Dieses Jahr ohne Stadtfest: Kultur-Programm vorgestellt

Auch wenn die Plewo nur noch alle zwei Jahre stattfinden wird und in diesem Jahr pausiert, präsentiert die Kultour GmbH ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Dazu gehören auch gleich zwei neue Veranstaltungsreihen. Feste für die ganze Familie, Musik, Comedy und Zirkus stehen in diesem Jahr auf dem Programm.
Plettenberg –„Auch ohne Stadtfest haben wir ein großes Angebot. Es wird jeder etwas finden, woran er Spaß hat und wo er hingehen möchte“, sagte Sylvia Eick, Geschäftsführerin der Kultour GmbH, bei der offiziellen Vorstellung der Kultour-Zeit. Dies sei dem Sponsoring der Sparkasse zu verdanken sowie dem Einsatz der Mitarbeiter. Die meisten Veranstaltungen finden unter dem Stephansdachstuhl statt und sind kostenlos, für die übrigen sind die Tickets für Jedermann erschwinglich. „Es ist wichtig, dass wir Kultur für jeden zugänglich machen“, so Eick. Ein Überblick über die wichtigsten Termine in diesem Jahr.
Zeitrausch Mini
An den gleichen Tagen wie die großen Zeitrausch-Veranstaltungen – und thematisch passend – gibt es mit „Zeitrausch Mini“ eine Serie kleinerer Events, die sich vor allem an Familien und Kinder richten. Am Donnerstag, 29. Juni, geht es unter dem Stephansdachstuhl los mit dem Zirkus „elabö“, der mit seinen akrobatischen und auch zum Lachen anregenden Kunststücken einen Vorgeschmack bietet auf die spätere Zirkusveranstaltung im Rahmen von Zeitrausch.
Am Donnerstag, 6. Juli, zeigt das Theater Kreuz und Quer das Theaterstück mit zwei Clowns, einem „Pinkelpott“, einer Badewanne und einem Fischstäbchen, bei dem auch das Märchen „Der Fischer und seine Frau“ eine Rolle spielt. Folglich lautet der Titel „Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen“.
Am Freitag, 14. Juli, wird die Fläche unterm Stephansdachstuhl zur Kinderdisco, bevor abends die Erwachsenen die Tanzfläche beanspruchen.
Zeitrausch
Den Auftakt bei „Zeitrausch - Die Sommernächte“ macht der „Common Ground Circus“ am Donnerstag, 29. Juni, mit Luftartistik am Trapez, Akrobatik am chinesischen Mast und einem sich ständig wandelnden Bühnenbild.
Am Donnerstag, 6. Juli, ist wieder das NN-Theater zu Gast und widmet sich dem genialen Theaterrevolutionär „Molière“ (1622-1673), der als einer der größten Dramatiker, Schauspieler und Regisseure seiner Zeit gilt.
Gleich zwei Zeitrausch-Veranstaltungen sind für Donnerstag, 13. Juli, geplant. Zunächst wird das P-Talent gesucht. „Wir wollen den Plettenbergern eine Bühne zur Verfügung stellen“, sagt Pierre Baltins von der Kultour GmbH. „Ob Singen, Tanzen oder Messerwerfen – jeder kann zeigen, was er kann.“ Um 20 Uhr folgt am selben Tag ein akustisches Konzert von dem Lüdenscheider Deutsch-Pop-Duo HonigMut.

Am Freitag, 14. Juli, sorgt „Zeitrausch – Die Party“ für den Abschluss der Sommerreihe. Die Party steht im Zeichen der Musik der 80er und 90er Jahre. Dabei können die Plettenberger per Webseite, Mail oder Tageszeitung eigene Liedvorschläge zusenden und so die Playlist des Abends mitbestimmen.
