„Tierisch – Menschlich“: Neue Ausstellung im Kunstfenster

Über den Gertrüdchen-Termin: Neue Ausstellung im Kunstfenster Alte Apotheke.
Neuenrade – Über die Gertrüdchen-Zeit wird auch im Kunstfenster in der Alten Apotheke an der Ersten Straße wieder etwas Neues zu sehen sein. Zwei Künstlerinnen stellen unter dem Namen „Tierisch – Menschlich“ ihre Werke aus.
Zwei Künstlerinnen
Die fantasievollen Tierportraits übernimmt dabei Heike Petri, für die farbenfroh-geheimnisvollen menschlichen Gesichter zeichnet Margrit Schneider verantwortlich.
Auf Gesichter fokussiert
Die Lüdenscheiderin Petri wurde in Wuppertal geboren und ist gelernte Krankenschwester. Die Malerin, Jahrgang 1965, entschloss sich 2004 zu einem Kunststudium am Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie in Bochum. Heute arbeitet sie als Grafik-Designerin in einer Werbeagentur und betreibt die Kunst als Nebenerwerb. „Ich liebe das Ursprüngliche und möchte in meinen Werken Momente einfangen“, sagt sie.

Gesicht als unerschöpfliches Repertoire
Schneider lebt in Altena. Sie malt selten ganze Körper. Dazu erkärt sie: „Ein Gesicht ist für mich ein unerschöpfliches Repertoire an Unterschiedlichkeit und Ausdruck.“ Durch ihre Gemälde sei es möglich, den dargestellten Menschen in die Seele zu schauen, hofft sie.
Termine über Gertrüdchen
Die Ausstellung wird von Samstag, 11. März, bis Samstag, 1. April, im Kunstfenster zu sehen sein. Die festen Öffnungszeiten sind samstags von 11 bis 13 Uhr. Darüber hinaus wird es zusätzliche Öffnungszeiten geben, die kurzfristig ausgehangen werden. So wird am Gertruden-Samstag, 18. März, die Tür zur Alten Apotheke bereits um 10 Uhr geöffnet werden.
Kräuterschnapps
Ausgeschenkt wird am Tag von Bernd Buntenbach auch der zum Gertrüdchen gehörende Kräuterschnaps, der in diesem Jahr abermals einen neuen Namen erhalten könnte, jedoch mit bewährtem Rezept von Buntenbach (Buba) erzeugt wird.