Vorfreude riesig“: Stadt feiert 625. Geburtstag mit großer Gala
Am Freitag, 1. April, ist es genau 625 Jahre her, dass Plettenberg die Stadtrechte verliehen wurden. Eine aufwändige Bühnenshow zum Stadtjubiläum lässt in der Böddinghauser Aula die Geschichte lebendig werden.
Landtagswahl 2022: Diese sieben Kandidaten treten im Wahlkreis 122 - Märkischer Kreis II - an
Der Kreiswahlausschuss unter Leitung der Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel-Kümper hat in seiner Sitzung am 29. März über die Wahlvorschläge für die Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen entschieden. Im Wahlkreis 123 - Märkischer Kreis III - …
Kindesentziehung: Frau aus dem MK gesucht - am Flughafen klicken die Handschellen
Eine wegen Kindesentziehung gesuchte Plettenbergerin wurde jetzt am Flughafen Dortmund verhaftet. Sie war für Monate mit ihrem minderjährigen Sohn in den Niederlanden unterwegs - dem Kindsvater hatte sie eine Lügengeschichte aufgetischt.
Hund reißt Reh in Plettenberg? Hundehalterin widerspricht
[Update, 31. März, 14 Uhr] Das helle Fell in Blut getränkt, wenige Meter entfernt ein Reh, das von seinem Leid erlöst werden musste: In Plettenberg soll ein Hund mutmaßlich ein Reh gerissen haben. Die Halterin, die sich mittlerweile beim Ordnungsamt …
„Waffellieferung“ für die Ukraine: Spendensammlungen mit süßem Lockmittel
Das Eisen glüht in Plettenberg: Es geht jedoch nicht um Waffenlieferungen in die Ukraine – vielmehr wollen zahlreiche Plettenberger, „bewaffnet“ mit Waffeleisen und Teigkelle, den Menschen in der Ukraine helfen, so gut es geht. Die Plettenberger …
„Sprit ist teuer“: Warum ukrainische Flüchtlinge nur in Lüdenscheid registriert werden können
Bevor Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland arbeiten dürfen, müssen sie sich bei der Ausländerbehörde des Kreises registrieren – und das geht nur in Lüdenscheid oder alternativ in Menden.
„Können den Laden dicht machen“: Schützenverein im MK muss neuen Geschäftsführer finden
Böse Überraschung bei der Jahreshauptversammlung des Oestertaler Schützenvereins: Das Amt des Geschäftsführers konnte bei der Jahreshauptversammlung am Samstag nicht besetzt werden.
Robert und Dobby: Warum Roboter wie Haustiere behandelt werden
Immer häufiger legen sich Leute einen Saugroboter zu, um die eigenen vier Wände sauber zu halten, und meistens geben sie diesen kleinen Helferlein auch einen Namen, wie etwa „Fluffy“ oder „Robby“. Was steckt hinter dem Wunsch, Maschinen – nicht nur …
Garage brennt: Polizei trifft auf drei alkoholisierte Männer
Mitten in der Nacht brennt eine Garage unter einem Mehrfamilienhaus. Der Schaden hält sich zwar in Grenzen, doch vor Ort treffen Feuerwehr und Polizei auf drei alkoholisierte Männer. Diese verweigern die Aussage zur Ursache des Brandes. Die Polizei …
Hamstern bereitet Tafeln Sorge: Weniger Lebensmittel
Wie stark sich der Ukraine-Krieg noch auf die Arbeit der Tafel auswirkt, lässt sich momentan noch schwer abschätzen. Doch die Hamsterkäufe, die derzeit viele Bürger tätigen, betreffen genau die Lebensmittel, die die Tafel benötigt.
Nach zwei Jahren Corona-Pause sind Osterfeuer in diesem Jahr wieder möglich. Mehrere Veranstalter haben in Plettenberg bereits Interesse geäußert, ein solches Feuer zu entfachen. Unter welchen Regeln die Veranstaltungen dann stattfinden können, …
Die Plettenberger Innenstadt bietet den Nutzern von E-Bikes nicht nur gastronomische Einkehrmöglichkeiten, sondern neuerdings auch kostenlose Ladestationen.
Willkommensgruppen für Kinder aus der Ukraine: So ist die erste Woche gelaufen
Am Montag starteten in Plettenberg die Willkommensgruppen für ukrainische Kinder und Jugendliche. Dank des Einsatzes der Lehrkräfte und auch der Schüler funktioniert das Angebot gut, das Ziel bleibt aber, die Flüchtlinge möglichst bald in die …
Die Fahrt aus Plettenberg zur A 45-Autobahnauffahrt in Lüdenscheid dauert ohnehin schon lange: Rund 25 bis 45 Minuten, je nach Verkehrslage, mussten Autofahrer aus der Vier-Täler-Stadt ohne die Sperrung der Rahmedetalbrücke einplanen.
Marketingverein plant Besonderheiten zum Stadtjubiläum
Bald können sie sich wieder in die Augen schauen, potenzielle Auszubildende und interessierte Ausbilder: Nach zwei Jahren, in denen die Ausbildungsbörse coronabedingt als Präsenz-Veranstaltung nicht stattfinden konnte, soll in diesem Jahr ein neuer …
Bericht über Flüchtlingssituation fällt anders aus: Das ist der Grund
Die Plettenberger Sozialamtsleiterin Christiane Wilk gab in der Sitzung des Sozialausschusses einen Überblick zur Flüchtlingssituation, der anders als sonst ausfiel.
Insgesamt 861 Schüler und Lehrer aus Deutschland und der Ukraine versammelten sich auf dem Schulhof des Albert-Schweitzer-Gymnaiusm zu einem Friedensbild.