Corona als Brennglas: „Probleme werden intensiver erlebt“
Plettenberg – Zehn Monate gibt es jetzt schon Corona-Maßnahmen. Viele Menschen sind viel zuhause. Und Besserung ist erstmal nicht so richtig in Sicht. Probleme sind da vorprogrammiert. Im Interview mit Jona Wiechowski spricht Ralf Meyer, Leiter der …
Aufnahmestopp beendet: Krankenhaus im MK geht wieder in Regelbetrieb über
Gute Nachrichten zum Wochenende: Das Radprax-Krankenhaus Plettenberg beendet den zehntägigen Aufnahmestopp und geht nun wieder in den Normalbetrieb über.
Maskenverkauf hilft dem DRK - Fahrdienst für Senioren zum MK-Impfzentrum geplant
Die Idee hatte Apotheker Jörg Lehmann erst vor wenigen Tagen: Die Einnahmen aus dem Verkauf von FFP2-Masken in der Apotheke am Nocken in Holthausen wären doch bestens dafür geeignet, eine Hilfsorganisation zu unterstützen. Und so darf sich der …
Plettenberg – Am Montag endeten die verlängerten Weihnachtsferien, starteten die Schulen in den Distanzunterricht, der zunächst bis zum Monatsende und damit auch bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres am 29. Januar gelten soll. Nachdem wir das …
Startschuss für die Impfungen in Plettenberg ist gefallen
Um 13.15 Uhr an diesem Mittwoch war es soweit: Wilhelm Koch erhielt als erster Plettenberger im Radprax-Seniorenzentrum die Impfung gegen das Coronavirus.
Asylbewerberheim: Testergebnisse liegen nach Massentest vor
Plettenberg – Am Mittwoch nahm ein mobiles Testteam des Kreis-Gesundheitsamtes Corona-Tests unter den 30 Bewohnern des Asylbewerberheims an der Ohler Sraße 100 vor.
Baustelle Busbahnhof Eiringhausen: Das ist der Stand der Dinge
Die Arbeiten am neuen und komplett barrierefreien Busbahnhof in Eiringhausen neigen sich dem Ende zu. Noch müssen die Überdachung und der Tiefbau fertiggestellt werden. Ein Zwischenstand.
MK-Stadt schottet Asylbewerberheim gegen Besucher ab - mit Zäunen
Rund um ein Asylbewerberheim im Märkischen Kreis wurde ein Zaun aufgestellt, um das Eindringen fremder Besucher zu verhindern. Und dafür gibt es einen Grund.
Sechs Wochen Baustelle: Darum wird es auf der B236 eng
Seit Wochenbeginn gibt es eine Großbaustelle in Höhe der Grundschule Ohle an der B 236. Großflächig wurden dort von den Mitarbeitern der Kölner Baufirma Ludwig Freytag Absperrbaken aufgestellt, um die Baumaßnahmen vorzubereiten.
Das „fette“ H-Gas kann nach Werdohl und Plettenberg kommen
Um das Sauerland weiterhin sicher mit Erdgas versorgen zu können, wurde an der Stadtgrenze zwischen Werdohl und Plettenberg eine neue Gasdruckregel- und Messanlage (GDRM) errichtet. Zukünftig wird dort das höher kalorische „fette“ H-Erdgas in die …
Warum ein Plettenberger Unternehmer entsetzt und maßlos verärgert ist
Plettenberg – „Es geht nicht, dass wir immer stärker im privaten Bereich einschränken, immer stärker bei Älteren und Familien, aber die Unternehmen weiter so tun, als hätten wir kein Problem“ – diese Aussage von Berlins regierendem Bürgermeister …
Aufnahmestopp im Krankenhaus im MK wird verlängert
Noch immer hat sich die Lage im Plettenberger Radprax-Krankenhaus nicht entspannt. Zwar sinken die Zahlen auf der Isolationsstation, dafür sind nun 23 Mitarbeiter an Covid-19 erkrankt. Deshalb wird nun der Aufnahmestopp verlängert.
Und wieder ein Hausarzt! Arztpraxis im MK droht ab Sommer die Schließung
Der heimischen Ärztelandschaft droht eine weitere Lücke: Eine Hausärztin aus dem MK will im Sommer in den Ruhestand gehen. Sie und ihre Patienten hoffen auf eine Nachfolge. Aber die ist bisher nicht in Sicht.
Plettenberg – In der letzten Woche wurde im Plettenberger Radprax-Krankenhaus ein Aufnahmestopp verhängt. Seit Monaten werden dort Corona-Patienten und Verdachtsfälle behandelt und getestet, doch die Mitarbeiter schauen trotzdem in die Röhre.
Trotz Corona-Lockdown: Warum niemand in Kitas und Schulen abgewiesen wird
Vor wenigen Tagen schrieben wir an dieser Stelle, dass die Kindertagesstätten auf politischer Seite unter dem Radar laufen. Großartig geändert hat sich daran nichts.
Ein ganzes Dorf trauert um seinen Wirt: Karl-Ernst „Kalle“ Gregory ist gestorben
Große Trauer in Landemert: Im Alter von nur 56 Jahren verstarb am 4. Januar plötzlich und unerwartet der überaus beliebte Karl-Ernst „Kalle“ Gregory, Inhaber der Gaststätte Käsebrink im Dorfzentrum.