Ist das noch Plettenberg? Überraschende Antworten von ChatGPT

Die Vier-Täler-Stadt ist kaum wiederzuerkennen: Die wichtigsten Arbeitgeber vor Ort haben gewechselt, die Schullandschaft ist eine völlig andere und die wichtigste Einkaufsmeile heißt Hagener Straße. Das sind die Erkenntnisse aus einem Gespräch mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT, die Plettenberg so umschreibt: „Zusammenfassend ist Plettenberg eine schöne Stadt mit einer guten Lebensqualität, die viele Arbeitsmöglichkeiten bietet und eine schöne Landschaft hat.“
Plettenberg – Nach langer Abwesenheit musste der Autor dieses Artikels sich erst wieder orientieren. Warum also nicht den Chatbot ChatGPT befragen, um die Vier-Täler-Stadt neu kennenzulernen? Neu war an dessen Antworten, die ein Plettenberg aus dem Paralleluniversum präsentierten, so einiges. Sie sind hier gekürzt wiedergegeben. Nach jeder Antwort folgt in kursiver Schrift eine Bewertung.
Ich habe einen sehr langen Anfahrtsweg zu meiner Arbeit nach Plettenberg, deswegen überlege ich dorthin umzuziehen. Was kannst Du mir über die Stadt Plettenberg sagen?
ChatGPT: Plettenberg ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie befindet sich im Märkischen Kreis und liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Lüdenscheid. Die Stadt hat eine Fläche von etwa 86 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 25 000 Menschen. Plettenberg ist bekannt für seine schöne Landschaft mit vielen Wäldern, Hügeln und Tälern. Es gibt auch mehrere Flüsse und Seen in der Umgebung. In Bezug auf Arbeitsplätze gibt es in Plettenberg eine Vielzahl von Möglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Industrie, Handel und Dienstleistungen. Plettenberg bietet auch eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten, Ärzten und anderen wichtigen Einrichtungen.
Bewertung: Für den Start ganz okay, auch wenn Fläche und Bevölkerungszahl etwas zu niedrig ausfallen und die Verortung (nordöstlich von Lüdenscheid) falsch ist. Ansonsten sehr allgemein gehalten. Haken wir mal in einigen Punkten nach.
Arbeitsplätze sind ein wichtiges Thema. Welches sind denn die größten Arbeitgeber in Plettenberg?
ChatGPT: Hier sind einige der größten Arbeitgeber in der Stadt: Honsel Umformtechnik GmbH ist ein führender Hersteller von Aluminiumgussteilen für die Automobilindustrie und beschäftigt rund 1300 Mitarbeiter. EJOT GmbH & Co. KG ist auf Befestigungssysteme spezialisiert (rund 1000 Mitarbeiter). Die Ernst Koch GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von Kabelschutzsystemen, Viega führend in der Herstellung von Sanitär- und Heizungssystemen und Kenter & Co. GmbH bei industriellen Reinigungsanlagen.
Bewertung: Von diesen Firmen befinden sich immerhin einige im Sauerland, aber keine einzige in Plettenberg. Von Unternehmen wie Brockhaus, STP oder Schürholz scheint die Künstliche Intelligenz noch nichts gehört zu haben.
Du schreibst von einer guten Infrastruktur bei Kindergärten und Schulen. Kannst Du mir mehr dazu sagen?
ChatGPT: Plettenberg verfügt über eine gute Infrastruktur im Bereich Bildung. Es gibt insgesamt sechs Grundschulen in der Stadt sowie eine Gesamtschule und eine Realschule. Die nächstgelegenen Gymnasien befinden sich in Lüdenscheid und Attendorn. Zusätzlich gibt es eine Förderschule für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf sowie eine Berufsschule. Für Kinder im Vorschulalter gibt es eine Vielzahl von Kindergärten und Kindertagesstätten in Plettenberg.
Bewertung: Eine „Vielzahl von Kindergärten“ ist schwammig und angesichts von Kitaplatz-Mangel irreführend. Die Aussage zu den sechs Grundschulen ist, zählt man die Teilstandorte Ohle und Oestertal separat, sogar richtig, aber im weiterführenden Bereich wird es wild: Keine Hauptschule und kein Gymnasium, dafür aber eine Gesamtschule nennt uns ChatGPT. Und die Förderschule gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Da muss die Künstliche Intelligenz nachsitzen.
