastung. Helft uns.“

Brinker kündigte an, für sich persönlich Konsequenzen ziehen zu wollen: die Dreifachbelastung Schriftführer, Schützenoberst und als Teil des Vorstandes die kommissarisch übernommenen Aufgaben des Geschäftsführers, werde er ab 2024 in dem Umfang nicht mehr tragen können. Einen Posten werde er dann definitiv abgeben.

Den Schwierigkeiten bei der Postenbesetzung zum Trotz geht der Schützenverein Oestertal „zuversichtlich und voller Freude ins neue Jahr 2023“, sagte der erste Vorsitzende Andrea Saladdino bei der Jahreshauptversammlung.

Viel hat sich im vergangenen Jahr rund um den Schießstand am Baddinghagen getan. Als „logistische Meisterleistung“ bezeichnete Saladdino die Arbeiten, deren Bauzeit eigentlich drei Monate dauern sollten, aufgrund zahlreicher und aktiver Helfer jedoch deutlich schneller voranschritten. „Besonders die Rentner haben mich alle zwei Tage kontaktiert, dass wir neues Material brauchen“, erzählte Saladdino schmunzelnd. Bis zum Schützenfest Anfang Juni seien „nur noch einzelne Restarbeiten zu erledigen“, ergänzte Jens Beckmann, der in seinem Bericht des Offizierskorps ebenfalls auf die umfangreichen Renovierungs- und Neubauarbeiten am Schießstand einging.

Ob Regen oder gleißende Sonne: Unter der neuen Überdachung finden sowohl Musiker wie auch Gäste ausreichend Platz. Auch der Grillplatz wurde neu überdacht; zudem wurden neue Pflastersteine verlegt. „Es lässt sich auf jeden Fall sehen“, versprach Saladdino.

Anders als im vergangenen Jahr soll am Schützenfestsonntag wieder das traditionelle Biergericht stattfinden. „Wir sind in den Vorbereitungen“, sagte Mark Stumpf. Ohnehin soll das Schützenfest wieder eine runde Sache werden. „Es gibt vieles, auf das ihr euch in diesem Jahr freuen dürft“, stellte Kinder- und Jugendwart Clemens Werner in Aussicht. „Sollten alle unsere Planungen zum Erfolg führen, so haben wir in diesem Jahr wieder ein sehr gut gefülltes Programm und dürfen einen großen und berühmten Gast bei uns willkommen heißen.“

Mit dem Feuerwehrmusikzug der Stadt Plettenberg, der Tanzband Sam, dem Fanfarenzug Attendorn, einem DJ und erstmalig dem Musikcorps White Heads Hamm ist auch das musikalische Programm bereits fix.

Geplant ist, noch vor dem Schützenfest ein Frühjahrsfest durchzuführen, als Ersatz für das ausgefallene Biwakschießen. Dabei soll der neue Schießstand begutachtet und eingeweiht werden.

Zwei neue Gewehre hat der Schützenverein Oestertal angeschafft, die beim Frühjahrsfest eingeschossen werden sollen. Nachdem sich das letztjährige Kaiservogelschießen schier endlos in die Länge gezogen hatte, ist man bestrebt, das Optimierungspotential bezüglich Vogel, Munition und Gewehr voll auszuschöpfen. Es könne nicht angehen, dass man erst um 20 Uhr vom Schießstand wegkäme, hieß es aus den Reihen des Vorstandes.

Sollte es nach dem Frühjahrsfest noch immer nicht ganz zufriedenstellend laufen, erklärte Christoph Brinker, werden die Offiziere ihr Medaillenschießen auf den Schießstand verlagern, um letzte Probleme zu beseitigen, damit beim Schützenfest auch wirklich alles passt.

Ämter neu besetzt

Während der Posten des Geschäftsführers nicht besetzt werden konnte, konnten die übrigen zur Wahl stehenden Ämter problemlos und ausnahmslos einstimmig neu-, bzw. wiederbesetzt werden: Vorsitzender Andrea Saladdino (Wiederwahl), Schatzmeister Daniel Jaksch, Stellvertreter Stephan Scherweit. Schriftführer Christoph Brinker (Wiederwahl), Sportleiter Christian Mayworm (Wiederwahl, in Abwesenheit), Beisitzer Stefan Arndt (Wiederwahl) und Thomas Schulte. Kassenprüfer Peter Rother (drei Jahre), Jörg Neumann (zwei Jahre) und Peter Krestin (ein Jahr).

Jens Beckmann als Adjutant der Offiziere und Isabell Brinker als stellvertretende Kinder- und Jugendwartin wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt.

Auch interessant

Kommentare