Impfdruck wächst: Schützenhalle im MK wird zum Wartebereich für zahllose Impfwillige
Großer Andrang herrscht beim Impfbus des Märkischen Kreises, der am Freitag (26. November) wieder Station im Plettenberg machte. Damit die Impfwilligen nicht in der Kälte ausharren mussten, wurde die Schützenhalle als Wartebereich geöffnet.
Ein 16-jähriger Werdohler wurde laut Polizei am Samstag, 27. November, am ZOB Grünestraße in Plettenberg unvermittelt angegriffen. Der 15-jährige Tatverdächtige soll den Werdohler unter anderem auch gegen den Kopf getreten haben.
Weihnachtsgottesdienste im MK? Gemeinden zeigen sich wegen Corona verunsichert
Eine generelle 3G-Regelung gibt es für Gottesdienste zwar nicht, doch in der Evangelischen Kirche wird dies zumindest empfohlen und lokal auch so umgesetzt. In der katholischen Kirche setzt man vor allem auf Maske und Abstand. Auch der Gedanke, wie …
Windkraftanlagen: Diese Stadt im MK sucht nach neuen Flächen
Viel wird in diesen Tagen vom Klimawandel geredet. Das tat auch Klaus Ising (CDU) als Vorsitzender des Plettenberger Planungs- und Umweltausschusses in der von vielen Bürgern besuchten Sitzung am Mittwoch.
Ende eines Schnitzel-Paradieses: Restaurant Huß schließt endgültig - Wehmut nach 48 Jahren
Am späten Sonntagabend endet in Holthausen eine Institution, wenn Manfred Huß in der Holthauser Grillstube im wahrsten Sinne des Wortes den Ofen ausmacht.
Darum war der lukrativste Blitzer im MK über eine Woche nicht in Betrieb
Die Blitzeranlage kurz vor dem Bahnübergang in Ohle ist bei Autofahrern berüchtigt und nicht gerade beliebt. Nach der Sprühattacke vor gut einer Woche ist die Anlage nun wieder in Betrieb.
Wirbel um Eltern-Testpflicht beim Kinderarzt: NRW-Regierung klärt auf
Eine Corona-Testpflicht für Eltern, die ihr Kind zum Kinderarzt bringen, sorgte für Wirbel. Praxen drohten mit Schließung. Die NRW-Landesregierung klärt auf.
Nach 68 Jahren ist Schluss: Unzählige bereits große und kommende Stars hat die Kunstgemeinde Plettenberg in fast sieben Jahrzehnten nach Plettenberg locken können. Nun wird der Verein aufgelöst - seine Aufgaben übernimmt die Plettenberger Kultour …
„Wir werden plattgerannt“: Die Schlangen vor den Testzentren im MK werden immer länger
Der Ansturm auf die Testzentren ist groß. Schon vor als auch nach Inkrafttreten der verschärften Corona-Regeln wie 3G am Arbeitsplatz bildeten sich vor den Teststellen in der Vier-Täler-Stadt lange Warteschlangen. Die Testzentren reagieren nun.
Nur ein kurzes Sommer-Hoch: Corona lässt Tourismus-Zahlen wieder einbrechen
Der Blick auf die Entwicklung der Tourismus-Zahlen für Plettenberg in den vergangenen Jahren lässt unweigerlich nur einen Schluss zu: Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu deren Einschränkung haben dem heimischen Tourismus-Gewerbe einen herben …
Biontech oder Moderna: Impfaktion in Krankenhaus im MK
Noch müssen letzte Details für die Impfaktion im Plettenberger Krankenhaus geklärt werden, doch die benötigten Impfdosen von Biontech und Moderna sind bereits bestellt.
