Waldbrand in Plettenberg: Straße ist wieder frei
Ein Großaufgebot der Plettenberger Feuerwehr bekämpft seit 15.43 Uhr einen Waldbrand, der von aufmerksamen Zeugen oberhalb der Affelner Straße gemeldet wurde. Die Löscharbeiten dauern weiter an.

Update vom 18. Juli, 19.29 Uhr: Die Feuerwehr scheint das Geschehen im Griff zu haben. Die Affelner Straße, die wegen des erforderlichen Wassertransports vorübergehend gesperrt war, ist wieder frei. Vorsichtshalber wird in ein paar Stunden eine Brandnachschau durch die Feuerwehr vorgenommen.
Update vom 18. Juli, 18:50: Die Suche nach den letzten Glutnestern läuft noch. Wie die Feuerwehr mitteilt, musste noch eine weitere Person von der Rettungswagenbesatzung ambulant behandelt werden. Ein Waldarbeiter war kollabiert.
18:25 Uhr: Die Nachlöscharbeiten bei dem Waldbrand in Plettenberg dauern an. Noch immer kämpfen die Einsatzkräfte mit einzelnen Glutnestern.
Um diese insbesondere in den Baumwipfeln ausfindig machen zu können, hat das DRK Plettenberg seine Drohne bereit gemacht, um diese auf noch einen Erkundgungsflug zu schicken.

Den Grundschutz hat mittlerweile die Löschgruppe Holthausen übernommen, die auch schon zu einem Einsatz wegen einer Brandmeldeanlage ausrücken musste.
17.48 Uhr: Wie die Feuerwehr mitteilt, ist inzwischen auch die DRK-Drohnenstaffel alarmiert worden, um bei der Suche nach Glutnestertn zu suchen. Das restliche DRK Plettenberg ist ebenfalls im Einsatz, um für die Versorgung der Einsatzkräfte zu sorgen.
Zwischenzeitlich musste außerdem die Löschgruppe Oesteral eine Hubschrauberlandung am Krankenhaus sicher. Danach übernahm sie den Grundschutz an der Feuer- und Rettungswache.

Waldbrand durch Hitze in Plettenberg - Feuerwehrfrau verletzt
Update vom 18. Juli, 17:04 Uhr: Eine Feuerwehrfrau ist bei dem Waldbrand in Plettenberg leicht verletzt worden. Die Einsatzkräfte versuchen aktuell das Feuer einzukreisen.
Die Affelner Straße wurde vollgesperrt. Umfahren Sie bitte das Gebiet weiträumig.

Ursprungsmeldung: Hitze-Waldbrand in Plettenberg - Fichten in Flammen
[Update] Plettenberg - Alle verfügbaren Löschgruppen befinden sich auf den Weg zur Einsatzstelle im Bereich Silberg, die im Bereich oberhalb der Grabenstraße liegt. Dort ist aus noch ungeklärter Ursache zu einem Waldbrand in einem knochentrockenen Waldstück - bestehend aus abgestorbenen Borkenkäfer-Fichten gekommen.

Im Einsatz sind derzeit neben der Feuer- und Rettungswache die Löschgruppen Stadtmitte, Holthausen, Selscheid, Landemert und Eiringhausen. Oberstes Ziel ist es nun, die wasserführenden Fahrzeuge in den Bereich hineinzulotsen, wo das Feuer wütet.

Problematisch sind die nach oben schießenden Flammen, die schnell neue Nahrung finden.
An der Affelner Straße wird derzeit eine Wasserversorgung über einen Hydranten eingerichtet. Nach aktuellen Stand sind rund 800 Quadratmeter Wald in Flammen aufgegangen. Die weitere Ausbreitung konnte verhindert werden. Um 17.04 Uhr kommt die Meldung: Feuer unter Kontrolle.
Zudem stieg viel Rauch in Balve auf - es gab einen Wehreinsatz bei Lobbe, der auch in Möhnesee noch zu sehen war. Einen Rettungshubschrauber-Einsatz gab es in Lüdenscheid, hier wurde ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt.