1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Plettenberg

Eine Frage der Effizienz: Deichmann setzt auf LED

Erstellt:

Von: Sabrina Jeide

Kommentare

Deichmann wegen Umbaumaßnahmen geschlossen
Die Deichmann-Filiale an der Grünestraße ist derzeit wegen Umbaumaßnahmen geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für den 23. Februar geplant. © Sabrina Jeide

Wer dieser Tage an der Grünestraße Schuhe kaufen möchte, der steht vor geschlossenen Geschäftstüren: Die Plettenberger Deichmann-Filiale ist derzeit nicht geöffnet. Der Grund ist aber keine dauerhafte Schließung, sondern eine laufende Renovierungsmaßnahme.

Plettenberg - Wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilt, möchte man sich mit einem frisch modernisierten Geschäft bei seinen Kundinnen und Kunden in Plettenberg zurückmelden: Am Donnerstag, 23. Februar, öffnet die Deichmann-Filiale nach dem Umbau dann wieder ihre Türen.

„In den neu gestalteten Verkaufsräumen präsentieren wir dann unser umfangreiches Angebot – und das in einem hellen und freundlichen Ambiente“, teilt Christian Hinkel, der Leiter der Unternehmenskommunikation, mit. Unter dem Stichwort „Energieeffizienz“ werde bei den turnusgemäßen Renovierungen der Geschäfte wie auch bei Neueröffnungen unter anderem auf neue, besonders effiziente LED-Beleuchtungssysteme mit einem entsprechend hohen Einsparpotenzial gesetzt. „Bei den Energiekosten sparen wir allein hierdurch im Vergleich zur bisherigen Technik zwischen 30 und 40 Prozent“, ist sich das Unternehmen sicher.

In Plettenberg befindet sich eine von rund deutschlandweit 1200 Deichmann-Filialen. Da der Einkauf für die Kundschaft so einfach und komfortabel wie möglich sein soll, verbinde Deichmann den klassischen stationären Einkauf im Schuhgeschäft vor Ort mit kundennahen digitalen Services.

Vor dem Hintergrund des deutlichen Wandels im Einzelhandel – zuletzt schloss bekanntlich Lederwaren Köhler nach fast 100-jähriger Geschäftstradition – scheint die Investition in Plettenberg auch ein Bekenntnis zum Standort zu sein. Fragen dazu oder aber auch, ob man mit den Geschäftszahlen in der Vier-Täler-Stadt zufrieden sei, ließ das Unternehmen aus Essen allerdings unbeantwortet.

Auch interessant

Kommentare