1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Plettenberg

Brillenhändler übernommen: Rottler hat nun bei Lohmann das Sagen

Erstellt:

Von: Georg Dickopf

Kommentare

Das neue Lohmann-Team um den zukünftigen Geschäftsführer Paul Rottler (4.v.li.) sowie Dirk und Jens Lohmann (3.v.re.).
Das neue Lohmann-Team um den zukünftigen Geschäftsführer Paul Rottler (4.v.li.) sowie Dirk und Jens Lohmann (3.v.re.). © Rottler

Brillen.de in Plettenberg ist vorerst Geschichte. Zum 1. Mai erfolgt die Übernahme von Brillen Lohmann durch die Arnsberger Rottler-Gruppe.

Plettenberg – Brillen Lohmann am Maiplatz ist seit Jahrzehnten eine bekannte Adresse für Brillen, Kontaktlinsen oder Hörgeräte. Doch nun gibt es in dem bislang familiengeführten Unternehmen, das seit 2018 erfolgreich mit Brillen.de kooperiert, eine Änderung, denn die Brüder Dirk und Jens Lohmann wurden bei der Suche nach einem Nachfolger fündig, nachdem eine familieninterne Nachfolgelösung laut Dirk Lohmann „aus nachvollziehbaren Gründen“ nicht zustande kam.

Zum 1. Mai steigt die Rottler-Gruppe aus Arnsberg-Neheim in Plettenberg ein. Lohmann Augenoptik und Hörakustik gehört damit wie zuletzt die Werdohler Brillenboutique Becker zu Rottler, die unter der Leitung von Geschäftsführer Paul Rottler deutschlandweit 105 Geschäfte betreibt.

Über 100 Standorte

„Mit dem Familienunternehmen Rottler mit Sitz in Arnsberg und über 100 Standorten haben wir einen Partner gefunden, der für die bekannten familiären Ideale steht und uns einfach überzeugt hat“, sagen Dirk (59 Jahre) und Jens Lohmann (56).

Den Kunden bleiben die vertrauten Ansprechpartner erhalten, denn das gesamte Lohmann-Team wird mitsamt der zukünftigen Angestellten Dirk und Jens Lohmann weiterhin für die Kundschaft als Ansprechpartner vor Ort sein. Durch die Zusammenarbeit mit Rottler soll es laut Lohmann eine größere Auswahl an Brillen und Hörgeräten sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geben.

Die Kunden, die bislang auf die Produkte von Brillen.de gesetzt haben, müssen sich umstellen und zukünftig andere Brillen.de-Filialen aufsuchen, denn die Rottler-Gruppe arbeitet mit einem anderen Konzept und den Herstellern Carl Zeiss und Hoya (Japan) zusammen.

Der Maiplatz im November 2021 aus der Vogelperspektive fotografiert. Ab Frühjahr 2023 sollen hier die Bagger wüten.
Am Maiplatz findet sich die Filiale von Optik Lohmann. © Lohmann

Brillen Lohmann verstand sich bis zur jetzt verkündeten Übernahme als Hybrid-Optiker, bei dem der Termin online für die Filiale gebucht wurde und dort dann der Sehtest sowie die Bestellung und Anpassung stattfanden.

Online kann aber auch bei der Rottler-Gruppe die Terminvergabe erfolgen. Vom 15. April bis zum 1. Mai ist das Ladenlokal, das sich weiter im Besitz der Familie Lohmann befindet, umbaubedingt vorübergehend geschlossen – am 2. Mai wird dann wieder geöffnet.

Von Neheim in die Top-Ten der deutschen Optiker

Die Geschichte des Unternehmens begann 1946, als Maria und Paul Rottler sen. ihren ersten Augenoptikerbetrieb in der Hauptstraße 3 in Neheim eröffneten. Von Anfang an im Unternehmen dabei: ihre drei Kinder Paul jr., Peter und Martha. Nachdem sowohl Paul jr. (1976) als auch Firmengründer Paul sen. (1977) versterben, übernimmt Peter Rottler das Ruder und führt es zusammen mit seiner Frau Andrea, ebenfalls Augenoptikermeisterin und zudem Hörgeräteakustikerin, weiter. Mit 21 Jahren ist Peter Rottler damals Deutschlands jüngster Optikermeister. Gemeinsam bauen Andrea und Peter Rottler das Filialnetz weiter aus.

2007 steigt Paul Rottler, Sohn von Andrea und Peter, ins Unternehmen ein. Zu Beginn des Jahres 2015 übernimmt Paul Rottler die Gesamtleitung und treibt die Expansion nach der gelungenen Unternehmensübergabe weiter voran. Den größten Familienzuwachs gab es dabei im Juli 2019, als man „Pleines Fashion Optik und Akustik“ mit 24 Niederlassungen übernahm. Aktuell betreibt Rottler deutschlandweit 105 Geschäfte für Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte in Nordrhein-Westfalen. Mit 750 Mitarbeitern erwirtschafte man 2022 knapp 72 Millionen Euro Umsatz und zählt zu den acht umsatzstärksten Optikunternehmen in Deutschland.

Auch interessant

Kommentare