Die Radprax-Gruppe betreibt Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und das Krankenhaus in Plettenberg, das damit ebenfalls einen neuen Besitzer bekommt.
Die medizinischen Versorgungszentren (MVZ) der Radprax-Gruppe bieten Leistungen in den Fachgebieten der Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Kardiologie sowie interventionellen Radiologie und Vorsorgemedizin und betreuen sowohl ambulante Patienten als auch radiologische Abteilungen von Krankenhäusern. Das Radprax-Krankenhaus in Plettenberg ergänzt das medizinische Spektrum mit den Fachbereichen Chirurgie, Gastroenterologie und Geriatrie.
„Nach Abschluss der Transaktion wird radprax ein Teil der Quartz Healthcare sein, und Deutschland wird das größte Land in unserer schnell expandierenden Gruppe werden. Wir sind davon überzeugt, dass die Expertise von radprax unser medizinisches Management sowie unsere Unternehmensstrategie stärkt und uns dabei unterstützen wird, unseren Patienten mit Hilfe vonTechnologie und unserem lokalen Ansatz bei den medizinischen Leistungen eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten“, heißt es in der Pressemitteilung. Die Transaktion werde Quartz Healthcare zu einem der größten Anbieter von diagnostischer Bildgebung in Deutschland machen.
Nach Abschluss der Übernahme werde die Gruppe 26 Standorte für diagnostische Bildgebung in Deutschland betreiben und mehr als 1200 Fachkräfte beschäftigen. Was die gesamte Übernahme für das Plettenberger Krankenhaus bedeutet, blieb am Dienstag zunächst offen.
Die Quartz Healthcare Group sarl ist ein Portfoliounternehmen und wird von InfraVia Capital Partners mit Sitz in Paris zusammen mit knapp 40 weiteren Unternehmen in einem Fonds verwaltet.
Andreas Martin, Mitgründer von radprax, der sich einst für die Übernahme des Plettenberger Krankenhaus einsetzte, erklärt zu der Übernahme folgendes: „Mit Quartz Healthcare haben wir einen starken und professionellen Partner gefunden, der den
finanziellen Hintergrund bietet, der es unseren radprax-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erlaubt, sich weiter entfalten zu können. Die kombinierte Expertise und Größe werden das Dienstleistungsangebot für unsere Patienten verbessern. Gemeinsam können neue Ideen weiterentwickelt und auf die nächste Ebene gebracht werden. Im Namen der radprax Gesellschafter möchten wir unseren nicht-ärztlichen und ärztlichen Kolleginnen und Kollegenbei radprax für ihre Tatkraft, ihr Engagement und ihren kontinuierlichen Fokus auf die Patienten danken.“
André Hoppen, Geschäftsführender Gesellschafter von radprax, sagte: „Diese Transaktion wird die heutige Position von radprax weiter stärken, durch Partnerschaften mit Krankenhäusern sowie durch den Zusammenschluss mit gleichgesinnten Betreibern von Radiologie-, Nuklearmedizin- und Strahlentherapieeinrichtungen ein beschleunigtes Wachstum zu erzielen. Unser Ansatz und unsere Ambitionen in Bezug auf die medizinische Qualität werden wir weiter verstärken und Quartz Healthcare teilt unser
Engagement für eine kompromisslose Qualität bei der Versorgung von Patienten.“
Wir berichten weiter zu den Hintergründen und Reaktionen im Krankenhaus und im Umfeld.