Der „Klodeckel“ hat ausgedient: Tauchsportclub feiert 40-Jähriges
Im Frühjahr des Jahres 1982 wurde der Tauchsportclub Plettenberg (TSC) von den damaligen „Plettenberger Tauchpionieren“ Peter Zehelein und Paul-Heinz Groll gegründet. Seitdem sind 40 Jahre vergangen – ein guter Grund für den Tauchsportclub, dieses …
Vandalen wüteten jetzt an einem Plettenberger Spielplatz. Die Gefahr, die von den Beschädigungen ausgeht, sei so groß, dass die Stadt den Spielplatz erstmal sperren müsse.
Waldbrand in Naturschutzgebiet: Hubschrauber holt 25.000 Liter Wasser - Polizei sucht Zeugen
Seit fast 30 Stunden sind die Einsatzkräfte der Plettenberger Feuerwehr im Bommecketal mit dem Löschen des Waldbrandes beschäftigt. Nun stehen noch Nachlöscharbeiten an. Sehr hilfreich war die Unterstützung, die am Montag aus der Luft erfolgte.
Möbelschleppen statt Unterrichtsvorbereitung: Umzug zweier Schulen wird zum Kraftakt
Im Frühjahr war eine Belastung des Neubautrakts der Geschwister-Scholl-Realschule mit Asbest und PCB festgestellt worden. Damit Teile der Realschule während der anstehenden Kernsanierung im KBOP der Zeppelinschule unterkommen können, wurden die …
Gut für Klima und Geldbeutel: Stadtradel-Stars werben für den Drahtesel
Immer mehr Menschen steigen derzeit auf das Fahrrad als Verkehrsmittel um. Sparen ist für die meisten dabei der Haupt-Beweggrund: Nicht nur der Geldbeutel soll in Zeiten steigender (Energie-)Preise geschont werden; für viele nimmt auch der …
Für den Klimaschutz: Lasten-Pedelec für den Bauhof gefordert
Einen emissionsfreien Transporter für den Plettenberger Bauhof fordert die heimische FDP-Fraktion. Das Besondere: Das Lasten-Pedelec kann mit bis zu 400 Kilogramm beladen werden.
„Keine Option für die Zukunft“: Kohle-Ausstieg sei richtig gewesen, sagt Enervie-Vertreter
Lennetal - Bundesfinanzminister Christian Lindner fordert einen Stopp der Stromerzeugung über Gaskraftwerke. Genau ein solches betreibt die Enervie-Gruppe in Herdecke. Nach der Stilllegung des Kohlekraftwerks in Werdohl-Elverlingsen sollte es …
Endlich wieder geöffnet: Führungen durch historische Grube am Samstag
Nach längerer Pause finden wieder Führungen in der Bleierzgrube Neu Glück auf der Weide statt, teilt die Stadt Plettenberg mit. Beim Besuch des Museumsstollens kann man unter fachkundiger Führung Plettenberger Geschichte unter Tage erleben und in …
Ausbildung: 135 Stellen in Plettenberg und Herscheid unbesetzt
Am 1. August startete das neue Ausbildungsjahr. Dabei sind viele Stellen in Plettenberg und Herscheid noch immer nicht besetzt. Das meldet die Agentur für Arbeit Iserlohn.
Haare als Ölfilter: Wie Friseure die Meere retten können
Täglich entsorgen Friseursalons weltweit tonnenweise Haare im Restmüll. Eine Verschwendung, findet Friseurmeisterin Stefanie Gärtner. Denn die abgeschnittene Haarpracht ist unschätzbar wertvoll für die Rettung der Meere.
Wenn Hecken zum Problem werden: 1,50 Meter müssen schon sein
In Deutschland ist alles klar geregelt – auch, wie weit die Hecke in den Gehweg hineinragen darf. Und hier besteht in Plettenberg offensichtlich in manchen Bereichen Handlungsbedarf.
„Plettenberg muss Prioritäten setzen“: Stadt-Schulden mehr als verdoppelt
Über 37 Millionen Euro – so groß soll der Schuldenberg der Stadt Plettenberg im Jahr 2022 sein. Damit hätte sich der Schuldenstand mehr als verdoppelt, lag er doch im vergangenen Jahr bei rund 16 Millionen Euro (wir berichteten). „Plettenberg muss …
Brand am Silberg: Ursache noch unklar, Polizei ermittelt
[Update, 4. August, 9.30 Uhr] Mehrere Stunden war die Plettenberger Feuerwehr am Mittwochmittag im Einsatz, nachdem es bereits zum dritten Mal innerhalb von drei Wochen in einem Waldgebiet gebrannt hat. Nun ermittelt die Polizei.
Nach Plagiaten: Stadt bestellt neue Sitzbänke nun selbst
Im September werden die Rundbänke des Schweizer Herstellers Burri – diesmal die Originale – geliefert, sollen aber teils an anderen Stellen eingebaut werden als zunächst vorgesehen. Auch die ursprünglich gelieferten Rundbank-Plagiate sollen noch …
Nicht immer bierernst: Biergericht auf der Sundhelle (mit Galerie)
Das Biergericht eines Schützenvereins ist auch eine bierernste Veranstaltung. So sinnierte auch Bürgermeister Ulrich Schulte beim Sundheller Biergericht eingangs über sein persönliches Problem mit einem Gendefekt. Denn sein Körper könne nicht …
Keine Sünde blieb unbestraft: Beim Sundheller Biergericht wurde allen Delinquenten ihre gerechte Strafe zu Teil. Daneben gab es aber auch noch genug zum Lachen.
Randale im Regionalexpress bei Fahrt durch das Lennetal
Mit einem Einsatz der Polizei in Werdohl endete für einen 45-jährigen Plettenberger eine Zugfahrt durch das Lennetal, nachdem er Regionalexpress 16 beim Stopp in Altena randaliert hatte.
Tausende Rentner beraten: Abschied aus dem Sozialamt nach 40 Jahren
Wolfgang Kreutzmann sitzt nicht in der Verwaltungsspitze des Plettenberger Rathaus, sondern hat sein Büro seit nunmehr 40 Jahren im Sozialamt des Rathauses – zunächst im alten Rathaus und später dann im Neubau.