Horrido! Das erste Schützenfest der Saison wird im Grünetal gefeiert

Die Saison wird eröffnet: Schützenverein Grünetal feiert vom 5. bis 7. Mai
Plettenberg – Alles wieder beim „Alten“ könnte man meinen, doch so ganz stimmt es noch nicht. Nachdem der Schützenverein Grünetal im vergangenen Jahr sein Schützenfest zweigeteilt gefeiert hatte und erst im September einen neuen König ermittelte, kehren die Mitglieder in diesem Jahr zu ihrem ursprünglichen Termin zurück und eröffnen am Wochenende vom 5. bis 7. Mai die Plettenberger Schützenfestsaison.
Doch damit Schützenkönig Karl-Wilhelm Reitz ein komplettes Schützenfestjahr erleben kann, gibt es zwar ein Vogelschießen, bei dem auch ein Schützenfestkönig ermittelt wird, doch die weiteren repräsentativen Aufgaben im Jahresverlauf übernimmt Karl-Wilhelm Reitz. Er hatte sich im vergangenen die Königswürde als Nachfolger von Corona-König Manfred Gärtner gesichert und entschied, ohne Königin und Hofstaat zu regieren.
Das Schützenfest-Wochenende werden die Grünetaler Schützen komplett rund um ihren Schießstand auf der Wieckmerth feiern – mit Ausnahme der Feierlichkeiten zum 100-.jährigen Jubiläum im kommenden Jahr ist das auch das Ziel für die Zukunft, schließlich haben die Schützen mit viel Engagement und Eigenleistung ihr Vereinsheim zu einem kleinen Schmuckstück umgebaut.

Für diesen Jahr wurde das Festprogramm etwas angepasst. „Wir wollten ein bisschen was anders machen“, verrät der erste Vorsitzende Steffen Fuhrich. So steht der Freitag, 5. Mai, unter dem Motto „Schottischer Abend“ – zu Gast sind dann auch die Dudelsackspieler von „Sound of Scotland“, die für die richtige Stimmung sorgen sollen. Ein Whiskey-Tasting rundet das Programm ab, zu dem nicht nur die Grünetaler Schützen, sondern alle interessierten Gäste herzlich eingeladen sind.
Am Samstag, 6. Mai, gibt es nach dem Ständchen am Krankenhaus und Seniorenzentrum den Festumzug, der sich um 15 Uhr am Haus Battenfeld in Bewegung setzt und in diesem Jahr nicht in die Innenstadt führt, sondern zum Schießstand. Dort beginnt um 16 Uhr das Schützen- und Kinderkönigsschießen. Bei letzterem wird ganz normal ein neuer Kinderkönig ermittelt – hier regierte Kilian Müller seit letztem Mai, als die Grünetaler den ersten Teil ihres Schützenfestes 2022 feierten. Die Jungschützen führen auf eigenen Wunsch ein Ehrenscheibenschießen durch, auch hier bleibt Fabian-Maurice Selle im Amt. Und für den neuen Schützenfestkönig gilt: „Er darf gerne genauso viel Freibier geben“, schmunzelt Steffen Fuhrich. Am Abend wird zum Tanz geladen – dazu legt DJ Martin Prüfer auf.
Abschluss mit Frühschoppen
Der Sonntag, 7. Mai, steht dann im Zeichen eines humoristischen Frühschoppens. Der findet anstatt des klassischen Biergerichts statt, weil im Vereinsheim keine große Bühne zur Verfügung steht. Blasmusik, abwechselnd mit kleineren Biergerichts-Nummern, sollen zu einem heiteren Vormittag beitragen. Los geht es um 10 Uhr, dann sind auch die Senioren zum Frühstück eingeladen. Da es keinen Krönungsabend gibt, nutzen die Schützen den Sonntagmorgen, um die Vereinsjubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft auszuzeichnen.
Wie schon in den Vor-Corona-Jahren findet parallel zum Grünetaler Schützenfest am Samstag der Frühjahrsmarkt in der Innenstadt statt.