Archiv – Plettenberg

Reparieren statt wegwerfen: Repaircafé hilft 

Reparieren statt wegwerfen: Repaircafé hilft 

Ein kaputtes Gerät ist nicht gleich Schrott. Oft sind es Kleinigkeiten, die sich mit dem entsprechenden Knowhow und dem passenden Werkzeug wieder beheben lassen. Doch das ist für die Tüftler, die einmal im Monat beim Repaircafé kaputte …
Reparieren statt wegwerfen: Repaircafé hilft 
Gut gewirtschaftet: Höhere Energiekosten für Schützenverein kein Problem

Gut gewirtschaftet: Höhere Energiekosten für Schützenverein kein Problem

Auch für Vereine steigen die Kosten derzeit in die Höhe – insbesondere was die Heiz- und Stromkosten angeht. Beim Schützenverein Blau-Weiß Sundhelle mache man sich darum aber nur wenige Sorgen – dank der Vorsorge der vergangenen Jahre, wie im Rahmen …
Gut gewirtschaftet: Höhere Energiekosten für Schützenverein kein Problem
Neues Restaurant eröffnet: Nun gibts im Oestertal Hüftgold

Neues Restaurant eröffnet: Nun gibts im Oestertal Hüftgold

Passend vor dem nahenden Osterfest wurde am Dienstag das Restaurant Hüftgold im ehemaligen Haus Heidrich im Oestertal eröffnet.
Neues Restaurant eröffnet: Nun gibts im Oestertal Hüftgold

Unterstützung bei Flüchtlingshilfe: 630.000 Euro für die Stadt

Aktuell leben 350 (noch) nicht anerkannte Flüchtlinge aus der Ukraine in Plettenberg. Für deren Unterbringung erhält die Stadt 630.000 Euro an Fördermitteln des Landes NRW.
Unterstützung bei Flüchtlingshilfe: 630.000 Euro für die Stadt

„Wie ein Neubeginn“: Zauberhaftes Mettwurstessen bei Holthauser Sängern

Traditionelles Mettwurstessen des MGV Holthausen wahrlich „zauberhaft“
„Wie ein Neubeginn“: Zauberhaftes Mettwurstessen bei Holthauser Sängern

Rekordergebnis: Kinder erlaufen 10.500 Euro für Erdbebenopfer

Mit solch einem Ergebnis hatte niemand gerechnet: Bei dem Sponsorenlauf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien legten sich die Schüler der Hallenschule dermaßen ins Zeug, dass eine fünfstellige Summe zusammenkam. Die Spende über 10.500 Euro …
Rekordergebnis: Kinder erlaufen 10.500 Euro für Erdbebenopfer

Trödeln, was das Zeug hält: Flohmarkt in der Innenstadt

Im Rahmen des Frühjahrsmarktes am ersten Maiwochenende findet unter dem Stephansdachstuhl ein großer Familienflohmarkt statt.
Trödeln, was das Zeug hält: Flohmarkt in der Innenstadt

Reise-Expertin: „Es wird kein Last-Minute-Geschäft geben“

Die Kanarischen Inseln, Ägypten sowie Schiffsreisen stehen bei den Plettenbergern, die in den Osterferien verreisen möchten, hoch im Kurs. Doch im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie und den Preissteigerungen durch den Ukraine-Krieg ist …
Reise-Expertin: „Es wird kein Last-Minute-Geschäft geben“

Slowaken im heimischen Wald: Neue Bäume für kahle Flächen

Es hat etwas von Endzeitstimmung, wenn man die kahlen Bergkuppen im Waldgebiet oberhalb der Blemke betrachtet. Wobei Waldgebiet eher auf frühere Zeiten passt. Also die Zeit, in der der Borkenkäfer noch nicht nahezu alle älteren Fichtenbestände als …
Slowaken im heimischen Wald: Neue Bäume für kahle Flächen

Kein schöner Anblick: CDU kritisiert Müll-Zustände in der Innenstadt

Eigentlich sollten sie die Mülltonnen aus dem Blickfeld der Besucher der Innenstadt nehmen, doch laut Plettenberger CDU würden die Grüneinheiten, die erst vor wenigen Monaten hauptsächlich an der Neuen Straße aufgestellt worden waren, nicht genutzt. …
Kein schöner Anblick: CDU kritisiert Müll-Zustände in der Innenstadt

