1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Neuenrade

Volles Haus in Affeln: MGV Liederkranz feiert 150-Jähriges

Erstellt:

Von: Michael Koll

Kommentare

Der MGV Liederkranz Affeln feierte am Wochenende sein 150-jähriges Bestehen. Zu dem zweitägigen Kreischorfest kamen zusammen fast 900 Zuhörer in die Schützenhalle.
Der MGV Liederkranz Affeln feierte am Wochenende sein 150-jähriges Bestehen. © Koll

Drei Tage lang vor jeweils (fast) „voller Bude“, wie es die Vorsitzende des Kreischorverbandes Nicole Kupitz ausdrückte, feierte der Männergesangverein (MGV) Liederkranz Affeln sein 150-jähriges Bestehen in der Affelner Schützenhalle. Das Publikum ging begeistert mit und spendete reichlich Beifall.

Neuenrade-Affeln – Am 25. März 1873 wurde der MGV einst aus der Taufe gehoben. Anderthalb Jahrhunderte später zeigte er sich nun lebendig und sangesfreudig wie eh und je. Dabei war viel geschehen seit dem bis dato letzten Chorfest 2018. Alexander Bender, Mitglied des Liederkranz-Leitungsteams, erinnerte an die Pandemie, die in diesen fünf Jahre lag: „Plötzlich war Gesang das gefährlichste Hobby der Welt.“ Sein Vater und er hätten – im selben Haus, aber in unterschiedlichen Räumen – per Video an Chorproben teilgenommen, schilderte er kuriose Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit.

Davon war nun am Wochenende aber nichts mehr zu spüren: 350 Zuschauer am Freitagabend und 500 am Samstag genossen die Auftritte von 35 weiteren Chören, die mit dem MGV Liederkranz Geburtstag feierten. Die heimischen Ensembles kamen am Sonntag noch einmal zu einem Frühschoppen in die Schützenhalle.

Häufig der erste Auftritt nach Corona

Professor Hans Frambach, Chorleiter der Affelner Jubilare, wusste: „Für viele Chöre ist das an diesem Wochenende der erste Auftritt nach Corona.“ Entsprechend habe eine aufgeregt-freudige Stimmung bei denen geherrscht, die auf der Bühne zum Programm beitrugen.

Zu dem zweitägigen Kreischorfest kamen zusammen fast 900 Zuhörer in die Schützenhalle.
Zu dem zweitägigen Kreischorfest kamen zusammen fast 900 Zuhörer in die Schützenhalle. © Koll, Michael

Dieses Lampenfieber übertrug sich jedoch nicht auf die Zuschauer. „Das Publikum ist Freitag wie Samstag gut mitgegangen“, freute sich Professor Frambach über den guten Zuspruch. Die Wertschätzung, die der Männergesangverein Liederkranz weit über Affeln hinaus genießt, zeigte sich auch im Besuch von Regina van Dinther zum Auftakt am Freitag. Die Präsidentin des Chorverbandes Nordrhein-Westfalen ließ es sich nicht nehmen, persönlich in der Schützenhalle zu gratulieren.

„Eine Stimme NRW“: Ein Loblied auf Nordrhein-Westfalen

Durch das Programm führte an allen drei Tagen Andreas Kellermann, der die Zuschauer auf jeden Gastchor einstimmte. Chorleiter Frambach trat indes beim Projekt „Eine Stimme NRW“ selbst ans Mikrofon. Bei diesem Programmpunkt animierte er alle im Saal anwesenden Chöre und auch das Publikum, gemeinsam in ein Loblied auf Nordrhein-Westfalen einzustimmen, was gelang.

Als Gastchöre in Affeln beim zweitägigen Kreischorfest dabei waren: Singkreis Wennigloh, MGV Cäcilia Volkringhausen, Rainbow Gospelchor Neheim, Shalomchor Neuenrade, Frauenchor Cantiamo Garbeck, Gemischter Chor Eintracht Bruchhausen, Männerchor Langenei-Kickenbach, Gemischter Chor Vocalitas Freienohl, Männerchor Modern Voices Bruchhausen, Southland Voices, MGV Liederkranz Neu-Listernohl, Kleiner Chor des MGV Cäcilia Allendorf, Gemischter Chor Melodie Mellen, Gemischter Chor Liederkranz Oberveischede, MGV Westfalia Ennest, Gemischter Chor aus MGV Finnentrop und Bamenohler Männerchor, Männerchor Balve, Frauenchor Cäcilia Allendorf, Frauenchor Klangwelten Ennest, Junge Harmonie Müschede, Querbeet Eisborn, MGV Amicitia Garbeck, Quartett Plus, Frauenchor Ostentrop/Schönholthausen, MGV Cäcilia Allendorf, Frauenchor Endorf, Con Brio Hagen und ConVoice.

Auch interessant

Kommentare