Die CDU erzielte im Bereich Hestenberg/Zeppelinstraße mit 46 Prozent das beste Wahlergebnis für Matthias Eggers. Hochburg der Sozialdemokraten und Inge Blask-Anhänger war der Wahlbezirk Ohle und Umgebung mit 44,8 Prozent. Die Grünen trumpften im Wahlbezirk Eiringhausen-Ost/Siesel/Pasel mit 14,9 Prozent groß auf und die FDP freute sich bei einem ansonsten enttäuschenden Ergebnis über 7,4 Prozent in Böddinghausen.
Die Sundhelle war bei der Landtagswahl die Hochburg der Partei Die Linke mit 4,9 Prozent und Die Basis kam im Bereich Holthausen-Bruch/Oberes Elsetal auf ihren Höchstwert mit 2,4 Prozent.
Keinen Höchstwert, sondern eher einen Tiefpunkt erreichte dagegen das Besucherinteresse bei der Wahlpräsentation im Ratssaal. Lediglich drei Besucher wurden gezählt, als auf einem großen Bildschirm live die ersten Ergebnisse der Wahlbezirke einliefen. Doch wer den entsprechenden Link hatte, konnte die Ergebnisse auch in der Abendsonne bei einem Glas Apfelschorle, Pils oder Weizenbier verfolgen.
Und genau deshalb will Bürgermeister Ulrich Schulte die Wahlpräsentation überdenken und bei der nächsten Europawahl möglicherweise ganz darauf verzichten. Man müsse das auch unter Kostengesichtspunkten sehen, denn die technische Bereitstellung und der Zusatzeinsatz der IT-Mitarbeiter würden Geld kosten. Da das Interesse zuletzt stark abnahm, sei es an der Zeit, diese Form der Präsentation zu überdenken, so Schulte.