Insgesamt erbeuteten die Täter so einen mittleren fünfstelligen Betrag.
Die Polizei warnt aus gegebenem Anlass weiterhin vor Telefonbetrügern und ihren Maschen. Mal melden sich vermeintliche Polizeibeamte, mal ist es die angebliche Tochter, die nach einem Verkehrsunfall Geld für eine Kaution benötigt. Eins
haben sie alle gemeinsam - sie wollen ihre Opfer unter Druck setzen und so auf perfide Weise um ihr Erspartes bringen. „Werden Sie hellhörig, sobald durch einen Anrufer nach Geld oder Wertsachen gefragt wird. Legen Sie beim geringsten
Zweifel auf und vergewissern Sie sich bei der Polizei oder Angehörigen über die Echtheit des Anrufs“, rät die Polizei.