„Ein Funken Hoffnung“: Leuchtende Trecker auf guter Mission
Die Resonanz auf die erste vorweihnachtliche Treckerfahrt war überwältigeng: Für die heimischen Landwirte stand rasch fest, dass es eine Wiederholung geben soll. Genau diese ist nun terminiert: Am Samstag, 4. Dezember, wird mehr als ein Funken …
„Kracher des Jahres“: Firma aus dem MK überzeugt Jury nicht nur mit innovativem Produkt
Freudestrahlend nahm Steffen Reeder von der heimischen Firma MJ-Gerüst die Auszeichnung entgegen: In einem Rennen gegen 44 weitere Unternehmen hat sich die Plettenberger Firma durchgesetzt und die Trophäe für den „Kracher des Jahres“ der …
Große Tennis-Traglufthalle im MK geplant - doch es gibt Kritik
Der Tennisverein Plettenberg plant die Errichtung einer großen Traglufthalle. Die Sportler dürfte dies freuen - bei Anwohnern stößt das Projekt allerdings auf Kritik.
Die Entscheidung, welches Bahnunternehmen ab 1. Februar als Nachfolger von Abellio die Ruhr-Sieg-Strecke (RB 91 und RE 16) bedienen wird, soll am 9. Dezember fallen.
Bauwirtschaft als Konjunktur-Motor: Der Trend geht aber zu Mietwohnungen
Weltweit hat die Wirtschaft in den vergangenen Jahren unter der Corona-Pandemie gelitten. Dass die Auswirkungen nicht noch schlimmer waren, sei unter anderem auch dem Baugewerbe zu verdanken, wie im Rahmen der Mitgliederversammlung des …
Vermehrt Absagen von Weihnachtsfeiern: Corona und 2G sorgt für Unsicherheit bei Gastronomen
Die 2G-Regel soll bald auch in NRW in vielen Bereichen gelten. Die Regierung verpflichtet damit auch Restaurants, Ungeimpfte auszuschließen – selbst dann, wenn sie mit einem negativen Test nachweisen können, nicht infiziert zu sein. Die Unsicherheit …
Zu wenige, dafür aber viele junge Zahnärzte in Plettenberg
In der zahnärztlichen Versorgung ergibt sich für die Vier-Täler-Stadt ein gemischtes Bild. Zwar ist der Versorgungsgrad leicht unterdurchschnittlich, doch positiv ist der niedrigere Altersschnitt der in Plettenberg tätigen Zahnärzte.
Zum Tag der Hausmusik: 14 Musiker unter einem Dach
Erst ein Duett, jetzt ein ganzer Chor: Nikolaj und Natalja Rebrik haben ihre zwölf Kinder für ihre Musik-Leidenschaft begeistern können. Und wenn alle zusammen singen, klingt das ausgezeichnet.
Update, 23. November, 12.50 Uhr: Ein Streit, der völlig eskalierte: Was mit einer verbalen Auseinandersetzung begann, endete am frühen Samstagmorgen mit einem Bierglas-Schlag gegen den Kopf eines 21-Jährigen. Wie die Polizei nun mitteilt, erlitt der …
Wie das Leben manchmal so spielt: Der Besitzer eines Baustellengeländes in Plettenberg sah per Überwachungskamera, wie drei Jugendliche unerlaubterweise den Baubereich betreten hatten. Wenig später erkannte der Plettenberger die 16- bis 19-Jährigen …
Corona-Tests wieder kostenlos: Nachfrage zieht deutlich an
Nachdem die Schnelltests wieder kostenlos sind, hat der Betrieb in den Testzentren spürbar angezogen. Wir haben in den Plettenberger Testzentren nachgehakt.
Harsche Kritik an Innenstadtsanierung: „Irgendwie planlos gebaut“
Dr. Peter W. Baetzel ist in Plettenberg kein Unbekannter. Vor vier Jahren schrieb der Zahnarzt das letzte Mal einen Leserbrief, um loszuwerden, „was mich als alten Plettenberger Jungen, der in der Innenstadt aufgewachsen ist und viele Jahre dort …
Orange Days in Plettenberg: Eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen
Gewalt gegen Frauen ist eine verbreitete und andauernde Menschenrechtsverletzung, auf die im Herbst massiv hingewiesen werden soll – und zwar vor allem farblich. Auch die Stadt Plettenberg beteiligt sich an den Orange Days, in deren Rahmen Gebäude …
Neuer Leerstand: Traditionsreiches Modegeschäft im MK schließt für immer
In Kürze wird Elke Hamme 67 Jahre alt. „Das ist ein Alter, in dem man mal an das Aufhören denken kann“, findet die Plettenbergerin, die an der Seite ihrer vor zwei Jahren verstorbenen Schwiegermutter Erika Hamme jahrzehntelang das Modehaus Hamme am …
„Babbo Natale“ auf der Vespa: Plettenberger verteilen Nikolaustüten an Kinder
Rentierschlitten war gestern. In diesem Jahr kommt der Nikolaus motorisiert in die Vier-Täler-Stadt. Denn die Mitglieder des Vespa-Clubs Plettenberg wollen – natürlich in passender Verkleidung – Schokonikoläuse verteilen.
