1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Dauerregen: Durchlässe reinigen

Erstellt:

Von: Peter von der Beck

Kommentare

Ein sanierter Durchlass im Oberlauf der Hönne.
Ein sanierter Durchlass im Oberlauf der Hönne. © von der Beck

Es regnet reichlich, die letzten Schneereste schmelzen, es ist stürmig und noch mehr Niederschläge werden angekündigt.

Neuenrade – Bei der Feuerwehr bleibt man ruhig. Karsten Runte, Leiter der Neuenrader Feuerwehr, sagte: „Wir bleiben entspannt.“ man sei auf alles vorbereitet. So gab es zwar einen Alarm für die Wehr, bei der offenbar Wasser aus einem Hang durch die Kellerwand eines Hauses gedrückt wurde. „Das war nichts für uns. Die Feuerwehr war da nicht aktiv,“ hieß es.

Am Wochenende Durchlässe reinigen

In Sachen Hochwasserschutz waren allerdings auch einige Mitarbeiter des Baubetriebshofes im Stadtgebiet unterwegs und der spezielle Einsatz des Trupps sei auch für das Wochenende vorgesehen, erläuterte Bauhofleiter Bernd Uerpmann. Dabei ging und geht es vor allen Dingen um die Reinigung und Instandsetzung von Durchlässen. Das sind Rohre, die Bäche und das aufkommende Wasser von Siepen unter Straßen und Wegen herführen. Größere Durchlässe sind mit Gittern gesichert, um großes Geröll, Äste und dergleichen vom Eindringen in die Rohre abzuhalten, nur kleinere Durchlässe haben keine Gitter.

Wasser muss abfließen können

Damit die Durchlässe nicht verstopfen und Straßen sowie Senken nicht überflutet werden, reinigen die Mannen des Baubetriebshofes die Durchlässe und überprüfen zum Beispiel an der Welmecke, am Brunnenbach, an der Winterlit und an der Hönne die Bachläufe und Gräben. Sie sammeln Geäst, Stöcke und Müll ein, damit das Wasser ordentlich ablaufen kann.

Fördermittel für Sanierung

Beim Starkregenereignis 2021 hatten auch etliche Durchlässe gelitten, einige wurden schon saniert, für weitere wurden Fördermittel beantragt.

Auch interessant

Kommentare