Zwangspause für einen Tausendsassa: Uwe Meister muss wegen Corona viele seiner Hobbies ruhen lassen
Uwe Meister ist ein Mann voller Tatendrang. Normalerweise ist er fast jeden Abend nach der Arbeit unterwegs – mal als Politiker, mal als Fußballfunktionär, mal als Schütze, mal als Tierschützer oder auch als Kunstförderer. Längst sind die Tage aber …
Plötzlich steigt der Bedarf: Baumärkte und Discounter verkaufen OP- und FFP2-Masken
Einfache Stoffmasken haben ausgedient – jedenfalls in Geschäften, Gottesdiensten, öffentlichen Verkehrsmitteln und Arztpraxen. Denn hier müssen ab Montag medizinische Masken oder FFP 2-Masken getragen werden. So will es die Corona-Schutzverordnung. …
Kurz nach der ersten Impfung: Ex-Bürgermeister-Vertreter aus dem MK stirbt
Ein Mann aus dem MK ist wenige Tage nach der ersten Corona-Schutzimpfung verstorben. Die Todesursache steht im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung. Das wirft viele Fragen auf.
Stadt-Finanzen: 2020 erfreulich abgeschlossen, aber der Ausblick ist „nicht rosig“
Der Entwurf für den Haushaltsplan 2021 liegt vor. Kämmerer Jens Groll hat das umfangreiche Zahlenwerk am Dienstag in der Sitzung des Stadtrates vorgestellt. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu im Überblick.
Plettenberg – Das Thema Homeoffice war bei den neuen Corona-Maßnahmen ein wichtiges Thema. Demnach müssen Arbeitgeber künftig wo immer es möglich ist, Arbeit im Homeoffice ermöglichen. Lässt sich das in Plettenberg umsetzen? Und wenn ja, wie? Wir …
Besonders dreist: Mann im MK erschleicht sich Kredit unter falschem Namen
Die Polizei ist auf der Suche nach einem besonders dreisten Betrüger: Der Mann hatte laut Polizei unter falschem Namen ein Gewerbe angemeldet und dadurch einen Kredit bei einer Bank erhalten.
Praxis-Nachfolge von Dr. Cramer: Bürgermeister sagt Satz, der Hoffnung macht
Wie soll es im Sommer weitergehen, wenn mit Dr. Nicola Cramer wie angekündigt die nächste Hausärztin in den Ruhestand geht? Mit dieser Frage setzt sich Bürgermeister Ulrich Schulte derzeit intensiv auseinander - und er sagt einen Satz, der Hoffnung …
Zeugnisse für alle: So läuft die Vergabe in Plettenberg
Plettenberg – Auf Distanz endet am Freitag das erste Halbjahr des Schuljahres 2020/21. Da zurzeit kein Präsenzunterricht stattfindet, kann auch die Ausgabe der Zeugnisse nicht in der aus der Zeit vor der Corona-Pandemie gewohnten Form stattfinden. …
Grundschul-Video sorgt für Furore: „Zusammen vertreiben wir den Corona-Shit!“
Erst der Jerusalema-Tanz der Pflegekräfte und Polizisten, jetzt ein Video von Grundschülern, um den „Corona-Shit“ zu vertreiben: Im Internet sorgt ein neues Video für Furore.
Verjüngung: Das ist die neue CDU-Spitze für Plettenberg
Ein Klaus Ising, ein Heiko Hillert oder eine Birgit Langhammer – sie alle bleiben weiterhin wichtige Bestandteile der Plettenberger CDU. Aber es sind die neuen, jüngeren Gesichter, die jetzt in die erste Reihe treten. Stück für Stück haben sich …
Plettenberg – Der Planungs- und Umweltausschuss gab in der Sitzung am Montag grünes Licht für das Integrierte Klimaschutzkonzept, dessen endgültige Verabschiedung in der nächsten Ratssitzung nur noch Formsache sein dürfte.
Was ein 88-Jähriger über die Corona-Impfungen und die Verschiebung des Impfstarts denkt
Das Thema der Stunde sind die Corona-Impfungen. Ganz Deutschland blickt mit auf die Maßnahmen, die in den nächsten Wochen anlaufen sollen. Wie fühlen sich die, die davon betroffen sind? Ein Interview.
