Wie dem auch sei: Was die aktuellen Anlagen auf dem Kohlberg anbelangt, so sollen sie – wenn denn irgendwann absolute Rechtssicherheit besteht – mit Bürgerbeteiligung betrieben werden. Die SL Naturenergie hat dazu ein entsprechendes Konstrukt entwickelt. Man will damit aber noch nicht an die Öffentlichkeit, weil eben das Hauptverfahren noch aussteht. Das OVG teilte Ende Februar auf Nachfrage mit, dass erst „noch ältere Verfahren“ abgearbeitet würden. Ein Termin steht nicht fest.