Ein Sommerkino wird es in diesem Jahr allerdings nicht geben. „Es hat terminlich nicht gepasst“, so Eick. Zudem sei das Sommerkino sehr kostenintensiv, zugleich aber immer ein Risiko in Bezug auf das Wetter. „Das heißt aber nicht, dass es nicht künftig wieder ein Sommerkino geben kann.“
Kultour-Lichter
Als neue Veranstaltungsreihe sind die Kultour-Lichter mit im Programm. „Wir wollen damit Kultur, Comedy und Lesungen unter einem Dach vereinen“, erklärt Sylvia Eick. „Wir wollen so unsere Zielgruppe erweitern, auf der anderen Seite fällt das Abo wegen der geringen Anfrage weg.“ Die bitterböse Komödie „Extrawurst“ am Sonntag, 16. April, in der ASG-Aula wird das letzte Stück aus dem alten Theater-Abo sein.
Im Herbst geht es hochkarätig weiter mit Herbert Knebels Affentheater am Donnerstag, 28. September. Nur eine Woche später, am Sonntag, 9. Oktober, schlüpft Tom Gerhardt wieder in seine TV-Rolle als „Hausmeister Krause“. Für beide Veranstaltungen hat auch bereits der Vorverkauf begonnen.
Einen „Alpenthriller“ präsentiert die Kultour GmbH am Sonntag, 29. Oktober. Die Theatergastspiele Fürth bringen „Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“ mit vielen bekannten Schauspielern auf die Bühne.
Zum vierten Mal moderiert Jacqueline Feldmann am Freitag, 24. November, die Comedy-Night in der ASG-Aula statt. Dazu wird sie einige Künstler-Kollegen mit nach Plettenberg bringen. Bereits jetzt erreichen die Kultour GmbH zahlreiche Anfragen wegen Tickets, doch der Vorverkauf wird erst beginnen, wenn alle Verträge mit den teilnehmenden Künstlern abgeschlossen sind, so Eick.
Schlemmen
Das ist nicht nur am kommenden Wochenende beim „Cheat Day“ angesagt. Von Freitag, 25. August, bis Sonntag, 27. August, lässt die Kultour GmbH die Veranstaltungsreihe „P-Kulinarisch“ wieder aufleben. Am traditionellen Plewo-Wochenende – diese pausiert bekanntlich in diesem Jahr – können Besucher ein kulinarisches Angebot von Plettenberger Gastronomen mit Musikunterhaltung und tollem Rahmenprogramm genießen. Am Freitag, 3. November, macht dann wieder der „Foodtruckstop“ Station in Plettenberg, parallel dazu gibt es wieder das „Candlelight-Shopping“.
Feiern und Feste
Bereits am 26. März gibt es wieder den Eiringhauser Familiensonntag „rund um den Pudding“, für den sich die Eiringhauser Werbegemeinschaft wieder einiges hat einfallen lassen.
Am Samstag, 6. Mai, findet parallel zum Schützenfest des Schützenvereins Grünetal wieder der Frühjahrsmarkt statt. „Der Frühjahrsmarkt entwickelt sich immer mehr zu einem kleinen Stadtfest und hat sich ein wenig verselbstständigt“, so Sylvia Eick. Neben dem Kirmesbetrieb wird es in der Stadt einen Familienflohmarkt, einen Bücherflohmarkt und – auf Wunsch vieler Bürger – einen Kreativmarkt geben.
Für den 4. Mai und den 1. Juni (beides donnerstags) heißt es bei der Waterkant an der Lennepromenade wieder Freunde treffen, Musik hören und eine schöne Zeit verbringen. Und im Dezember können sich die Plettenberger wieder auf den Johannimarkt in Eiringhausen (2. bis 9. Dezember) und den Hüttenzauber (14. bis 17. Dezember) freuen.
Kultour-Zeit
Die Broschüre Kultour-Zeit mit dem kompletten Veranstaltungsprogramm ist ab sofort erhältlich bei der Plettenberger KulTour GmbH, Kaiserstraße 9, sowie im Wilhelm 9, Wilhelmstraße 9, in der Stadtbücherei, dem Rathaus, der Vereinigten Sparkasse im Märkische Kreis und an vielen weiteren Stellen.