Das größte Ärgernis ist die Sauerei, die die Kino-Chaoten hinterlassen. Dabei wird mit den im Kino verkauften Snacks herumgeworfen und der Kinosaal stark verschmutzt. „Manche bringen sich auch Sachen mit, was wir eigentlich nicht erlauben“, so Jeismann. Das Ausmaß geht weit über den normalen Dreck hinaus, der während eines Films anfällt.
„Dass mal Popcorn herunterfällt, ist normal, aber das, was hier passiert, ist schon Absicht“, sagt Jeismann. „Die Säle sehen nach den Vorstellungen schon dramatisch aus.“ Der Ärger ist groß im Kino-Team. „Wir werden handeln“, so Jeismann. Da es länger dauere, die stark verschmutzten Kinosäle zu reinigen, habe man das Personal verstärkt.
Dass man das schlechte Benehmen im Kino nicht dulde, werde den Besuchern deutlich gemacht. „Es gibt eine Ansage an jeden, der in den Film geht, dass sie sich bitte benehmen und nicht mit Essen schmeißen und andere Kinobesucher stören“, sagt Jeismann. Teilweise hätten sich andere Kinogänger darüber beschwert, dass die Störenfriede sich die ganze Zeit laut unterhalten hätten oder immer wieder aufgestanden wären. Leider gingen die Beschwerden immer erst nach den Vorstellungen ein, wie auch die starke Verschmutzung nur im Nachhinein auffiel, so Jeismann. Auch während der Vorstellung sei es aber möglich, die Kino-Mitarbeiter anzusprechen, damit sie nach dem Rechten sehen.
Das wird das Weidenhof-Team aber ohnehin machen. „Wir werden verstärkt auch während der Vorstellung in die Säle gehen und schauen, ob es ruhig bleibt“, so die Kino-Leiterin. „Den Störenfrieden werden wir konsequent sagen, dass sie den Saal verlassen müssen.“ Die Hoffnung sei, dass sich Fehlverhalten durch regelmäßigen Kontrollen unterbinden lässt.
Filmgenuss statt Störungen gab es indes bei der Reihe „Best of Cinema“, in deren Rahmen am vergangenen Dienstag der Antikriegsfilm „Apocalypse Now: Final Cut“ gezeigt wurde. „Es waren nicht so viele Gäste da wie erwartet, aber die konnten den Film genießen“, berichtet Melanie Jeismann.
Als nächstes wird in der seit Jahresbeginn laufenden Filmreihe dann im April der Film „Terminator 2“ gezeigt. „Da schauen wir mal, wie viele Gäste da kommen. So ist eben das Kinogeschäft: Da lässt man sich gern überraschen.“