Gemessen an den durchschnittlichen Besucherzahlen aus der Vor-Corona-Zeit ist auf jeden Fall noch Luft nach oben. „Im Moment sind wir etwa bei zwei Dritteln des vorherigen Niveaus, aber mit langsam steigender Tendenz.“
Seit mehreren Wochen sind die Corona-Beschränkungen gefallen, die auch für Kinos galten. „Wir haben aber den Eindruck, dass noch eine gewisse Vorsicht herrscht“, sagt Vohwinkel.
Die Kinobesucher würden zum Beispiel – wie im Übrigen auch die Mitarbeiter – überwiegend weiterhin eine Maske tragen. „Es gibt keine Maskenpflicht mehr, aber 80 bis 85 Prozent der Kino-Besucher haben freiwillig im Kino-Foyer eine Maske auf.“
Vom Hausrecht habe das Kino Weidenhof nach dem Wegfall der Beschränkungen nicht Gebrauch gemacht, sodass dort auch die vorherigen Vorschriften nicht mehr gelten. „Wer also wie vor Corona ins Kino kommen möchte, kann das tun. Es fällt aber auf, dass es kaum jemand macht“, sagt Vohwinkel. Auf Abstände würden die Leute ebenfalls von ganz alleine achten und auch die Hygienespender, die noch aufgestellt sind, würden genutzt.
Wegen der Corona-Pandemie hatte das Kino Weidenhof 2020 den 100. Geburtstag des Kinos nicht wie geplant gebührend feiern können, auch im vergangenen Jahr ließ die Lage keine Nachhol-Feierlichkeiten zu. Und auch dieses Jahr wird das Jubiläum wohl nicht nachträglich gefeiert. Dabei stünde am 26. Juni sogar ein weiteres kleines Jubiläum an, nämlich der 20. Jahrestag der Wiedereröffnung des Kino Weidenhof.
„Wir planen für dieses Jahr nichts, weil es uns zu unsicher ist, wie es im Herbst aussieht“, sagt Vohwinkel. Es sei ärgerlich mit viel Aufwand Dinge vorauszuplanen und dann erneut verschieben zu müssen.
Noch sei zu unklar, worauf man sich im Herbst einrichten müsste. Auch der Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen spielen dabei eine Rolle. Es sei einfach nicht die richtige Stimmung, um zu feiern und über die Stränge zu schlagen, findet Vohwinkel.
Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. „Es gibt immer noch die Überlegung, das irgendwann nachzuholen“, sagt sie. Aber es müsse zu einem Zeitpunkt geschehen, wenn die Situation wieder sicher ist und ein Fest auch stattfinden könnte. „Wir feiern dann das Jubiläum einfach irgendwann originell und zu einem krummen Datum nach.“
Auch wenn man im Kino Weidenhof wegen der gegenwärtigen Lage keine langfristigen Planungen betreibt, freut man sich doch auf einige Filmstarts in den nächsten Monaten, die noch deutlich mehr Zuschauer ins Kino locken sollen. „Im Mai und Juni freuen wir uns auf ,Top Gun 2’, der bestimmt auch für einige Ältere interessant ist, die noch den ersten Teil von 1986 kennen“, sagt Vohwinkel. Danach kommen außerdem der vierte Teil der „Thor“-Reihe mit „Thor: Love and Thunder“ und der dritte Teil von „Jurassic World“ in die Kinos. „Das sind große Filme, von denen wir denken, dass sich auch in Plettenberg viele dafür interessieren.“ Für den Herbst plane man hinsichtlich weiterer Filmstarts jetzt noch nicht im Voraus.