„Wir können Gutes tun“: Kita Wirbelwind hat jetzt einen Förderverein

Die Kita Wirbelwind hat jetzt offiziell einen Förderverein und sucht weitere Mitstreiter.
Neuenrade – Das Führungsteam des neuen Fördervereins Wirbelwind präsentierte sich jetzt in der gleichnamigen Kita, um für mehr Mitglieder zu werben. Das Team besteht aus Monika Batusha, Fabrice Kele, Wolfgang Schulte, Britta Schulte, Caroline Echterhage und Serap Olgun.
„Wir können Gutes tun“
Schon länger gibt es engagierte Menschen, die sich in der Vergangenheit um die Kita ähnlich wie ein Förderverein gekümmert haben. Nun hat man das Projekt auch in eine verbindliche Form gegossen. Der Verein ist nun gemeinnützig im Vereinsregister eingetragen und hat eine Steuernummer. Die Mitglieder des Führungsteams hatte Kita-Leiterin Monika Batusha gezielt angesprochen – und niemand hatte sich lange bitten lassen. „Wir können Gutes tun“, sagte Wolfgang Schulte sicher stellvertretend für die Mitstreiter. Auf die Idee gekommen, den Verein zu gründen ist Batusha „im Gespräch mit Dennis Böhm über das Thema Social Sponsoring“.
13 Gründungsmitglieder
Mit Böhms Expertise machte sich Batusha auf die Suche, fragte, wer Zeit und Lust habe. So kam der Verein mit einem Stamm von 13 Gründungsmitgliedern zustande. Aktuell hat der Verein 20 Mitglieder – und mehr Mitstreiter werden dringend gesucht, um das Engagement für die Kita Wirbelwind auf eine breitere Basis zu stellen.
„Nehmen gerne Ideen an“
Wer hier im Sinne der Kinder mithelfen möchte, kann gerne Mitglied werden. „Ideen nehmen wir auch gerne an“, hieß es aus der Runde des Vorstandsteams. Einfach auf die Homepage www.fv-wirbelwind-nrd.de gehen und digital anmelden. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann auch in der Kita nachfragen, um Mitglied zu werden und sich einzubringen. Wie Batusha berichtete, hat man schon einiges unternommen.
Mit dem Eistaxi unterwegs
So war man im Sommer als Eistaxi unterwegs, hat in den Firmen Eis verteilt und dabei einiges an Spenden eingenommen. Auch beim Weihnachtsmarkt am Wallkarree hatte man schon einen Stand und auch beim Stadtradeln. Eine Ähnliche Aktion wie mit dem Eistaxi plant die Truppe nun mit Brötchen. Details sollen folgen.
Netzwerke bilden
Der Verein soll zudem unter anderem ein Netzwerk aufbauen, um ehrenamtliche Tätigkeiten wie Reparaturarbeiten und andere nicht alltägliche Hilfestellungen zu leisten. Außerdem will die Truppe generationsübergreifende Veranstaltungen, Feste, Autokino, Alt trifft Jung und dergleichen mehr organisieren.
An einem Strang ziehen
Klare Sache, dass der Verein mit der Kita Wirbelwind (Städtische Einrichtung und Familienzentrum im Verbund mit der Kita Sausebraus) auch mit Eltern, Mitarbeitern, Elternbeirat und anderen zum Wohle der Kinder an einem Strang ziehen möchte.
Kontakt
Kontakt zum Förderverein bekommen Interessierte unter Tel. 0 23 92 / 6 40 80 oder per E-Mail an fv.wirbelwind@web.de. Homepage: www.fv-wirbelwind-nrd.de