Vorlesen als wichtiger Baustein zum Einstieg in die Kulturtechnik Lesen

Lesen ist eine Kulturtechnik und wird überall gefordert: Vielleicht im digitalen Zeitalter mehr denn je. Das hat man auch in Neuenrade verstanden.
Um Kinder ans Lesen heranzuführen und um überhaupt etwas Gutes zu tun, haben sich etliche Frauen auf den Aufruf der Stadtbücherei gemeldet und eine Ausbildung zur Lesepatin absolviert. Kitas im Stadtgebiet meldeten Bedarf an. Dazu gehörte auch der Kindergarten „Unterm Regenbogen“.
Dort gehören Annegret Schlotmann und Bettina Böhme mittlerweile zum Team, wie Melly Küng erläuterte. „Sie sind eine Bereicherung“, sagte die Leiterin. Gelesen wird für Kleingruppen in der kleinen Bücherei mit immerhin 40 Bilderbüchern und einer Sitzgelegenheit.
Kinder besitzen Leseausweis
Die Kinder besitzen zudem einen Leseausweis, in dem eingetragen wird, was die Vorlesepaten den Kindern vorgelesen haben. Somit bleiben die Eltern auch auf dem Laufenden. Welche Themen im Rahmen der Vorlesezeit behandelt werden, ist Sache der Kinder. „In der Kinderkonferenz stimmen die Kinder ab.“
Gelesen wird dann, was die Kinder interessiert: Indianer, Schmetterlinge, aber auch Gefühle waren schon Thema.