Feuertornado und Stickstoff-Explosion: Physikanten begeistern Schüler

Physikunterricht einmal anders: Für die Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums gab es Experimente nicht im Unterrichtsraum, sondern mitten auf der Bühne der Böddinghauser Aula.
Plettenberg Ob Zentrifugalkraft, die Grundsätze der Elektrizität, Hebelgesetze oder warum der kleine Luftballon-Hund Lumpi im flüssigen Stickstoff einfach zusammenschrumpft: Wohl selten waren physikalische Phänomene so unterhaltsam wie am Dienstag in der Böddinghauser Aula. Alle Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums kamen hier in den Genuss der Wissenschaftsshow der „Physikanten“ aus Witten und erlebten, aufgeteilt in zwei Gruppen, jeweils eine heitere Dreiviertelstunde mit allerlei physikalischen Experimenten.

Dank des Fördertopfes „Ankommen nach Corona“ des Landes NRW konnte die Show, die von den beiden Künstlern Rainer Grünebaum und Klaus Prangenberg auf die Bühne gebracht wurde, vom ASG ohne weitere Kosten für die Schüler finanziert werden. Und so floss an diesem Vormittag Strom durch Schüler, ein Laserstrahl wurde zum elektrischen Bass, ein Feuertornado wirbelte auf der Bühne und zum guten Schluss wurde eine Plastikflasche laut knallend zur Explosion gebracht.

Den Kontakt zu den „Physikanten“, die übrigens schon mehr als eine Million Menschen mit ihren Shows begeistert haben und seit knapp 20 Jahren bestehen, hatte die neue Pädagogin Nurdan Yurdusever hergestellt. Die Mathematik- und Physiklehrerin ist seit dem neuen Halbjahr am Gymnasium tätig.