Virus-Wirbel: Ließ Plettenberger Unternehmen trotz Corona-Verdacht weiter arbeiten?
In der industriellen Produktion lassen sich viele Tätigkeiten nicht ins Homeoffice verlagern. Umso wichtiger sind Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter. Der Firma Frauenthal Powertrain werden in diesem Punkt Versäumnisse vorgeworfen. Unternehmen und …
Enttäuschung: Impfstopp in NRW trifft Plettenberger Seniorenheim hart
Der Impfstopp in NRW wird zur Geduldsprobe – gerade für die Bewohner der Seniorenheime. Während in manchen Plettenberger Einrichtungen die erste Dosis bereits verabreicht worden ist, hätte der Impftermin im Altenzentrum St. Josef in den kommenden …
Nachfrage steigt: Dennoch haben Plettenberger Apotheken genügend FFP2-Masken vorrätig
Plettenberg – Die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken an Personen aus Risikogruppen stellte die Apotheken im Dezember vor eine große logistische Herausforderung. Inzwischen erfolgt die Abgabe zwar nur noch gegen Coupon, dafür sorgte die Diskussion um …
Welche Orte in Plettenberg auf das schnelle Internet warten und wann es kommt
Schule und arbeiten von Zuhause aus - das soll helfen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Für beides ist konstantes und schnelles Internet erforderlich. Doch es gibt in Plettenberg einige Orte, in denen die Leitung ziemlich langsam ist...
Unbekannter schießt auf Katze - das Tier muss eingeschläfert werden
Sie konnte sich noch nach Hause schleppen, brach dann jedoch zusammen: Wie die Polizei meldet, wurde eine Katze in Plettenberg am Freitag, 15. Januar, von einem Unbekannten angeschossen. Das Tier musste wenig später eingeschläfert werden.
Plettenberg – Es ist kein Blick in die Glaskugel, sondern weitaus mehr. Einmal jährlich untersucht der Deutsche Sparkassen- und Giroverband rund 300 000 Bilanzen und Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen, ergänzt um eine Expertenumfrage.
„Wir machen weiter“: So reagieren die Plettenberger auf die Lockdown-Verlängerung
Plettenberg – Der Lockdown wurde verlängert bis in den Februar hinein. Das hat Konsequenzen in vielen Bereichen. Wir haben einige Reaktionen eingefangen, von der Betreiberin eines FitnessStudios, einem Eisdielen-Besitzer und auch von Bürgermeister …
Blitzer im MK: Die ungewollten Folgen der Maskenpflicht
„Wenn man die Zahlen aller Anlagen im Kreisgebiet auswertetet, dann liegt die Messanlage in Plettenberg ganz vorne. Und danach kommt lange, lange nichts“, sagte Gudrun Hornemann, Leiterin der Bußgeldstelle des Märkischen Kreises, wenn sie über die …
Lieferschwierigkeiten bei Corona-Impfstoff: Auch Auswirkungen auf den MK - Impfstopp in Kliniken
Viele Krankenhäuser haben auf einen baldigen Impfstart gehofft - doch daraus wird nun erstmal nichts. Das Land NRW hat einen Impfstopp für Kliniken verhängt. Dieser hat auch Auswirkungen auf den Märkischen Kreis.
Arbeitsunfall im MK: Mann von massiven Fichten eingeklemmt - Feuerwehr hilft bei Befreiung
Ein Mann war in einem riesigen Holzstapel eingeklemmt. Ein Großaufgebot der Feuerwehr befand sich im Einsatz, um den Mann zu befreien. Am Ende konnte er sich mithilfe der Heckscheibe eines Forstbaggers selbst befreien.
Alleinerziehend mit vier Kindern und Pflegefachkraft: So bewältigt Carmen Jansohn den Corona-Alltag
Manchmal liegt Carmen Jansohn abends im Bett und denkt sich: „Wann hört das endlich auf?“ Ein Alltag als Alleinerziehende mit vier Kindern, Homeschooling, Arbeit im Altenzentrum - das geht an die Belastungsgrenze. Wir durften uns ein Bild von Carmen …
Das sagt die CDU-Führung aus Plettenberg zur Wahl von Armin Laschet
Es ist also Armin Laschet geworden. Der neugewählte CDU-Bundesvorsitzende soll die Union in die Zukunft führen. Das sagen die heimischen CDU-Verantwortlichen zu dieser Entscheidung.