„Hundekot-Promenade“: Stadt sieht „keine starke Verschmutzung“

Viele Hundebesitzer kümmern sich beim Gassigehen nicht darum, die Häufchen ihrer Vierbeiner zu beseitigen. Für andere Fuß- und Radfahrer, die auf den verunreinigten Wegen unterwegs sind, ein großes Ärgernis. Momentan ist der Radweg an der Else …
„Hundekot-Promenade“: Stadt sieht „keine starke Verschmutzung“

„Es kommt immer weniger bei uns an“: Hilferuf der Tafel

Bei der jüngsten Lebensmittelausgabe der Plettenberger Tafel boten die beiden ehrenamtlichen Helferinnen Ingrid Plaga und Inge Heeseler Waffeln für „Leib und Seele“. Und das scheint auch notwendig in diesen für viele Menschen nicht einfachen Zeiten. …
„Es kommt immer weniger bei uns an“: Hilferuf der Tafel

Waffenrecht: Lieber „bestehende Gesetze durchsetzen“

Nach dem Amoklauf in Hamburg, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen, wird wieder über eine Verschärfung des Waffenrechts diskutiert. Die Pläne von Bundesinnenminiserin Faeser stoßen vielfach auf Widerspruch, auch in Plettenberg.
Waffenrecht: Lieber „bestehende Gesetze durchsetzen“

Wo es am Nötigsten fehlt: Benefizkonzert soll Not in Tansania lindern

Wenn Mütter kurz nach der Geburt ihrer Kinder sterben müssen, weil sie keine 5 Euro für an Antibiotika haben; wenn für Straßenkinder etwas so Selbstverständliches wie ein Schulbesuch etwas Außergewöhnliches ist – dann weiß man, hier fehlt es am …
Wo es am Nötigsten fehlt: Benefizkonzert soll Not in Tansania lindern

Ramadan beginnt: „Alle Plettenberger sind eingeladen

Für Muslime beginnt der Fastenmonat Ramadan. Tagsüber wird gefastet, erst nach Sonnenuntergang wird gegessen. Der türkische Kulturverein in Plettenberg lädt auch in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Fastenbrechen in die Moschee ein, wozu …
Ramadan beginnt: „Alle Plettenberger sind eingeladen

Beamte setzen Taser ein: Verwirrter Randalierer will Polizisten schlagen

Schreiend und randalierend zog ein 49-Jähriger am Dienstagmorgen durch Böddinghausen. Als die Polizisten den psychisch verwirrten Mann festnehmen wollen, eskaliert die Situation.
Beamte setzen Taser ein: Verwirrter Randalierer will Polizisten schlagen

Verstehen ohne Worte: Hier kommen geflüchtete Frauen zusammen

Sie mussten aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen und wagen in Plettenberg einen Neuanfang: Zahlreiche Frauen aus aller Welt kommen freitags zum Frauencafé zusammen. Es seien „fitte Frauen, die etwas erreichen wollen“, sagt Heike …
Verstehen ohne Worte: Hier kommen geflüchtete Frauen zusammen

Frauen und Flucht: Die Erinnerung ist bunt

„Frauen, Flucht, Fantasie“ – wer traurige Bilder erwartete, wurde von viel Buntem überrascht: Die Frauengruppe des Vereins Eltern-Leser und interkulturelle Förderung (Elif) hatte zur Kunstausstellung in den Ratssaal geladen. Gemeinsam mit der …
Frauen und Flucht: Die Erinnerung ist bunt

Besonderes Azubi-Projekt: Aus geflüchtetem Ukrainer wird ein Facharbeiter

Wegen des Kriegs in der Ukraine musste Yevhen Krupinsky, wie viele seiner Landsleute, seine Heimat verlassen. Über ein besonderes Azubi-Projekt bei der C.D. Wälzholz GmbH und Co. KG ist aus dem Geflüchteten nun ein Facharbeiter geworden.
Besonderes Azubi-Projekt: Aus geflüchtetem Ukrainer wird ein Facharbeiter

Cheat-Days am Alten Markt: „Ich bin pappsatt“

Die tägliche Frage „Was könnte ich heute mal kochen?“ stellte sich am Freitag für viele Plettenberger erst gar nicht. Denn wenn sich mehr als ein Dutzend Foodtrucks am Alten Markt positionieren, blieb die Küche in vielen heimischen Haushalten …
Cheat-Days am Alten Markt: „Ich bin pappsatt“