1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Plettenberg

„Ganz besonderer Ort“: Aquamagis wird zum Bandcamp

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Beim Projekt „Bandcamp“ steht die Förderung junger Musiker im Fokus.
Beim Projekt „Bandcamp“ steht die Förderung junger Musiker im Fokus. © Steglitz

Musikalische Nachwuchstalente aus dem gesamten Kreisgebiet können auch in diesem Jahr ein Wochenende lang Banderfahrung sammeln – und zwar im Aquamagis im Böddinghauser Feld. Für den Zeitraum 17. bis 19. November laden der Verein Kultstädte und der Märkische Kreis zum Bandcamp ins Plettenberger Spaßbad ein.

Plettenberg – Im vergangenen Jahr war die Bandcamp-Premiere: Der Fachdienst Kultur und Tourismus des Kreises startete die neue Projekt-Arbeit mit dem Lüdenscheider Verein Kultstädte. Nun geht das Projekt in die zweite Runde.

„Ganz besonderer Veranstaltungsort“

„Wir wünschen uns eine nachhaltige Förderung der Musikszene im Märkischen Kreis“, sagt Detlef Krüger, Fachdienstleiter für Kultur und Tourismus beim Märkischen Kreis. „Das Bandcamp fördert die musikalische Entwicklung und Persönlichkeit der jungen Menschen. Es bietet die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, Kontakte in die Musikerszene zu knüpfen und natürlich auch von den Coaches zu lernen. Wir freuen uns, dass wir mit dem Verein Kultstädte einen etablierten und zuverlässigen Partner zur Realisierung dieses Projekts gefunden haben und mit dem Aquamagis einen ganz besonderen Veranstaltungsort im Märkischen Kreis.“ Der Verein und die Lüdenscheider Musicstore Musikschule haben seit mehr als 20 Jahren viele Erfahrungen mit dem Bandcamp sammeln können. Mit dem Kreis als Kooperationspartner ist es nun im zweiten Jahr möglich, das Camp noch breiter aufzustellen und so nachhaltig die Musikszene im Kreisgebiet zu fördern.

Alle Nachrichten aus Plettenberg per E-Mail. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter.

„Wir wünschen uns, dass sich viele junge Menschen für dieses Projekt begeistern lassen. Es ist eine gute Gelegenheit erste Erfahrungen in Bands zu sammeln. Das Camp kann ein weiterer Baustein in der musikalischen Entwicklung junger Menschen sein, aber vor allem auch Netzwerke bilden“, sagt Klaus Sonnabend, Vorsitzender des Vereins Kultstädte.

Beim Camp-Wochenende sammeln musizierende Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene ein Wochenende lang erste Band-Erfahrungen, studieren gemeinsam Songs ein und präsentieren am Ende des Camps ihre Ergebnisse live vor Familie und Freunden. Begleitet werden die jungen Musiker von erfahrenen Coaches aus verschiedenen musikalischen Bereichen: Steven Stegnitz, Jesko von Eisenhardt, Magdalena Büchel, Annina Struwe, Martin Szalay, Christian Breddermann und Klaus Sonnabend.

Insgesamt können sich maximal 43 Teilnehmer auf die Reise nach Plettenberg ins Aquamagis begeben. Dort werden die Ferienhäuser für ein Wochenende kurzfristig zu Band-Proberäumen umfunktioniert. für diese drei Tage werden die Musiker in Bands eingeteilt, die sich eigenständig zwei bis drei Songs aussuchen und über das Wochenende proben – mit Unterstützung der Coaches bis zur Bühnenreife. Die Liveauftritte am Sonntagnachmittag werden auf Video aufgezeichnet und die Aufnahmen den Teilnehmern anschließend zur Verfügung gestellt.

In der probenfreien Zeit wird es kleine Events geben: einen Singer/Songwriter-Abend mit Lagerfeuer und einen Kinoabend. Zudem erhalten die Teilnehmer ein eigenes Songbook. Und natürlich können die Teilnehmer in der probefreien Zeit kostenlos das AquaMagis besuchen.

Für das Bandcamp anmelden können sich Musiker zwischen neun und 27 Jahren, die in Südwestfalen wohnen und ihr Instrument in Grundzügen beherrschen. Banderfahrung ist keine Voraussetzung.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 60 Euro pro Person. Hierin enthalten sind zwei Übernachtungen im AquaMagis, Verpflegung, Coaching und der Eintritt ins AquaMagis.

Anmeldung

Anmeldungen sind ab sofort möglich auf www.kultstaedte.de oder unter der Rufnummer 01 73 / 7 58 54 63. Online gibt es auch weitere Informationen, Bilder und Videos zum Bandcamp-Projekt.

Auch interessant

Kommentare