Unterstützung bei Flüchtlingshilfe: 630.000 Euro für die Stadt

Fördermittel vom Land NRW

Unterstützung bei Flüchtlingshilfe: 630.000 Euro für die Stadt

Aktuell leben 350 (noch) nicht anerkannte Flüchtlinge aus der Ukraine in Plettenberg. Für deren Unterbringung erhält die Stadt 630.000 Euro an Fördermitteln des Landes NRW.
Unterstützung bei Flüchtlingshilfe: 630.000 Euro für die Stadt
Reparieren statt wegwerfen: Repaircafé hilft 
Reparieren statt wegwerfen: Repaircafé hilft 
Reparieren statt wegwerfen: Repaircafé hilft 
Gut gewirtschaftet: Höhere Energiekosten für Schützenverein kein Problem
Gut gewirtschaftet: Höhere Energiekosten für Schützenverein kein Problem
Gut gewirtschaftet: Höhere Energiekosten für Schützenverein kein Problem
Plettenberg
Neues Restaurant eröffnet: Nun gibts im Oestertal Hüftgold
Neues Restaurant eröffnet: Nun gibts im Oestertal Hüftgold
Plettenberg
„Wie ein Neubeginn“: Zauberhaftes Mettwurstessen bei Holthauser Sängern
„Wie ein Neubeginn“: Zauberhaftes Mettwurstessen bei Holthauser Sängern
Plettenberg
Rekordergebnis: Kinder erlaufen 10.500 Euro für Erdbebenopfer
Rekordergebnis: Kinder erlaufen 10.500 Euro für Erdbebenopfer

Cheat-Days am Alten Markt: „Ich bin pappsatt“

Cheat-Days am Alten Markt: „Ich bin pappsatt“

Motto beim XXL-Winterball: Wir feiern gemeinsam

Motto beim XXL-Winterball: Wir feiern gemeinsam

Frauenkarneval der KFD St. Laurentius

Frauenkarneval der KFD St. Laurentius

Lokalmeldungen

Plettenberg

Trödeln, was das Zeug hält: Flohmarkt in der Innenstadt

Im Rahmen des Frühjahrsmarktes am ersten Maiwochenende findet unter dem Stephansdachstuhl ein großer Familienflohmarkt statt.
Trödeln, was das Zeug hält: Flohmarkt in der Innenstadt
Plettenberg

Reise-Expertin: „Es wird kein Last-Minute-Geschäft geben“

Die Kanarischen Inseln, Ägypten sowie Schiffsreisen stehen bei den Plettenbergern, die in den Osterferien verreisen möchten, hoch im Kurs. Doch im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie und den Preissteigerungen durch den Ukraine-Krieg ist …
Reise-Expertin: „Es wird kein Last-Minute-Geschäft geben“

Leserreisen

Blättern Sie durch unseren Katalog
Das kommt heute auf den Tisch

Polizeimeldungen

Die Polizeimeldungen auf dieser Seite sind direkt von der Polizeipressestelle übernommen und redaktionell nicht bearbeitet.
POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2023
POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2023
POL-MK: Zeugensuche nach Verkehrsdelikt
POL-MK: Zeugensuche nach Verkehrsdelikt
POL-MK: Rostlaube auf Hochzeitsreise (FOTO)
POL-MK: Rostlaube auf Hochzeitsreise (FOTO)

Weitere Meldungen

Slowaken im heimischen Wald: Neue Bäume für kahle Flächen

Es hat etwas von Endzeitstimmung, wenn man die kahlen Bergkuppen im Waldgebiet oberhalb der Blemke betrachtet. Wobei Waldgebiet eher auf frühere Zeiten passt. Also die Zeit, in der der Borkenkäfer noch nicht nahezu alle älteren Fichtenbestände als …
Slowaken im heimischen Wald: Neue Bäume für kahle Flächen

Kein schöner Anblick: CDU kritisiert Müll-Zustände in der Innenstadt

Eigentlich sollten sie die Mülltonnen aus dem Blickfeld der Besucher der Innenstadt nehmen, doch laut Plettenberger CDU würden die Grüneinheiten, die erst vor wenigen Monaten hauptsächlich an der Neuen Straße aufgestellt worden waren, nicht genutzt. …
Kein schöner Anblick: CDU kritisiert Müll-Zustände in der Innenstadt

„Hundekot-Promenade“: Stadt sieht „keine starke Verschmutzung“

Viele Hundebesitzer kümmern sich beim Gassigehen nicht darum, die Häufchen ihrer Vierbeiner zu beseitigen. Für andere Fuß- und Radfahrer, die auf den verunreinigten Wegen unterwegs sind, ein großes Ärgernis. Momentan ist der Radweg an der Else …
„Hundekot-Promenade“: Stadt sieht „keine starke Verschmutzung“

„Es kommt immer weniger bei uns an“: Hilferuf der Tafel

Bei der jüngsten Lebensmittelausgabe der Plettenberger Tafel boten die beiden ehrenamtlichen Helferinnen Ingrid Plaga und Inge Heeseler Waffeln für „Leib und Seele“. Und das scheint auch notwendig in diesen für viele Menschen nicht einfachen Zeiten. …
„Es kommt immer weniger bei uns an“: Hilferuf der Tafel

Waffenrecht: Lieber „bestehende Gesetze durchsetzen“

Nach dem Amoklauf in Hamburg, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen, wird wieder über eine Verschärfung des Waffenrechts diskutiert. Die Pläne von Bundesinnenminiserin Faeser stoßen vielfach auf Widerspruch, auch in Plettenberg.
Waffenrecht: Lieber „bestehende Gesetze durchsetzen“

Aus den anderen Lokalressorts

Altena

Nach Flucht aus Ukraine: Polina (7) gewinnt bei internationalem Tanzwettbewerb

Nach Flucht aus Ukraine: Polina (7) gewinnt bei internationalem Tanzwettbewerb
Kierspe

Mottowoche: Abiturienten der Gesamtschule Kierspe feiern

Mottowoche: Abiturienten der Gesamtschule Kierspe feiern
Neuenrade

Kohlberg-Windpark: So profitieren Stadt und Bürger

Kohlberg-Windpark: So profitieren Stadt und Bürger
Werdohl

Umgestaltung des Grasackers für Feuerwehr-Neubau: Parkplätze erhalten

Umgestaltung des Grasackers für Feuerwehr-Neubau: Parkplätze erhalten