1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Plettenberg

Gut gewirtschaftet: Höhere Energiekosten für Schützenverein kein Problem

Erstellt:

Von: Simone Rein

Kommentare

Vorsitzender Jörg Klages (3. von rechts) möchte im kommenden Jahr bei den Vorstandswahlen nicht mehr antreten.
Vorsitzender Jörg Klages (3. von rechts) möchte im kommenden Jahr bei den Vorstandswahlen nicht mehr antreten. © REIN

Auch für Vereine steigen die Kosten derzeit in die Höhe – insbesondere was die Heiz- und Stromkosten angeht. Beim Schützenverein Blau-Weiß Sundhelle mache man sich darum aber nur wenige Sorgen – dank der Vorsorge der vergangenen Jahre, wie im Rahmen der Jahreshauptversammlung deutlich wurde.

Plettenberg - Denn trotz angezogener Handbremse in den Jahren der Pandemie, stünde der Schützenverein auf finanziell soliden Füßen, besonders im vergangenen Jahr sei sehr gut gewirtschaftet worden. Einige Investitionen in das Vereinsheim stünden noch an, für die bereits teilweise Fördergelder beantragt worden seien. Dem Schützenverein zugutekomme die vor etwa zehn bis 15 Jahren durchgeführte Sanierung der Räume des Sundheller Schützenvereins, bei der vor allem viel in die Isolierung investiert worden sei. Das mache sich nun, in Zeiten steigender Heiz- und Stromkosten, positiv bemerkbar.

Auch über die leicht gestiegene Mitgliederzahl und die starke Schießsportgruppe zeigten sich die Mitglieder sehr zufrieden. Der Blau-Weiß Sundhelle stelle die meisten Sportschützen in Plettenberg.

Vor zwei Jahren wurde eine digitale Schießanlage im Innenbereich des Vereinsheims installiert und im Außenbereich die Seilzuganlage durch eine digitale Anlage ersetzt. „Dementsprechend machen wir auch eine ganz gute Jugendarbeit“, zeigt sich der 1. Vorsitzende Jörg Klages zufrieden.

Mit rund 180 Mitgliedern zählt Blau-Weiß Sundhelle zu den kleineren Vereinen Plettenbergs. Dafür könne das Heim mit einem sehr schönen Blick auf die Vier-Täler-Stadt aufwarten.

Die Mitglieder des Schützenvereins Blau-Weiß Sundhelle fühlen sich wohl im Heim über den Dächern der Stadt.
Die Mitglieder des Schützenvereins Blau-Weiß Sundhelle fühlen sich wohl im Heim über den Dächern der Stadt. © Agentur

Das heutige Vereinsheim sei vor der Einweihung vor etwa 50 Jahren eine Umkleidekabine des Plettenberger Freibades gewesen. Die freitragende Konstruktion habe die Aufstellung der jetzigen Halle erlaubt. „Es ist einfach schön hier und wir fühlen uns auch sehr wohl“, ist sich Jörg Klages sicher, noch viele Jahre auf dem Berg mit den Schützen verbringen zu können.

Die regelmäßig durchzuführenden Vorstandswahlen werden im kommenden Jahr stattfinden, bei denen Jörg Klages seinen Vorsitz auf eigenen Wunsch abgeben möchte. Bis dahin bleibt der Vorstand jedoch unverändert. Das Schützenfest im Vereinsheim Sundhelle findet am letzten Juliwochenende statt.

Auch interessant

Kommentare