Vier Tage Trainingsspaß
Trotz Corona: Fußballschule soll stattfinden
2006 fand die erste Neuenrader Fußballschule statt. Ausgefallen ist das jährliche Nachwuchskicker-Training seither nie. So soll es auch im zweiten Corona-Sommer bleiben.
Ob, wie im Vorjahr, wieder nur die Hälfte der sonst üblichen 80 Mädchen und Jungen im Waldstadion teilnehmen dürfen, steht noch nicht fest. Anmeldungen nimmt der TuS Neuenrade aber bereits entgegen.
Geplant ist die nunmehr 16. Neuenrader Fußballschule für den Zeitraum vom 12. bis 15. August. Zwei Neuheiten stehen für diese vier Tage mit jeweils fünf Stunden Fußballtraining in den Sommerferien an. Erstens: Statt der Deutschen Fußball-Akademie (DFA) wird die Stanno-Fußballschule in die Hönnestadt kommen.
Erstmals dürfen auch schon Vier- und Fünfjährige teilnehmen
Thorsten Mertins vom TuS Neuenrade versichert jedoch: „Die meisten bekannten Trainer der Vorjahre werden aber wieder mit an Bord sein.“ Diese seien von der DFA zur Stanno gewechselt. Ebenfalls neu ist, dass bereits Vier- und Fünfjährige teilnehmen dürfen. Das Höchstalter bleibt bei 15 Jahren.
Gesponsert wird das Event von der Firma Klinke, der Sparkasse sowie der Stadt. Bürgermeister Antonius Wiesemann (CDU) sagt: „Ich freue mich, dass der TuS das wieder auf die Beine stellt. Das ist wenigstens ein kleiner Schritt hin in Richtung Normalität, der für die Kinder und Jugendlichen ganz wichtig ist.“
Die Vorfreude ist groß
Er hoffe nun, dass die Inzidenzzahlen sich günstig entwickeln und dem Fußballspaß keinen Strich durch die Rechnung machen. Denn die Vorfreude ist groß. „Erste Anmeldungen sind bereits eingegangen“, sagt Mertins.
Die Teilnahme kostet pro Kind 119 Euro. Im Preis inbegriffen ist neben Trainingsbekleidung, einem Ball und einer Trinkflasche die Verpflegung für die vier Tage. Und der Bürgermeister verspricht: „Ich komme an einem Tag auch vorbei und gebe – je nach Wetter – Bratwürstchen oder ein Eis aus.“
Anmeldungen nimmt Dirk Stöber, Koordinator der Stanno-Fußballschule, entgegen: E-Mail: info@stanno-fussballschule.com. Tel.: 02191/6947678 sowie 0157/33725572.