Nach Aus von Abellio: Deutsche Bahn soll auf Ruhr-Sieg-Strecke fahren
Fährt ab 1. Februar wieder die Deutsche Bahn auf der Ruhr-Sieg-Strecke und betreibt als Nachfolger von Abellio die Linien RB 91 und RE 16? Das zumindest ist der Wunsch von CDU-Bundesgeneralsekretär Paul Ziemiak, heimischer Bundestagsabgeordneter im …
„Besorgniserregend“: Hausarzt im MK hofft auf spürbare Impf-Fortschritte
Die vierte Welle rollt und mehr Menschen wollen sich nun doch impfen lassen oder ihre Impfung auffrischen. Neben dem normalen Praxisgeschehen haben die Hausärzte und ihre Angestellten also jede Menge zu tun. Wir haben bei Dr. Martin Dillenberger …
Stadt im MK stellt Pläne für Schulzusammenlegung vor
Es gab keinen Applaus für Bürgermeister Ulrich Schulte, als der am Dienstag bei einem Informationsabend in der Böddinghauser Aula die Planungen für die Grundschullandschaft vorstellte.
Der neue NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst möchte flächendeckend 2G im Freizeitbereich, also auch für Weihnachtsmärkte und Stadien, einführen. Die Regelung 2G plus soll für besondere Risikobereiche wie Karnevalssitzungen und Diskos gelten.
Aus für Abellio: Bald neuer Betreiber auf der Ruhr-Sieg-Strecke
Das Bahnunternehmen Abellio darf die Ruhr-Sieg-Strecke (RB 91 und RE 16) nur noch bis Ende Januar befahren, ab 1. Februar wird ein anderes Unternehmen im Schienenverkehr die Bahnhöfe zwischen Siegen und Hagen ansteuern.
Nicht den Vorgaben entsprochen: Neues Pflaster in der Plettenberger Innenstadt muss neu verlegt werden.
Zu Wochenbeginn wurde eine gut 100 Quadratmeter große Pflasterfläche am Graf-Engelbert-Platz von Mitarbeitern der Firma Boymann mit einem Radlader wieder aufgenommen.
Alkoholisierter Mann wirft Flaschen - Polizisten schieben ihn aus dem Bus
Ein alkoholisierter 33-Jähriger hat am Mittwochabend für einen Polizeieinsatz gesorgt. Der Plettenberger hatte Flaschen durch einen Bus der MVG geworfen und sich anschließend auch äußerst aggressiv gegenüber den alarmierten Beamten gezeigt.
Erweiterung auf 1000 Quadratmeter: Aldi-Filiale im MK plant Neubau
Als es um die neue Nutzung des Real-Kaufhauses am Maiplatz ging, warf nach Informationen unserer Zeitung auch Aldi Nord seinen Hut in den Ring und hätte sich einen Discounter im heutigen Modepark Röther vorstellen können. Letztlich wurde nichts aus …
Bürgermeister sagt großen Neujahrsempfang in Plettenberg ab - auch kein Konzert
Auf ein hoffentlich besseres Jahr 2022 wollte Bürgermeister Ulrich Schulte eigentlich am Sonntag, 16. Januar 2022, beim Neujahrsempfang mit den Ehrenamtlern der Stadt Plettenberg anstoßen.
