Plettenberg - Imposant: Die Oestertalsperre läuft über. Und das schon seit Dienstag. Wo es sonst eigentlich immer ruhig ist, ist jetzt ein kräftiges Rauschen zu hören.
Richtig laut wird es, wenn man unten an der Staumauer steht. Hier fällt das Wasser 32 Meter hinunter.
Die langjährigen Talsperrenwärter Bruno Eckert und Dieter Maier vom Oester-Wasserverband führen in regelmäßigen Abständen Messungen durch. In der Staumauer selbst und an einigen Stellen davor sind Messgeräte aufgestellt, wo die beiden alle relevanten Daten ablesen können. Zum Beispiel: „Zurzeit laufen ungefähr 1,3 Kubikmeter Wasser in einer Sekunde ab“, erklärte Maier gestern im Gespräch mit der Heimatzeitung.
Nach dem langen trockenen Sommer regnete es in die letzten Wochen ordentlich. Von 500 000 Kubikmetern noch vor einigen Wochen füllte sich die Oestertalsperre rasch auf das Fassungsvermögen von rund 3,1 Millionen Kubikmetern – jetzt läuft sie, wie vorgesehen, über. Das letzte Mal war es am 4. Januar 2018 soweit, sagte Maier.
Pegelstand der Lenne
In gut einem Monat ist der Pegelstand der Lenne in Rönkhausen von gut 50 Zentimetern am 17. Dezember auf etwas unter zwei Meter am 14. Januar gestiegen. Gestern wurde ein Pegelstand von gut 1,10 Meter erreicht. Das geht aus den Daten der Bezirksregierung Arnsberg hervor.
Der bisherige Höchststand in Altena in 2019 wurde an diesem Montag mit etwas über zwei Metern gemessen.