Plettenberg - Knapp drei Monate nach der letzten Farbattacke auf den "Blitz-Trailer" am Höhenweg (L 655) zwischen Werdohl und Lüdenscheid und den Blitzer in Plettenberg-Brüninghausen wurde die Blitzsäule an der B 236 in der Nacht von Donnerstag auf Freitag diesmal mit schwarzer Farbe beschmiert und womöglich außer Betrieb gesetzt.
Der Blitzer liegt halber Strecke zwischen Ohle und Teindeln, wo das Tempolimit außerorts bei 30 km/h liegt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem am Freitagmorgen erste Hinweise eingingen.
Für eine gemeinschädliche Sachbeschädigung (Gegenstand des öffentlichen Nutzens) reicht das Strafmaß von einer Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren.
Jeder Tag, an dem der Blitzer an der B 236 nicht läuft, ist schlecht für die Kreiskasse. Binnen zwölf Monaten werden dort immer zwischen 13.000 und 15.000 Verstöße erfasst. Das sind pro Tag über 40 "Blitzfotos".
Lesen Sie: Nächste Farb-Attacke auf einen Blitzer im Kreis
Ein Grund für die hohe Effektivität: Der Blitzer ist einzigartig, denn nirgendwo sonst im Märkischen Kreis und in ganz NRW wird an einer Stelle, an der außerorts 30 km/h vorgeschrieben sind, dauerhaft gemessen.
Vorsicht, Radarfalle! An diesen Stellen wird im Kreis geblitzt
Eingerichtet wurde die Anlage dort, weil es in der Vergangenheit immer wieder zu Unfällen im Bereich des Bahnübergangs gekommen war.
Mit neuen Fotos: Kuriose Blitzer-Bilder - Die verrücktesten Radarfotos
Lesen Sie zum Thema Blitzer im MK auch:
- Wenn der Hund fährt: Blitzer-Fotos dieser Autos sorgen im MK für Missverständnisse
- Tausende werden im MK geblitzt, ohne Knöllchen zu kriegen - und zwar deshalb
- Heiratsantrag per Knöllchen: Mann "rast", damit Freundin dieses Foto bekommt