Im weiteren Fortgang der Bauarbeiten kümmert man sich nun um den Untergrund: Dort liegen Versorgungsleitungen und Wasseranschlüsse. Das wird entsprechend hergerichtet. Es gilt auch Leitungen aller Art im Hinblick auf den Wochenmarkt, sowie für Ladestationen, Beleuchtung und den Spielbereich mit Wasserelementen, entsprechend neu zu verlegen. Eine Durchfahrt an der Baustelle ist zunächst nicht möglich, die Straße ist abgesperrt. Klare Sache, dass auch der Markt umziehen musste. Der Wochenmarkt wurde vorübergehend zum Stadtgarten ausgelagert.
Der neue Platz wird barrierefrei zugänglich sein, zumindest optisch wird er bis zu den jeweils gegenüberliegenden Häuserzeilen vergrößert. Die angrenzenden gastronomischen Betriebe werden auf dem Platz Stühle und Tische aufstellen können. Ein Spielplatz mit Wasseranschluss wird dort entstehen, die Beleuchtung soll modernisiert werden. Unter dem Strich soll der Platz multifunktional zu nutzen sein.
Während der Bauarbeiten, falls es Wetter und die derzeit widrigen Umstände, die in der Baubranche herrschen, zulassen – gibt es Einschränkungen für die Anwohner. Denn in der ohnehin mit Parkplätzen mager ausgestatteten Altstadt, fallen jetzt Parkmöglichkeiten weg. Die Einrichtung von Umleitungen ist zudem unvermeidbar. Über die Pläne und den Fortgang der Arbeiten können sich Interessierte dann im Büro des Quartiermanagements an der Ersten Straße informieren. Dort gibt es Pläne.
Die Quartiermanager haben sogar Muster von Pflastersteinen in ihrem Büro. Im Zuge der Platzvergrößerung und dem Wegfall der Parkplätze muss der kleine mit Hecken umsäumte Spielplatz Ecke Neuer Weg / Dritte Straße für neue Parkplätze weichen. Es war letztlich ein politischer Beschluss, nur die Bündnisgrünen hatten für den Erhalt der kleinen grünen Oase votiert. Alle anderen Parteien sahen zumindest die Funktion als Spielplatz als ersetzbar an, weil nicht weit entfernte Spielplätze saniert, sowie aufgewertet wurden und der neue Bürgermeister-Schmerbeck-Platz einen großen Spielbereich erhält.