Mehr Zeit für die Impfung gegen Corona: Kinderarzt im MK sagt Termine für kleine Patienten ab
Die Corona-Lage spitzt sich immer weiter zu. Noch sind Infektionszahlen und Inzidenzen in Nordrhein-Westfalen nicht auf dem Niveau wie in Österreich, Bayern oder Sachsen, doch für Kinder- und Jugendarzt Michael Achenbach ist das nur eine Frage der …
Überraschung: Firma im MK übernimmt riesiges Dura-Areal
Das ist eine Paukenschlag und eine gute Nachricht für Plettenberg: Die Firma Junior unterschrieb am Montag den Notarvertrag und wird neuer Eigentümer der Dura-Flächen an der Königstraße.
Das finanziell angeschlagene Bahnunternehmen Abellio scheint trotz eines neuerlichen Angebots vor dem Verlust seiner Aufträge durch die Verkehrsverbünde in NRW zu stehen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und …
Absage noch denkbar: Dieser Weihnachtsmarkt im MK steht coronabedingt auf der Kippe
Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland steigt immer weiter, zugleich zeigen sich Gesundheitsexperten von den Bildern des Karnevalsauftakts mit dicht an dicht feienden Menschen alarmiert und fordern die Absage von Großveranstaltungen. Was …
Großaufgebot der Polizei kontrolliert Raser- und Tuning-Szene in Stadt im MK
Am Freitag (12. November) gab es einen Großeinsatz der Plettenberger Polizeiwache und des Verkehrsdienstes, an der fast zwei Dutzend Einsatzkräfte beteiligt waren. Wer am frühen Abend die Westtangente befuhr, sah am Ausgang des Hestenbergtunnels ein …
Kaum Treffen in „echt“: Corona macht es dem Fanclub des FC Bayern schwer
Auch die Fanclubs der Fußball-Bundesligisten leiden, ebenso wie andere Vereine, unter den Corona-Einschränkungen der vergangenen Jahre. Beim Fanclub des FC Bayern München in Plettenberg möchte man jedoch den Blick in die Zukunft richten.
Besser „selbst entscheiden“: Schüler im MK zur aufgehobenen Maskenpflicht in Schulen
Seit Anfang November müssen Schüler im Unterricht keine Maske mehr tragen, viele tun es trotzdem weiterhin. Wir haben mit Schülern der Geschwister-Scholl-Realschule über die weggefallene Maskenpflicht gesprochen.
Tritte gegen den Kopf? 25-Jähriger wegen versuchten Totschlags vor Gericht
Lebensgefährliche Folgen hatten am 30. November 2020 die Tritte eines heute 25-jährigen Mannes aus Plettenberg gegen den Kopf eines am Boden liegenden 19-Jährigen. Nebel verhinderte, dass das Opfer der Attacke mit einem Hubschrauber ausgeflogen …
Angespannte Lage in den Krankenhäusern im MK: Plettenberger Klinik schränkt Besuchszeiten ein
Angesichts steigender Infektionszahlen sind viele Krankenhäuser stark ausgelastet. Auch im Plettenberger Radprax-Krankenhaus ist die Corona-Station aktuell voll belegt. Die Klinik verschärft nun die Besuchsregeln.
Die Pfarrstellenbesetzung war nur einer von acht Punkten im Bericht von Superintendent Dr. Christof Grote zu den Entwicklungen im evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg – aber mit Abstand der brisanteste.
In die Schuldenfalle geraten? Die Ursachen sind vielfältig
Schulden sind schnell gemacht: Eine neue Waschmaschine auf Raten gekauft, das neueste Handy geholt und dann streikt das Auto. Viele Menschen geraten ohne es zu merken in die Schuldenfalle – und den Weg hinaus schaffen viele alleine nicht. Hier …
„Ziemlich blamabel“: Ratsherr rügt Plettenberg für schleppenden Brückenbau
Wir schreiben das Jahr 2007, als der damals 66-jährige CDU-Ratsherr Klaus Ising eine Fußgängerbrücke forderte, mit der die Wallumgehung fußläufig an die Kaiserstraße angebunden und mit der der Parkdruck dort gesenkt werden sollte.
