Weiterhin sind zwei Besucher pro Patient erlaubt und die Besuche auf eine Stunde begrenzt. Bei besonderen Situationen seien mit Genehmigung des Krankenhauses auch längere Besuche möglich, betont Ploch. Das Tragen einer FFP2-Maske ist ebenfalls weiterhin bei Besuchen Pflicht.
Die Corona-Situation im Krankenhaus ist derzeit entspannt. Aktuell befänden sich fünf Corona-Patienten im Krankenhaus, so Ploch, davon einer auf der Intensivstation. Wie schon in den vergangenen Monaten gilt weiterhin, dass es sich bei mehr als 90 Prozent der festgestellten Infektionen um Nebenbefunde handelt, die Patienten also aus anderen Gründen ins Krankenhaus gekommen seien.
Manchmal seien Tests zunächst negativ und dann nach einigen Tagen falle ein Test positiv aus, so der Ärztliche Direktor des Krankenhauses. Häufig seien aber auch die corona-positiven Patienten symptomfrei und müssten nur fünf Tage in Quarantäne bleiben.
Seit Kurzem hat das Krankenhaus außerdem die Möglichkeit, Corona-Infektionen schneller und zuverlässiger festzustellen, denn es wurde ein Gerät für PCR-Tests angeschafft, das etwa 16 Test in einer halben Stunde auswerten könne, so Ploch: „Für unseren Bedarf ist das ausreichend. Durch die komplett neuen PCR-Tests haben wir in 20 Minuten die Ergebnisse. Das erleichtert die Diagnose und Verlegung.“
Die neuen PCR-Tests, dank derer nun nicht mehr auf die Auswertung in einem externen Labor gewartet werden muss, sollen bei allen Patienten durchgeführt werden. Auch bei Notfällen sei nun nicht eine vorübergehende Isolation nach positivem Schnelltest nötig, sondern man könne direkt einen PCR-Test machen und habe schnell Gewissheit.