1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Plettenberg

Manche Stellen gar nicht besetzt“: Ausbildungsbörse soll helfen

Erstellt:

Von: Sabrina Jeide

Kommentare

63 Aussteller werden in diesem Jahr an der Ausbildungsbörse in der Schützenhalle teilnehmen. ARCHI
63 Aussteller werden in diesem Jahr an der Ausbildungsbörse in der Schützenhalle teilnehmen. ARCHI © RABUS

Die nächste Ausbildungsbörse in der Plettenberger Schützenhalle wird am 24. und 25. Mai veranstaltet.

Plettenberg – Die mittlerweile 16. Auflage der Plettenberger Ausbildungsbörse geht am 24. und 25. Mai über die Bühne. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Weil das Interesse seitens der Betriebe so groß wie selten ist, werden die Schützenhalle – und hier eben auch die Bühne – sowie ein Teil des Außenbereichs an den zwei Tagen bis auf den letzten Zentimeter gefüllt sein mit Informationsständen. Insgesamt 63 Aussteller sind dabei.

Viele Anfragen

„Wir hatten sehr, sehr, sehr viele Anfragen“, betont Sonja Büsing vom Plettenberger Stadtmarketing, das die Veranstaltung mit der Arbeitsgemeinschaft (AG) Arbeit und Wirtschaft organisiert. Längst nicht alle Wünsche hätten erfüllt werden können – auswärtige Betriebe habe man teilweise auf die Veranstaltungen in den jeweiligen Firmenorten verwiesen. „Wir sind da an der absoluten Kapazitätsgrenze“, sagt Sonja Büsing. Das riesige Interesse zeigt aber auch: Für viele Unternehmen scheinen die Ausbildungsmessen von enormer Bedeutung zu sein – vielfach ist es für die Betriebe die einzige Möglichkeit, um mit den Schülern und damit potenziellen Auszubildenden in den ersten persönlichen Kontakt zu treten.

Sonja Büsing hofft auf großen Zuspruch für die Ausbildungsbörse. Am Mittwoch, 24. Mai, gibt es zudem eine besondere (Eltern-)Veranstaltung mit dem Märkischen Kreis.
Sonja Büsing hofft auf großen Zuspruch für die Ausbildungsbörse. Am Mittwoch, 24. Mai, gibt es zudem eine besondere (Eltern-)Veranstaltung mit dem Märkischen Kreis. © S. JEIDE

„Wir haben genug Ausbildungsstellen in Plettenberg, manche Plätze sind gar nicht besetzt“, weiß Sonja Büsing um die Sorgen auch in der heimischen Wirtschaft, Personalnachwuchs zu finden. Das Ziel müsse es deshalb sein, die Jugendlichen hier zu halten und nicht an die großen Städte zu verlieren. Tatsächlich ist das auch für die Azubis oftmals eine Möglichkeit, Geld zu sparen, weil sie dann meistens noch zu Hause wohnen können.

Bandbreite der Ausbildungsberufe

Bei der Plettenberger Ausbildungsbörse wird wieder die ganze Bandbreite der Ausbildungsberufe zu sehen sein – dazu zählen der kaufmännische Bereich, aber auch die verschiedenen Möglichkeiten in der Industrie, im Handwerk oder Gesundheitswesen. Breiten Raum nehmen auch die dualen Studiengänge ein, die seit einigen Jahren auf einem steten Vormarsch sind, weil sie den Jugendlichen sowohl ein Studium ermöglichen, gleichzeitig aber auch eine Ausbildung, in der bereits erstes Geld verdient werden kann.

„Eltern gut informiert“

Besonders erfreut zeigt sich Sonja Büsing, dass sich das Netzwerk Berufsorientierung des Märkischen Kreis mit einer besonderen (Eltern-)Veranstaltung unter dem Motto „Eltern gut informiert“ am 24. Mai an der Ausbildungsbörse beteiligt: In der Sektbar gibt es um 17.15 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Bereit für die Zukunft? Was Jugendliche in der Arbeitswelt von morgen erwartet und welche Berufe Zukunft haben!“ Darüber sollen die Gäste ins Gespräch kommen. Gibt es gute und schlechte Strategien bei der Wahl des passenden Berufes? Welche Kompetenzen werden gefragt sein und wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufsorientierung? Hier hilft auch das Programm „KAOA – Kein Abschluss ohne Anschluss“, das die Kinder bereits in den Schulen kennenlernen.

Apropos Schulen: Sowohl die weiterführenden Schulen aus Plettenberg – das Albert-Schweitzer-Gymnasium auf freiwilliger Basis – als auch die Hanseschule Attendorn besuchen am Donnerstag, 25. Mai, die Ausbildungsbörse.

Seit vielen Jahren wird zum Beispiel an der Zeppelinschule großen Wert auf die Vermittlung der Schüler in Ausbildungsstellen gelegt. „Das ist vorbildlich“, lobt auch Sonja Büsing.

Informationen

Weitere Informationen und Tipps rund um die Ausbildung gibt es auf der Homepage www.jobnavi-mk.de/eltern-gut-informiert. Die Infoveranstaltung des Kreises am 24. Mai ist auch online zu verfolgen.

Auch interessant

Kommentare