Große Weihnachtsparty im MK abgesagt: Zu hohes Risiko
Es sollte nach einjähriger Pause eine große Weihnachtsparty werden, die die Plettenberger Schützengesellschaft am Samstag, 4. Dezember, ab 18.30 Uhr in der Schützenhalle starten wollte. 400 Reservierungen lagen für die All-inclusive-Party mit DJ …
Pogromnacht: Vorspiel zum Massenmord an den jüdischen Mitbürgern
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 kommt es überall in Deutschland zu Ausschreitungen gegen jüdische Mitbürger: Hunderte von Synagogen und Bethäuser wurden zerstört oder gingen in Flammen auf, rund 7500 Geschäfte wurden geplündert oder …
Finanzierung unsicher: Suchtberatungsstelle im MK hofft auch mehr Unterstützung
Eine mitunter schwierige Finanzierung und dann auch noch die Corona-Pandemie: Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werks leistet zwar einen unschätzbar wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und zur Daseinsvorsorge.
Bio-Urnen und Öko-Särge: Dieser Bestatter im MK setzt auf Nachhaltigkeit
Schräg gegenüber ein Dönergeschäft und Samen Steinmann, gleich nebenan eine Fahrschule, der Stephansdachstuhl in Sichtweite: Für seinen Verabschiedungsraum hat Bestatter Ralf König nicht ohne Grund den Standort am Untertor gewählt. Trauer und Tod …
Wieder überschlägt sich am Schloss Brüninghausen ein Lkw mitten im Wald - Fahrer hat riesigen Schutzengel
[update] Gleicher Wald, ähnlicher Unfall. In Plettenberg-Brüninghausen verunfallte am Montag gegen 8.45 Uhr ein Lkw, der auf einem Waldweg abrutschte und auf die Seite kippte.
Warum diese Schilder in den Wintermonaten verhüllt werden
Es ist fast auf den Tag genau vier Monate her, als der städtische Baubetriebshof im Auftrag des Ordnungsamtes neue Schilder für zwei Motorradparkplätze an der Zimmerstraße errichte.
Kritische Stimmen der Eltern: MK-Stadt will mehrere Grundschulen zusammelegen
Es gab keinen Applaus für Bürgermeister Ulrich Schulte, als der am Dienstag bei einem Informationsabend in der Böddinghauser Aula die Planungen für die Grundschullandschaft vorstellte.
„Sind mit den Nerven am Ende“: Wut auf rücksichtslose Holzlaster
Christa und Dieter Wagner sind genervt. Regelmäßig donnern voll beladene Lastwagen – meist aus Litauen oder Rumänien – mit riesigen Schiffscontainern nur wenige Zentimeter an ihrem Balkon am Humberg vorbei.
Das war lecker und stimmungsvoll: Foodtruck-Stop und Candlelight-Shopping
Riesige „Burgerbeteiligung“ von Anfang an: Auch bei Temperaturen um die sieben Grad hat die vierte Ausgabe des Foodtruck-Stops zahlreiche Besucher in die Innenstadt gelockt.
Feuerwehrfrau erkennt Brand frühzeitig und alarmiert umgehend die Kollegen
Zur besten Fernsehzeit wurden die Einsatzkräfte der Plettenberger Feuer- und Rettungswache am Samstagabend zu einem Einsatz nach Holthausen gerufen. Der Grund war um 21.13 Uhr ein Entstehungsbrand an dem Flachdach eines Hausanbaus an der …
Besonders für die Generation Ü60: Viele Interessenten für Neubau in der Plettenberger Innenstadt
Als das Gemeinnützige Wohnungsunternehmen Plettenberg (GWU) am 9. März 2020 zum Spatenstich an der Grünestraße einlud, konnte man sich nur schwer vorstellen, wie der Wohnkomplex zwischen die bereits vorhandene Wohnbebauung passen würde.
Keine Chance für braune Bücher: Buchhandlung setzt auf Vielfalt statt auf rechte Literatur
Mächtig Aufruhr hat es bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse gegeben. Der politisch rechts zugeordnete Jungeuropa-Verlag erhielt einen zentralen Platz auf der Messe. Dies stieß auf so viel Unverständnis, dass einige Autoren ihre Lesungen …