Plettenberg – Geht es um Virus-Infektionen, dreht sich seit etwa einem Jahr alles um Corona. Dass es auch andere Krankheiten gibt, die durch diese mikroskopisch kleinen Erreger ausgelöst werden, kann Jahr für Jahr besonders in der kalten Jahreszeit …
Corona als Brennglas: „Probleme werden intensiver erlebt“
Plettenberg – Zehn Monate gibt es jetzt schon Corona-Maßnahmen. Viele Menschen sind viel zuhause. Und Besserung ist erstmal nicht so richtig in Sicht. Probleme sind da vorprogrammiert. Im Interview mit Jona Wiechowski spricht Ralf Meyer, Leiter der …
Aufnahmestopp beendet: Krankenhaus im MK geht wieder in Regelbetrieb über
Gute Nachrichten zum Wochenende: Das Radprax-Krankenhaus Plettenberg beendet den zehntägigen Aufnahmestopp und geht nun wieder in den Normalbetrieb über.
Maskenverkauf hilft dem DRK - Fahrdienst für Senioren zum MK-Impfzentrum geplant
Die Idee hatte Apotheker Jörg Lehmann erst vor wenigen Tagen: Die Einnahmen aus dem Verkauf von FFP2-Masken in der Apotheke am Nocken in Holthausen wären doch bestens dafür geeignet, eine Hilfsorganisation zu unterstützen. Und so darf sich der …
Plettenberg – Am Montag endeten die verlängerten Weihnachtsferien, starteten die Schulen in den Distanzunterricht, der zunächst bis zum Monatsende und damit auch bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres am 29. Januar gelten soll. Nachdem wir das …
Startschuss für die Impfungen in Plettenberg ist gefallen
Um 13.15 Uhr an diesem Mittwoch war es soweit: Wilhelm Koch erhielt als erster Plettenberger im Radprax-Seniorenzentrum die Impfung gegen das Coronavirus.
Asylbewerberheim: Testergebnisse liegen nach Massentest vor
Plettenberg – Am Mittwoch nahm ein mobiles Testteam des Kreis-Gesundheitsamtes Corona-Tests unter den 30 Bewohnern des Asylbewerberheims an der Ohler Sraße 100 vor.
Baustelle Busbahnhof Eiringhausen: Das ist der Stand der Dinge
Die Arbeiten am neuen und komplett barrierefreien Busbahnhof in Eiringhausen neigen sich dem Ende zu. Noch müssen die Überdachung und der Tiefbau fertiggestellt werden. Ein Zwischenstand.
MK-Stadt schottet Asylbewerberheim gegen Besucher ab - mit Zäunen
Rund um ein Asylbewerberheim im Märkischen Kreis wurde ein Zaun aufgestellt, um das Eindringen fremder Besucher zu verhindern. Und dafür gibt es einen Grund.
Sechs Wochen Baustelle: Darum wird es auf der B236 eng
Seit Wochenbeginn gibt es eine Großbaustelle in Höhe der Grundschule Ohle an der B 236. Großflächig wurden dort von den Mitarbeitern der Kölner Baufirma Ludwig Freytag Absperrbaken aufgestellt, um die Baumaßnahmen vorzubereiten.
Das „fette“ H-Gas kann nach Werdohl und Plettenberg kommen
Um das Sauerland weiterhin sicher mit Erdgas versorgen zu können, wurde an der Stadtgrenze zwischen Werdohl und Plettenberg eine neue Gasdruckregel- und Messanlage (GDRM) errichtet. Zukünftig wird dort das höher kalorische „fette“ H-Erdgas in die …
Warum ein Plettenberger Unternehmer entsetzt und maßlos verärgert ist
Plettenberg – „Es geht nicht, dass wir immer stärker im privaten Bereich einschränken, immer stärker bei Älteren und Familien, aber die Unternehmen weiter so tun, als hätten wir kein Problem“ – diese Aussage von Berlins regierendem Bürgermeister …
Aufnahmestopp im Krankenhaus im MK wird verlängert
Noch immer hat sich die Lage im Plettenberger Radprax-Krankenhaus nicht entspannt. Zwar sinken die Zahlen auf der Isolationsstation, dafür sind nun 23 Mitarbeiter an Covid-19 erkrankt. Deshalb wird nun der Aufnahmestopp verlängert.