Wie sind denn die Einkaufsmöglichkeiten in Plettenberg?
ChatGPT: Es gibt mehrere Supermärkte und Discounter wie z.B. Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Netto, die eine breite Auswahl an Lebensmitteln und Haushaltswaren anbieten. Darüber hinaus gibt es in der Innenstadt von Plettenberg zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte, Boutiquen und Fachgeschäfte. Auch Baumärkte wie z.B. Obi und Bauhaus sind vertreten. Ein besonderes Einkaufserlebnis bietet der Plettenberger Wochenmarkt, der jeden Mittwoch und Samstag auf dem Marktplatz stattfindet.
Bewertung: Edeka, Bauhaus und Obi gibt es in der Vier-Täler-Stadt nicht, dafür fehlen der Hit-Markt und Toom. Beim Wochenmarkt stimmen weder Tage noch Ort.
Seit Jahren wird die Plettenberger Innenstadt saniert. Kennst Du da den aktuellen Stand?
ChatGPT: Ja, gerne! Die Sanierung der Plettenberger Innenstadt ist ein langfristiges Projekt, das seit vielen Jahren fortgesetzt wird. Im Jahr 2021 wurden die Arbeiten an der Hagener Straße, die zu den wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt gehört, abgeschlossen. Auch der Bereich um den Marktplatz wurde im Rahmen der Sanierung verschönert und neu gestaltet. Die Sanierungsarbeiten gehen jedoch weiter. Für die nächsten Jahre sind weitere Maßnahmen geplant, die die Attraktivität der Innenstadt weiter erhöhen sollen. Dazu gehören zum Beispiel die Neugestaltung des Bereichs um die Wilhelmstraße.
Bewertung: Hier wird die KI kreativ. Immerhin taucht die Wilhelmstraße auf, wo die Arbeiten allerdings schon abgeschlossen sind. Den genannten Marktplatz lasse ich als den Alten Markt durchgehen. Aber die Hagener Straße hat sich ChatGPT ausgedacht. Trotzdem kann es bei der nächsten Anfrage ans Bauamt nicht schaden, sich nach dem Stand der Arbeiten dort zu erkundigen.
Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Plettenberg?
ChatGPT: In Plettenberg gibt es eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, sowohl in der Natur als auch in der Stadt. Beliebte Wanderziele in der Nähe sind zum Beispiel der Ebbegebirgs- und der Homert-Naturpark. Auch für Radfahrer bietet Plettenberg viele Möglichkeiten. Es gibt mehrere Radwege in der Region, darunter den (sic) Lenneroute und den Sauerlandradring. Im Sommer lädt das Freibad Plettenberg zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Alternativ gibt es das Hallenbad AquaMagis, das mit zahlreichen Wasserrutschen und Wellness-Angeboten aufwartet. Das Museum „Alte Drahtzieherei“ zeigt die Geschichte der Drahtindustrie in Plettenberg und der Region. Auch das Heimatmuseum Plettenberg sowie die Ausstellungshalle „Kunstverein Plettenberg“ sind einen Besuch wert. Plettenberg veranstaltet regelmäßig Events und Festivals, wie z.B. den Plettenberger Herbst oder das Stadtfest.
Bewertung: Beim Thema Wandern und Radeln sind die Treffer in der Region in Ordnung. Ein Freibad gibt es in Plettenberg allerdings schon lange nicht mehr und ein Museum „Alte Drahtzieherei“ gibt es lediglich in Wipperfürth. Auch die Ausstellungshalle des Kunstvereins und der Plettenberger Herbst sind Erfindungen.
Fazit
Allgemeine Informationen zu liefern, fällt ChatGPT nicht schwer, dabei bleiben die Aussagen aber auch sehr banal. Sobald es konkret wird – siehe Arbeitgeber oder Schulen – gerät die KI ins Schleudern und präsentiert neben manchem Zufallstreffer auch völlig falsche oder frei erfundene Informationen. Amüsant ist es trotzdem.