1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Plettenberg

Große Spende an Unicef: „Das ASG setzt sich ein“

Erstellt:

Von: Sabrina Jeide

Kommentare

Eine tolle Gemeinschaftsleistung: Am Albert-Schweitzer-Gymnasium wurden in den vergangenen Monaten in verschiedenen Spenden-Projekten fast 10 000 Euro für gemeinnützige Zwecke gesammelt.
Eine tolle Gemeinschaftsleistung: Am Albert-Schweitzer-Gymnasium wurden in den vergangenen Monaten in verschiedenen Spenden-Projekten fast 10 000 Euro für gemeinnützige Zwecke gesammelt. © S. JEIDE

Die Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums setzen sich für soziale Zwecke ein. Von einem Kuchenverkauf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien über einen Spendenlauf für die Ukraine bis hin zu einer Typisierungsaktion für die DKMS reichten die Aktionen, bei denen fast eine fünfstellige Summe zusammenkam.

Plettenberg – Es ist wirklich beeindruckend, mit welchem Engagement und tollen Ergebnissen sich die Plettenberger Schulen dieser Tage für soziale Zwecke einsetzen.

Auch das Albert-Schweitzer-Gymnasium stellte bereits kurz nach der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien eine Spendenaktion auf die Beine, organisierte über die Schülervertretung unter anderem einen regelmäßigen Kuchenverkauf in der schuleigenen Mensa. Insgesamt sammelten die Schülerinnen und Schüler so 4348,52 Euro, die der Hilfsorganisation Unicef gespendet wurden.

Doch nicht nur an die Erdbebenopfer wurde in den vergangenen Monaten gedacht. Gleich drei weitere Hilfsaktionen wurden initiiert – alle unter dem Motto „Das ASG setzt sich ein“. Bereits im vergangenen November überwies die Schule 630 Euro speziell für Unicef Afghanistan. Hierfür hatte sich die Klasse 9d eingesetzt, ihr Hilfsprojekt mit einem Kuchenverkauf war aus dem Politikunterricht entwachsen.

„Vielen Dank für die Unterstützung und Euer Engagement“ richtete Schulleiterin Elisabeth Minner deshalb am Donnerstag beim Fototermin auch noch einmal ihren ausdrücklichen Dank an alle verantwortlichen Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Projekte.

Bereits vor den Sommerferien hatte die Schule einen Spendenlauf für die Ukraine organisiert – hier trafen über die Monate hinweg immer wieder noch Spenden ein, so dass die Gesamtsumme von 3891,10 Euro vor kurzem an Unicef überwiesen wurde.

Unicef hilft Kindern in Not weltweit – und kann dabei in Plettenberg neben der Spenden- und Einsatzbereitschaft auch auf eine aktive Ortsgruppe bauen. ARCHIVFoto
Unicef hilft Kindern in Not weltweit – und kann dabei in Plettenberg neben der Spenden- und Einsatzbereitschaft auch auf eine aktive Ortsgruppe bauen. ARCHIVFoto © Privat

Ein besonderes Herzensprojekt für die Schulleiterin selbst war die Typisierungsaktion für den ehemaligen ASG-Schüler Justin. Im Rahmen des Tages der offenen Tür ließen sich fast 130 Menschen für die DKMS registrieren, darüber hinaus konnte die Schule 846,43 Euro Spendengelder sammeln. Darüber freute sich Elisabeth Minner sehr, ebenso über die Tatsache, dass ein genetischer Zwilling für Justin gefunden wurde. Die Pädagogin machte deutlich, dass die Verantwortung für die Schüler nicht mit dem Schulabschluss automatisch ende. Alle Spendensummen zusammengenommen, sammelte das ASG 9716,05 Euro in den letzten Monaten zur Unterstützung sozialer Zwecke.

100 Fünftklässler im Schuljahr 2023/2024

100 neue Schülerinnen und Schüler werden ihre Schullaufbahn zum neuen Schuljahr 2023/2024 am Albert-Schweitzer-Gymnasium fortsetzen. „Damit können wir wieder vier Klassen bilden“, freut sich Schulleiterin Elisabeth Minner. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler werden im Mai zu einem Kennenlern-Nachmittag in die Schule eingeladen, viele waren auch schon zum Forscher- und Entdeckertag ins ASG gekommen. Dieser konnte im November erstmals nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie wieder in Präsenz stattfinden. Die neuen Schüler kommen aus dem gesamten Einzugsgebiet des ASG – dazu zählen neben Plettenberg und Herscheid unter anderem auch Werdohl und Neuenrade. sp

Auch interessant

Kommentare