Franz Müntefering ist ein deutscher Politiker, der 1940 in Neheim geboren wurde und im nahe gelegenen Sundern aufwuchs. In den Jahren 1975 bis 1992 und 1998 bis 2013 war Müntefering Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Von 1998 bis 1999 war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in der ersten rot-grünen Bundesregierung unter Kanzler Gerhard Schröder. Von 2005 bis 2007 war er Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales in der ersten Kabinett von Angela Merkel. Müntefering war von 2002 bis 2005 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und von März 2004 bis November 2005 sowie von Oktober 2008 bis November 2009 Bundesvorsitzender der SPD.
Das Prinzip „Familie quer“ sei unter anderem eine gute Möglichkeit sich einzubringen. So suchen sich Senioren beispielsweise Familien mit Kindern, die keine Großeltern mehr haben, sodass beide Seiten voneinander profitieren können. Doch auch Senioren im gleichen Alter sollten sich zusammentun und zu festen Zeiten verabreden. Fehlt jemand, wissen die anderen sofort Bescheid, es ist etwas nicht in Ordnung.
„Es gibt ein schönes Zitat aus dem Snoopy Cartoon. Charlie Brown sagt zu Snoopy: ,Eines Tages werden wir sterben’, und Snoopy antwortet: ,Ja, aber an allen anderen Tagen nicht’“, zitierte der Politiker. „Wir dürfen nicht Trübsal blasen, sondern müssen uns einbringen, denn die Menschen werden immer älter.“
Generationen sollten zusammengeführt werden, um historische Gruppen zu bilden, die etwas aus der Vergangenheit berichten können, aber auch Zukunftsgruppen, die erzählen, wie sie es gerne zukünftig haben möchten. So können alle voneinander lernen. „Wichtig ist, dass die Alten sprechen dürfen und die Jungen auch zuhören, denn alte Menschen haben viel zu erzählen!“
Im Anschluss setzte sich der Politiker in die Runde und führte Gespräche mit den Gästen. Alexander Bender, Kassierer des Dorfvereins, stellte schließlich den Zitate-Buzzer vor den ehemaligen Abgeordneten des Bundestages und konfrontierte ihn mit neun Zitaten aus seiner politischen Karriere, auf die er eingehen sollte. Zum Beispiel: „Ich habe versprochen: Ich werde nie ein Buch schreiben.“ Lachend antwortete Müntefering: „Tja, man wird halt schlauer mit dem Alter, und ich hatte viel, was gesagt werden musste.“
Auch auf das Zitat: „Erstmal sollte man sich auf das Spiel konzentrieren, bevor man darüber nachdenkt mit wem man duschen geht“, hatte er eine gute Antwort: „Das war vor der Wahl und bevor ich die Wahl nicht gewonnen habe, brauche ich mir keine Gedanken darüber zu machen, mit wem ich in die Koalition gehen möchte“.
Mit durchaus interessanten Ansichten und nahe an den Gästen gab sich der Politiker. Als Dankeschön überreichten der Dorfvereins-Vorsitzende Stefan Kemper und Alexander Bender Müntefering die Chronik „Altenaffelner Spurensuche“, damit der gebürtige Neheimer einen Einblick in das Dorfleben und die dazugehörige Vergangenheit bekommt. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag, an dem nicht nur zum Nachdenken angeregt, sondern auch viel gelacht wurde.