Und wieder ein Hausarzt! Arztpraxis im MK droht ab Sommer die Schließung
Der heimischen Ärztelandschaft droht eine weitere Lücke: Eine Hausärztin aus dem MK will im Sommer in den Ruhestand gehen. Sie und ihre Patienten hoffen auf eine Nachfolge. Aber die ist bisher nicht in Sicht.
Plettenberg – In der letzten Woche wurde im Plettenberger Radprax-Krankenhaus ein Aufnahmestopp verhängt. Seit Monaten werden dort Corona-Patienten und Verdachtsfälle behandelt und getestet, doch die Mitarbeiter schauen trotzdem in die Röhre.
Trotz Corona-Lockdown: Warum niemand in Kitas und Schulen abgewiesen wird
Vor wenigen Tagen schrieben wir an dieser Stelle, dass die Kindertagesstätten auf politischer Seite unter dem Radar laufen. Großartig geändert hat sich daran nichts.
Ein ganzes Dorf trauert um seinen Wirt: Karl-Ernst „Kalle“ Gregory ist gestorben
Große Trauer in Landemert: Im Alter von nur 56 Jahren verstarb am 4. Januar plötzlich und unerwartet der überaus beliebte Karl-Ernst „Kalle“ Gregory, Inhaber der Gaststätte Käsebrink im Dorfzentrum.
Friseure bleiben im Lockdown zu: Friseurin aus MK befürchtet florierende Schwarzarbeit
Für Händler und Dienstleister bleibt die Situation angesichts des verlängerten Corona-Lockdowns schwierig. Eine Friseurin aus dem MK befürchtet jetzt vor allem noch mehr Schwarzarbeit.
Größtes Bad der Region verliert hundertausende Gäste
Plettenberg – Das Wasser steht Aquamagis-Geschäftsführer Dr. Uwe Allmann angesichts des verlängerten Lockdowns zwar nicht bis zum Hals, aber bis zu den Knien, denn im Keller des Freizeitbades herrschte zu Wochenbeginn nach einem Pumpenschaden Land …
Darum werden Wildtiere im Wald trotzdem viel zu oft aufgeschreckt
Etwas ruhiger als in den Vorjahren und mit weniger Feuerwerk haben die Plettenberger das neue Jahr begrüßt. Konnten die Waldbewohner so entspannter in das Jahr 2021 starten? Ein Interview.
Wie ist die Situation im Krankenhaus Plettenberg? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die Corona-Pandemie hat das Radprax-Krankenhaus Plettenberg fest im Griff. Nach dem Aufnahmestopp von Dienstag haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zur Situation zusammengetragen.
Plettenberg – Als der bayerische Ministerpräsident Markus Söder in diesen Tagen zum Thema Lockdown-Verlängerungen und den Auswirkungen auf Kitas und Schulen angesprochen wurde, antwortete er nur mit Blick auf mögliche Auswirkungen für die Schulen.
Corona in Plettenberg: Zwei Covid 19-Todesfälle im Seniorenzentrum
In Plettenberg hat sich die Zahl der Corona-Todesopfer um zwei Menschen erhöht. „Ich muss zu unserem großen Bedauern bestätigen, dass zwei Bewohner im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben sind“, erklärte Stefan Hesse, Vorstandsvorsitzender des …
CDU fordert: Lebensmittel nachhaltiger und umweltbewusster nutzen
Die CDU Plettenberg wendet sich in Person von Geschäftsführer Torben Hamme mit einem Antrag an die Stadtverwaltung: Diese soll verstärkt bei Händlern und Gastronomen dafür werben, dass brauchbare Lebensmittel weniger entsorgt werden.
Zu Besuch in einer Hundeschule: Training nur in kleiner Besetzung möglich
Sitz, Platz, Slalomlaufen – das war in Hundeschulen auch unter Corona-Bedingungen möglich, doch eben nur mit viel weniger Hunden als sonst. So kommt auch hier das Soziale von Mensch und Tier infolge der Pandemie zu kurz, auch mit Folgen für die …