Die Tafeln hatten die Wahl zwischen Sach- oder Geldspende. Während sich die Iserlohner Tafel für eine Zuwendung in Höhe von 2 500 Euro entschied, stellten die Organisationen aus dem Südkreis kurz vor Weihnachten einen Wunschzettel zusammen: Darauf standen Nudeln, Reis und Mehl, Gemüse- und Obst- und Fischkonserven, Margarine und Speiseöl, aber auch Schokolade.
Die Firma Kracht besorgte all diese Dinge im Wert von insgesamt 7 500 Euro bei einem Arnsberger Großhändler, der die Spendenaktion auch noch unterstützt habe, indem er die Waren kostenlos nach Werdohl geliefert habe, berichtete König. Am Mittwochnachmittag konnte auf dem Kracht-Firmengelände alles in die Transporter der Tafeln eingeladen werden. Die Vertreter der Tafeln bedankten sich sehr für die Unterstützung, die Versorgung der Tafel-Kunden sei ohne derartige Spenden momentan nicht vorstellbar, hieß es.
Die Firma wolle mit ihrem Engagement ein Beispiel geben, sagte Johannes König: „Wir hoffen, dass weitere regionale Unternehmen ebenfalls über eine Unterstützung der Tafeln nachdenken.“