Auch trotz zweijähriger Unterbrechung sei es nicht schwer gewesen, die 16 Buden zu besetzen, wobei es drei Veränderungen gibt: Das Team von Mause Fußbodengestaltung pausiert in diesem Jahr, Metzger Wilm Sechtenbeck und die Volksbank sind nicht mehr dabei. Dafür betreibt der Eventservice Kleiner Italiener nun die „Futterkrippe“ sowie die Getränkebude „Schluckspecht“. Neu ist zudem das Pflegeteam Herzwerk mit der Bude „Zum blauen Herzen“. Ansonsten findet sich Altbewährtes: Neben den Einzelhändlern und örtlichen Unternehmen beteiligen sich auch wieder die Vereine TuS Plettenberg (Handball und Fußball), der TV Jahn Plettenberg (Kanuten), der Schützenverein Eiringhausen (Altmajestäten) sowie die Evangelische Kirchengemeinde Eiringhausen. Einziger auswärtiger Budenbetreiber ist die Affelner Mühle mit dem „Ziegenstall“.
An der „Futterkrippe“ dürfen sich die Besucher auch in diesem Jahr auf typische Weihnachtsmarktgerichte freuen: Neben Brat- und Currywurst gibt es auch Steaks, Champignons und Drillinge mit verschiedenen Soßen, wie Andrea Saladdino berichtet. Als besonderes Highlight serviert das Team Spaghetti aus dem Parmesanlaib.
Auch beim Rahmenprogramm waren alle sofort Feuer und Flamme und gaben ihre Zusage. Vor allem die Kinder dürfen sich auf ein buntes Programm freuen, das am 4. Dezember mit dem weihnachtlichen Basteln beginnt.
Ein besonders beliebter Programmpunkt ist immer das Theater der katholischen Kindertagesstätte St. Johannes Baptist. In diesem Jahr dürfen sich die kleinen und großen Besucher auf das Grimmsche Märchen „Frau Holle“ freuen. Das Theaterstück wird im großen Gemeindesaal neben der Johanniskirche aufgeführt und beginnt am Mittwoch, 7. Dezember, um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Rahmenprogramm:
Samstag, 3. Dezember: 18 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ulrich Schulte und Thomas Lipps
Sonntag, 4. Dezember: 16 bis 19 Uhr Adventsbasteln für Kinder, CVJM Eiringhausen
Montag, 5. Dezember: 17 Uhr Kinderchor der Hallenschule
Dienstag, 6. Dezember: 17 Uhr Besuch vom Nikolaus
Mittwoch, 7. Dezember: 17 Uhr Theaterstück des kath. Kindergartens „Frau Holle“, 19 Uhr Hegeringsbläser
Der Johannimarkt findet von 3. bis zum 10. Dezember statt. Die schmucken Holzhäuser sind jeden Abend von 17 Uhr bis 21 Uhr geöffnet, am 4. Dezember von 16 Uhr bis 20 Uhr.